Umluftgeräte mit effizienter luftverteilung zum heizen und kühlen mit dezentraler wärmepumpe (60 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Hoval TopVent TP
Seite 1
H a l l e n k l i m a - S y s t e m e Hoval TopVent ® TP | MP Planungshandbuch Umluft- und Zuluftgeräte mit effizienter Luftverteilung zum Heizen und Kühlen mit dezentraler Wärmepumpe Hoval | Verantwortung für Energie und Umwelt...
Seite 3
Heizen und Kühlen von Räumen bis 25 m Höhe mit dezentraler Wärmepumpe TopVent ® Zuluftgeräte mit effizienter Luftverteilung zum Lüften, Heizen und Kühlen von Räumen bis 25 m Höhe mit dezentraler Wärmepumpe Optionen Transport und Installation Planungshinweise Regelung Hoval TopTronic ® → siehe Handbuch «Regelsysteme für Hoval Hallenklima-Systeme»...
Seite 5
Hoval Hallenklima-Systeme Inhalt Hoval Hallenklima-Systeme Effizient. Flexibel. Zuverlässig.
Seite 6
Verfügung. Kompetent und zuverlässig Zudem gibt es eine Reihe von Geräten, die eigens für ganz Hoval steht Ihnen in allen Projektphasen mit Experten- spezifi sche Einsatzzwecke entwickelt wurden. ProcessVent Knowhow zur Seite. Verlassen Sie sich auf ausführliche Geräte beispielsweise werden in Industriehallen mit technische Beratung bei der Projektierung von Hoval Abluftreinigungsanlagen gekoppelt und gewinnen Wärme...
Seite 7
Hoval Hallenklima-Systeme Systemübersicht System mit dezentraler Wärme- und Kälteerzeugung mit Wärmepumpe TopVent ® RoofVent ® TopVent ® mit Wärmepumpe mit Wärmepumpe mit Wärmepumpe System mit zentraler Wärme- und Kälteerzeugung Kaltwassersatz TopVent ® RoofVent ® TopVent ® Heizkessel (z.B. UltraGas ®...
Seite 9
TopVent ® Inhalt TopVent ® Umluftgeräte mit effizienter Luftverteilung zum Heizen und Kühlen von Räumen bis 25 m Höhe mit dezentraler Wärmepumpe 1 Verwendung ....8 2 Aufbau und Funktion .
Seite 10
– Radialventilator mit energiesparendem EC-Motor ■ Air-Injector Für den energieeffizienten, bedarfsgerechten Betrieb von Der Air-Injector ist ein patentierter, stufenlos verstellbarer Hoval Hallenklima-Systemen sorgt das integrierte Regel- Drallluftverteiler für die zugfreie Lufteinbringung in die system Hoval TopTronic Halle unter wechselnden Betriebsbedingungen. ®...
Seite 11
TopVent ® Aufbau und Funktion ■ Umluftgerät a Filterkasten oder Flachfilterkasten (hier nicht dargestellt) b Heiz-/Kühlelement c Ventilatoreinheit d Air-Injector ■ Wärmepumpensystem a Wärmepumpe b Kommunikationskit c EEV-Kit Bild B1: Komponenten TopVent ® Hinweis Das Bild zeigt nur den schematischen Aufbau. Abweichend von der Darstellung hier befindet sich das EEV-Kit auf der Seite der Kältemittelanschlüsse.
Seite 12
TopVent ® Aufbau und Funktion ■ ■ Ventilator Kommunikationskit ■ ■ EEV-Kit mit Expansionsventil Geräteschaltkasten ■ ■ Aufhängeset Tropfenabscheider ■ ■ Wärmepumpe Stellantrieb Air-Injector ■ Heiz-/Kühlregister Bild B2: Aufbau TopVent ® Hinweis Das Bild zeigt nur den schematischen Aufbau. Abweichend von der Darstellung hier befindet sich das EEV-Kit auf der Seite der Kältemittelanschlüsse.
Seite 15
TopVent ® Aufbau und Funktion 2.3 Betriebsarten Das TopVent ® TP hat folgende Betriebsarten: ■ Umluft ■ Umluft Stufe 1 ■ Standby Das TopTronic ® C Regelsystem steuert diese Betriebsarten automatisch pro Regelzone entsprechend den Vorgaben im Kalender. Zusätzlich gilt: ■...
Seite 16
TopVent ® Technische Daten 3 Technische Daten 3.1 Typenschlüssel TP - 6 - P ... Gerätetyp TopVent ® Gerätegrösse 6 oder 9 Heiz-/Kühlelement P mit Register Typ P für Wärmepumpe P Q mit Register Typ Q für Wärmepumpe Q Weitere Optionen Tabelle B2: Typenschlüssel 3.2 Einsatzgrenzen Heizbetrieb...
Seite 17
Bild B5: Mindestraumvolumen abhängig von der Gesamtfüllmenge Kältemittel gemäss EN 378 Gemäss EN 378 (Kälteanlagen und Wärmepumpen - Sicherheitstechnische und umweltrelevante Anforderungen) sind für Hoval Hallenklima-Geräte mit Wärme- pumpe unter den folgenden Voraussetzungen keine zusätzlichen Schutzmass- nahmen zur Risikominderung erforderlich: ■...
Seite 18
TopVent ® Technische Daten 3.4 Luftleistung Gerätetyp TP-6 TP-9 Nenn-Luftvolumenstrom m³/h 6000 9000 Beaufschlagte Fläche ■ für Anwendungen mit höherem Komfortanspruch m² (z.B. Produktionshallen, Montagehallen, Sporthallen) ■ für Anwendungen mit niedrigem Komfortanspruch m² 1674 (z.B. Lagerhallen, Logistikzentren) Tabelle B6: Luftleistung 3.5 Technische Daten der Wärmepumpe Wärmepumpe Nenn-Heizleistung...
Seite 27
TopVent ® Ausschreibungstexte 4 Ausschreibungstexte Air-Injector Ausführung mit Air-Injector 4.1 TopVent ® Gehäuse aus Magnesium-Zink-Blech, luftdicht, schwer entflammbar, hygiene- und wartungsfreundlich durch Umluftgerät mit reversiblem Wärmepumpensystem zum alterungsbeständige, silikonfreie Dichtungsmaterialien, innen Heizen und Kühlen von Räumen bis 25 m Höhe, ausgestattet isoliert mit geschlossenzelligem Polyethylenschaumstoff, mit: mit hocheffizientem Luftverteiler.
Seite 28
Geräteschaltkasten. Schaltkasten mit bestückter Leiterplatte zur Kommunikation Standardlackierung zwischen Wärmepumpe, Expansionsventil und Hallen- Aussenlackierung des Gerätes in Hoval-Rot (RAL 3000), klima-Gerät und zur Erfassung der Temperaturen am Heiz-/ inklusive optionaler Komponenten und Aufhängeset. Kühlregister. Montiert am Hallenklima-Gerät und komplett verdrahtet.
Seite 29
■ Hauptbetriebsarten Be- und Entlüftungsgeräte: VE ..Be- und Entlüftung, stufenlos einstellbar Zonenbasiertes Regelsystem zum energieoptimierten Betrieb AQ ..Luftqualität, automatische Regelung mit Hoval von dezentralen Hoval Hallenklima-Systemen. Maximale Kombifühler (Option), Führungsgrösse wahlweise: Anlagengrösse pro Systembus: 64 Regelzonen mit jeweils –...
Seite 31
Hauptbetriebsarten Be- und Entlüftungsgeräte: zum Testen aller physikalischen Datenpunkte und Alarme VE ..Be- und Entlüftung, stufenlos einstellbar garantiert hohe Zuverlässigkeit. AQ ..Luftqualität, automatische Regelung mit Hoval ■ Vorprogrammierte Datenpunkte über Logger-Funktion Kombifühler (Option), Führungsgrösse wahlweise 1 Jahr abrufbar...
Seite 32
– Antenne mit Befestigungswinkel zur bauseitigen Montage ausserhalb des TopTronic ® HovalSupervisor cloud TopTronic ® Zonen-Schaltschrankes Fernzugriff, Visualisierung, Historisierung, Trends, – 2G/3G/4G-LTE/5G-ready Auswertungen und Alarming für Hoval Hallenklima-Systeme – SMA-Anschluss an der Antenne vorhanden mit TopTronic ® C Regelung ■ Antennen-Verlängerungskabel zum Anschluss der ■...
Seite 33
TopVent ® Inhalt TopVent ® Zuluftgeräte mit effizienter Luftverteilung zum Lüften, Heizen und Kühlen von Räumen bis 25 m Höhe mit dezentraler Wärmepumpe 1 Verwendung ....32 2 Aufbau und Funktion .
Seite 34
– Radialventilator mit energiesparendem EC-Motor ■ Air-Injector Für den energieeffizienten, bedarfsgerechten Betrieb von Der Air-Injector ist ein patentierter, stufenlos verstellbarer Hoval Hallenklima-Systemen sorgt das integrierte Regel- Drallluftverteiler für die zugfreie Lufteinbringung in die system Hoval TopTronic ® Halle unter wechselnden Betriebsbedingungen.
Seite 35
TopVent ® Aufbau und Funktion ■ Zuluftgerät a Mischluftkasten b Filterkasten c Heiz-/Kühlelement d Ventilatoreinheit e Air-Injector ■ Wärmepumpensystem a Wärmepumpe b Kommunikationskit c EEV-Kit Bild C1: Komponenten TopVent ® Hinweis Das Bild zeigt nur den schematischen Aufbau. Abweichend von der Darstellung hier befindet sich das EEV-Kit auf der Seite der Kältemittelanschlüsse.
Seite 37
TopVent ® Aufbau und Funktion 2.2 Funktion TopVent MP-6-P | TopVent MP-9-P ® ® ■ ■ Aussenluft Air-Injector mit Stellantrieb ■ ■ Aussenluftklappe mit Stellantrieb Zulufttemperaturfühler ■ ■ Umluftklappe (gegenläufig gekoppelt mit der Aussenluftklappe) Zuluft ■ ■ Abluft Flüssigkeitstemperaturfühler (lose beigelegt) ■...
Seite 38
TopVent ® Aufbau und Funktion TopVent ® MP-9-Q ■ ■ Aussenluft Air-Injector mit Stellantrieb ■ ■ Aussenluftklappe mit Stellantrieb Zulufttemperaturfühler ■ ■ Umluftklappe (gegenläufig gekoppelt mit der Aussenluftklappe) Zuluft ■ ■ Abluft Flüssigkeitstemperaturfühler (lose beigelegt) ■ ■ Mischlufttemperaturfühler Gastemperaturfühler (lose beigelegt) ■...
Seite 39
TopVent ® Aufbau und Funktion 2.3 Betriebsarten Das TopVent ® MP hat folgende Betriebsarten: ■ Zuluft Stufe 2 ■ Zuluft Stufe 1 ■ Umluft ■ Umluft Stufe 1 ■ Standby Das TopTronic ® C Regelsystem steuert diese Betriebsarten automatisch pro Regelzone entsprechend den Vorgaben im Kalender.
Seite 40
TopVent ® Aufbau und Funktion Code Betriebsart Beschreibung Umluft Ventilator ........ Stufe 1 / 2 Aussenluftklappe ....zu Ein/Aus-Betrieb: Bei Wärme- oder Kältebedarf saugt das Gerät Heizung/Kühlung ....ein Raumluft an, erwärmt bzw. kühlt sie und bläst sie wieder in den Raum ein.
Seite 41
TopVent ® Technische Daten 3 Technische Daten 3.1 Typenschlüssel MP - 6 - P ... Gerätetyp TopVent ® Gerätegrösse 6 oder 9 Heiz-/Kühlelement P mit Register Typ P für Wärmepumpe P Q mit Register Typ Q für Wärmepumpe Q Weitere Optionen Tabelle C2: Typenschlüssel...
Seite 42
Bild C5: Mindestraumvolumen abhängig von der Gesamtfüllmenge Kältemittel gemäss EN 378 Gemäss EN 378 (Kälteanlagen und Wärmepumpen - Sicherheitstechnische und umweltrelevante Anforderungen) sind für Hoval Hallenklima-Geräte mit Wärme- pumpe unter den folgenden Voraussetzungen keine zusätzlichen Schutzmass- nahmen zur Risikominderung erforderlich: ■...
Seite 43
TopVent ® Technische Daten 3.3 Elektrischer Anschluss TopVent ® Gerätetyp MP-6 MP-9 Versorgungsspannung V AC 3 × 400 3 × 400 Zulässige Spannungstoleranz ± 5 ± 5 Frequenz Anschlussleistung Stromaufnahme max. Vorsicherung 13.0 13.0 Schutzart – IP 54 IP 54 Tabelle C4: Elektrischer Anschluss TopVent ®...
Seite 53
TopVent ® Ausschreibungstexte 4 Ausschreibungstexte Air-Injector Ausführung mit Air-Injector 4.1 TopVent ® Gehäuse aus Magnesium-Zink-Blech, luftdicht, schwer entflammbar, hygiene- und wartungsfreundlich durch alterungsbeständige, silikonfreie Dichtungsmaterialien, innen Zuluftgerät mit reversiblem Wärmepumpensystem zum isoliert mit geschlossenzelligem Polyethylenschaumstoff, mit: Lüften, Heizen und Kühlen von Räumen bis 25 m Höhe, ■...
Seite 54
1300 mm. Kühlregister. Montiert am Hallenklima-Gerät und komplett verdrahtet. Standardlackierung EEV-Kit P Aussenlackierung des Gerätes in Hoval-Rot (RAL 3000), inklusive optionaler Komponenten und Aufhängeset. Gehäuse aus verzinktem Stahlblech, mit 1 elektronischen Expansionsventil für den Kühlbetrieb, thermisch isoliert Lackierung nach Wahl und geschützt gegen mechanische Schäden.
Seite 55
■ Hauptbetriebsarten Be- und Entlüftungsgeräte: VE ..Be- und Entlüftung, stufenlos einstellbar Zonenbasiertes Regelsystem zum energieoptimierten Betrieb AQ ..Luftqualität, automatische Regelung mit Hoval von dezentralen Hoval Hallenklima-Systemen. Maximale Kombifühler (Option), Führungsgrösse wahlweise: Anlagengrösse pro Systembus: 64 Regelzonen mit jeweils –...
Seite 57
Hauptbetriebsarten Be- und Entlüftungsgeräte: zum Testen aller physikalischen Datenpunkte und Alarme VE ..Be- und Entlüftung, stufenlos einstellbar garantiert hohe Zuverlässigkeit. AQ ..Luftqualität, automatische Regelung mit Hoval ■ Vorprogrammierte Datenpunkte über Logger-Funktion Kombifühler (Option), Führungsgrösse wahlweise 1 Jahr abrufbar...
Seite 58
– Antenne mit Befestigungswinkel zur bauseitigen Montage ausserhalb des TopTronic ® HovalSupervisor cloud TopTronic ® Zonen-Schaltschrankes Fernzugriff, Visualisierung, Historisierung, Trends, – 2G/3G/4G-LTE/5G-ready Auswertungen und Alarming für Hoval Hallenklima-Systeme – SMA-Anschluss an der Antenne vorhanden mit TopTronic ® C Regelung ■ Antennen-Verlängerungskabel zum Anschluss der ■...
Seite 59
Optionen Inhalt Optionen 1 Typenschlüssel ....58 2 Ausführung ohne Air-Injector ...60 3 Aufhängeset ....60 4 Luftfilterung .
Seite 60
Optionen Typenschlüssel 1 Typenschlüssel 1.1 Typenschlüssel für Umluftgeräte TP - 6 - P / ST . D1 / S . FK . LH . U- / - . KP / TC . - . -- . -- Gerätetyp TopVent ® Gerätegrösse 6 oder 9 Heiz-/Kühlelement...
Seite 61
Optionen Typenschlüssel 1.2 Typenschlüssel für Zuluftgeräte MP - 6 - P / ST . D1 / S . -- . LH . - / - . KP / TC . -- . -- Gerätetyp TopVent ® Gerätegrösse 6 oder 9 Heiz-/Kühlelement mit Register Typ P für Wärmepumpe P mit Register Typ Q für Wärmepumpe Q (nur für Grösse 9)
Seite 62
Ausführung ohne Air-Injector 2 Ausführung ohne Air-Injector 4 Luftfilterung TopVent ® Geräte in der Ausführung ohne Air-Injector eignen Hoval empfiehlt, TopVent ® Geräte aus Hygienegründen sich zum Anschluss an ein bauseitiges Luftverteilsystem. immer mit einem Filter auszurüsten. Beachten Sie Folgendes: Hinweis ■...
Seite 63
Auf Wunsch können die Geräte mit einer Aussenlackierung Zur automatischen Filterüberwachung ist ein Differenz- versehen werden. Es gibt 2 Möglichkeiten: druckwächter installiert. Dieser zeigt an, wenn die Filter ■ Standardlackierung in Hoval-Rot (RAL 3000) ausgetauscht werden müssen. ■ Lackierung in RAL-Farbe nach Wahl 6 Umluftschalldämpfer Grösse...
Seite 64
Optionen Kondensatpumpe 7 Kondensatpumpe TopVent ® Kühlgeräte müssen an eine Kondensatableitung angeschlossen werden. Für Anwendungen, in denen der Anschluss an das Abwassernetz zu aufwendig oder aus baulichen Gründen nicht möglich ist, ist eine Kondensat- pumpe erhältlich. Sie wird direkt unter dem Kondensat- anschluss montiert;...
Seite 65
Transport und Installation Inhalt Transport und Installation 1 Montage ..... 64 2 Kältetechnische Installation ... .68 3 Hydraulische Installation .
Seite 66
Transport und Installation Montage 1 Montage Wärmepumpe ■ Anheben der Wärmepumpe mit einem Kran: – Heben Sei das Gerät an 4 Tragepunkten an. 1.1 Vorbereitung – Verwenden Sie 2 Gurte mit mindestens 8 m Länge. – Führen Sie die Gurte durch die Öffnungen unten am Der Lieferumfang umfasst: Gerät.
Seite 67
Transport und Installation Montage 1.2 Positionierung TopVent Gerät ® ■ Beachten Sie die Mindest- und Maximalabstände. ■ Befestigen Sie das Gerät nur an Decken mit ausreichender Tragfähigkeit. ■ Alle Lufteintritts- und Luftaustrittsöffnungen müssen frei zugänglich sein. Der Zuluftstrahl muss sich ungehindert ausbreiten können.
Seite 68
Transport und Installation Montage Wärmepumpe ■ Platzieren Sie die Wärmepumpe an einem gut belüfteten ≥ 1000 Standort so nahe wie möglich beim Hallenklima-Gerät. ≥ 40 ≥ 1000 ≥ 1000 Hinweis Zu lange Kältemittelleitungen verringern die Effizienz des Systems. Platzieren Sie ≥...
Seite 69
Transport und Installation Montage ■ In Gebieten mit starkem Schneefall: – Vergrössern Sie die Sockelhöhe, um sicherzustellen, dass der Gerätebetrieb nicht durch Schnee beein- trächtigt wird. – Entfernen Sie das hintere Gitter vom Gerät, um Schneeansammlungen zu vermeiden. Wärmepumpe Q (2 Einzelgeräte) 1240 ≥...
Seite 70
Transport und Installation Kältetechnische Installation 2 Kältetechnische Installation 2.1 Kältemittelleitungen Hinweis Zu lange Kältemittelleitungen verringern die Effizienz Die Kältemittelleitungen müssen von einem qualifizierten des Systems. Platzieren Sie die Wärmepumpe Kälteanlagentechniker installiert werden und den lokalen möglichst nahe beim Hallenklima-Gerät. Vorschriften entsprechen. Um Schäden am Gerät zu vermeiden: ■...
Seite 71
Transport und Installation Kältetechnische Installation ■ Die Dicke der Isolierung richtet sich nach dem Rohrdurch- ■ Wenn der Abstand zwischen den beiden Einzelgeräten messer. Mindestdicken sind in Tabelle E3 angegeben. In mehr als 2 m beträgt: Installieren Sie in der Gasleitung heissen, feuchten Umgebungen sind dickere Isolierungen eine Ölrücklaufsperre.
Seite 72
Transport und Installation Hydraulische Installation 3 Hydraulische Installation 4 Elektrische Installation 3.1 Kondensatanschluss ■ Lassen Sie die elektrische Installation nur von einem Elektrofachmann durchführen. TopVent ® Gerät ■ Beachten Sie die einschlägigen Vorschriften (z.B. EN 60204-1). In Kühlgeräten entsteht Kondensat, das über eine ■...
Seite 73
Transport und Installation Elektrische Installation 4.1 Elektrischer Anschluss des Wärmepumpensystems ■ Leistungsversorgung Wärmepumpe ■ Hauptschalter Wärmepumpe (bauseits) ■ Kommunikation TopVent ® ■ Flüssigkeitstemperaturfühler (lose beigelegt) ■ Gastemperaturfühler (lose beigelegt) ■ EEV-Kit P ■ Geräteschaltkasten ■ Kommunikationskit PQ ■ Leistungsversorgung TopVent ®...
Seite 74
1 × 230 V AC NYM-J 3 × … mm² bauseits Zonen-Schaltschrank Zonenbus J-Y(ST)Y 2 × 2 × 0.8 mm max. 500 m Zonen-Schaltschrank Hoval Geräte Zonen- zur Verbindung von mehreren weiterer Systembus Ethernet ≥ CAT 5 Zonen-Schaltschrank Schaltschrank Zonen-Schaltschränken | max. 100 m...
Seite 75
Wärmepumpe Q – Master (für 100 m Länge) Zonen-Schaltschrank Leistungsversorgung 3 × 400 V AC NYM-J 5 × 4.0 mm² (min.) Hoval Wärmepumpe max. Kabelquerschnitt 5 × 16 mm² oder bauseits Wärmepumpe Q – Slave (für 100 m Länge) 3 × 400 V AC NYM-J 5 ×...
Seite 76
Kabelquerschnitt 3 × 6 mm² bauseits Zonen-Schaltschrank Einfach-Zonen- Zonenbus J-Y(ST)Y 2 × 2 × 0.8 mm max. 500 m Zonen-Schaltschrank Hoval Geräte schaltschrank Ethernet ≥ CAT 5 BACnet, Modbus IP | max. 100 m Zonen-Schaltschrank bauseits (GLT) Integration in die Gebäudeleittechnik J-Y(ST)Y 2 ×...
Seite 77
Planungshinweise Inhalt Planungshinweise 1 Auslegungsbeispiel ....76 2 Wartungsplan ....78 3 Checkliste für Projektbesprechungen .
Seite 78
Planungshinweise Auslegungsbeispiel 1 Auslegungsbeispiel Hinweis Verwenden Sie zur Auslegung von Hoval Hallenklima-Systemen das Auslegungsprogramm «Hoval HK-Select». Dieses können Sie im Internet kostenlos downloaden. 1.1 Anwendungen mit höherem Komfortanspruch (z.B. Produktionshallen, Montagehallen, Sporthallen) Auslegungsdaten Beispiel Geometrie des Raumes 50 × 60 ×12 m ■...
Seite 79
Planungshinweise Auslegungsbeispiel Leistungsbedarf zur Deckung der Transmission ■ Insgesamt erforderliche Heizleistung zur Deckung der Transmission: = Transmissionswärmebedarf – interne Wärmelasten 350 – 28 = 322 kW H_erf Insgesamt erforderliche Kühlleistung zur Deckung der Transmission: ■ = Transmissionskältebedarf + interne Wärmelasten 140 + 28 = 168 kW K_erf Erforderliche Heizleistung Umluftgeräte...
Seite 80
923 : 50.8 der Kosten die endgültige Lösung. 2 Wartungsplan Tätigkeit Intervall Luftfilter wechseln Bei Anzeige des Filteralarms, mindestens jährlich Umfassende Funktionsprüfung, Reinigung Jährlich durch den Hoval Kundendienst und gegebenenfalls Instandsetzung des TopVent ® Gerätes und der Wärmepumpe Tabelle F1: Wartungsplan...
Seite 81
Planungshinweise Checkliste für Projektbesprechungen Projekt Name Projekt-Nr. Funktion Adresse Tel. Datum E-Mail Angaben zur Halle Anwendung Länge Breite Isolierung Höhe Ist die Dachstatik ausreichend? nein Sind Fensterflächen vorhanden? nein %-Anteil? Ist eine Kranbahn vorhanden? nein Höhe? Ist genug Platz für die Installation und Wartung vorhanden? nein Sind raumfüllende Bauten oder Maschinen vorhanden? nein...
Seite 82
Planungshinweise Checkliste für Projektbesprechungen Auslegungsdaten Interne Wärmelasten (Maschinen, ...) Heizen und Kühlen Gerätegrösse Regelzonen Auslegungsbedingungen Heizen Normaussentemperatur °C ■ Raumtemperatur °C ■ Ablufttemperatur °C ■ ■ Transmissionswärmebedarf Auslegungsbedingungen Kühlen Normaussentemperatur °C ■ Raumtemperatur und -feuchte °C ■ ■ Ablufttemperatur °C Transmissionskältebedarf ■...
Seite 84
Verantwortung für Energie und Umwelt, der das Unternehmen mit einer intelligenten Kombination unterschiedlicher Heiz-Technologien und individueller Raumklima-Lösungen entspricht. Darüber hinaus sind persönliche Beratung und ein umfassender Kundenservice typisch für die Welt von Hoval. Mit rund 2.500 Deutschland Mitarbeitenden in 15 Gruppengesellschaften weltweit versteht sich Hoval GmbH...