Verwalten einer Vorlage
Sie können eine Bilddatei, die Sie als Vorlage verwenden möchten, im- oder exportieren. Sie können
nach dem Importieren auch den Standardbildschirm des Whiteboards aus der Liste der Vorlagen
festlegen.
Bei der Verwendung von RICOH Interactive Whiteboard D3210/RICOH Collaboration Board D5530
können Sie auch Vorlagen für die vertikale Anzeige importieren und exportieren.
• Bewahren Sie USB-Sticks außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Wenn ein Kind
versehentlich einen USB-Stick verschluckt, konsultieren Sie sofort einen Arzt.
Erstellen einer Vorlagendatei
Erstellen Sie Bilddateien und eine Liste der Vorlagendateien und komprimieren Sie sie.
1.
Erstellen Sie eine Bilddatei als Vorlage und speichern Sie diese.
Sie können bis zu 20 Bilddateien als Vorlagen zum Gerät hinzufügen.
Speichern Sie die Bilddatei mit folgenden Einstellungen:
• Dateiname: ein beliebiger Name
• Dateierweiterung: JPG oder PNG
• Empfohlene Auflösung: 1.920 × 1.080 px (FHD)
• Empfohlene Auflösung für vertikal: 1080 × 1920 px (FHD) (nur für RICOH Interactive
Whiteboard D3210/RICOH Collaboration Board D5530)
JPG-Dateien, die als Vorlagen gespeichert wurden, unterstützen keine Rotationskorrektur.
2.
Öffnen Sie einen Texteditor, eine Tabellenkalkulationssoftware oder eine vergleichbare
Anwendung.
3.
Geben Sie die entsprechenden Daten für jede Vorlagendatei in folgendem Format ein:
1
file name
image file name 01
image file name 02
image file name 03
image file name 04
2
display name
displayed file name 01
displayed file name 02
displayed file name 03
displayed file name 04
3
DTW470
Verwalten einer Vorlage
203