TopVent
TP
®
Verwendung
1 Verwendung
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
TopVent
®
TP Geräte sind Umluftgeräte zum Heizen und
Kühlen von Räumen bis 25 m Höhe mit dezentraler Wärme-
pumpe. Sie erfüllen folgende Funktionen:
■
Heizen und Kühlen mit Wärmepumpe
■
Zusatzheizung mit Elektroheizregister (Option)
■
Zusatzheizung mit Warmwasser (mit Anschluss an eine
Warmwasserversorgung, Option)
■
Umluftbetrieb
■
Luftfilterung (Option)
■
Luftverteilung und Destratifikation mit verstellbarem
Air-Injector
TopVent
®
TP Geräte sind mit einem Luft/Luft-Wärme-
pumpensystem ausgestattet, das sowohl Wärme als auch
Kälte dezentral erzeugt. Damit nutzen sie die Energie der
Umgebungsluft zum umweltfreundlichen Heizen und Kühlen
der Halle. Das Hallenklima-System ist komplett dezentral,
was grundlegende Vorteile bringt:
■
Einfache und schnelle Planung
■
Geringe Investitionskosten durch das nicht benötigte
Rohrleitungsnetz für Wärme- und Kälteversorgung
■
Sicherer Anlagenbetrieb durch Redundanz bei
Geräteausfall
Das TopVent
®
TP Gerät entspricht allen Anforderungen der
Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG an die umweltgerechte
Gestaltung von Lüftungsanlagen. Es ist eine Anlage des
Typs 'Gebläsekonvektor'.
Für den energieeffizienten, bedarfsgerechten Betrieb von
Hoval Hallenklima-Systemen sorgt das integrierte Regel-
system Hoval TopTronic
®
C.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die
Einhaltung der Betriebsanleitung. Jeder darüber hinaus-
gehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für
hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht.
1.2 Benutzergruppe
Die Geräte dürfen nur von autorisierten und eingewiesenen
Fachkräften montiert, bedient und instand gehalten werden,
die damit vertraut und über die Gefahren unterrichtet sind.
8
2 Aufbau und Funktion
2.1 Aufbau
Das TopVent
®
TP Gerät besteht aus folgenden
Komponenten:
Umluftgerät:
■
Filterkasten (Option):
zur Filterung der Umluft
■
Zusatzheizung mit Elektroheizregister (Option):
zur Unterstützung der Wärmepumpe bei sehr tiefen
Außentemperaturen
■
Zusatzheizung mit Warmwasser (Option):
zur Unterstützung der Wärmepumpe bei sehr tiefen
Außentemperaturen
■
Heiz-/Kühlelement:
zum Heizen und Kühlen der Zuluft mit der Wärmepumpe
(mit Ventilator, Verflüssiger/Verdampfer und integriertem
Tropfenabscheider für das ausfallende Kondensat)
■
Air-Injector:
Der Air-Injector ist ein patentierter, stufenlos verstellbarer
Drallluftverteiler für die zugfreie Lufteinbringung in die
Halle unter wechselnden Betriebsbedingungen.
Integraler Bestandteil ist der Geräteschaltkasten als Teil des
Regelsystems TopTronic
®
Wärmepumpensystem
Das Wärmepumpensystem besteht aus folgenden
Komponenten:
■
Reversible Kondensatoreinheit
■
Kommunikationsmodul
■
Expansionsventil
C.