1
2
1. Namen-Zeile
Geben Sie "name", "path", "user", "password", "readable" und "writable" ein, indem Sie sie mit einem
Register abtrennen.
2. Namen-Spalte
Geben Sie den Namen des freigegebenen Ordners ein. Der Name des freigegebenen Ordners, den Sie
hier eingeben, wird in der Ordnerliste angezeigt. Geben Sie zum Speichern von Seiten oder zum
Importieren von Dateien den Namen des freigegebenen Ordners an, den Sie in der Ordnerliste
verwenden möchten. Die Anzahl der Zeichen darf 255 nicht überschreiten. Sollten Sie einen Namen
auslassen, wird ein leerer Eintrag erstellt.
3. Pfad-Spalte, Anwender-Spalte
• Pfad-Spalte
Der Pfad des freigegebenen Ordners muss zwischen 1 und 1.024 Zeichen enthalten. Wenn Sie
auch nur einen der Pfade der freigegebenen Ordner auslassen, wird die Liste der freigegebenen
Ordner nicht hinzugefügt.
• Anwender-Spalte
Geben Sie den Anwendernamen des Anwenders ein, der Zugang zu diesem freigegebenen
Ordner haben soll. Sollten Sie einen Namen auslassen, wird ein leerer Eintrag erstellt.
Die verfügbaren Zeichen sind wie folgt:
• Großbuchstaben: A-Z
• Kleinbuchstaben: a-z
• Zahlen: 0-9
• Symbole: (Leerzeichen) ! " # $ % & ' ( ) * + , - . / : ; < = > ? @ [ \ ] ^ _ ` { | } ~
Geben Sie den Pfad und den Anwendernamen wie folgt ein:
Verwalten einer Liste der freigegebenen Ordner
3
4
5
6
EBG001
197