Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OERTLI SI-GEO 12-40 Bedienungsanleitung Seite 8

Sole-wasser-wärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung SI-GEO
Verbrauchter Strom
20 - 25 %
Abgegebene Energie
Kostenlose Energie aus dem Boden
100 %
75 - 80 %
Abb. 2.2. Funktionsweise einer Erdwärmepumpe unter normalen Bedingungen.
Die Wärmepumpen SI-GEO verfügen über die modernste Technologie zur kostengünstigen und umweltfreundlichen Erzeugung von
Heiz- und Kühlenergie, sowie Warmwasser für Ihren Wohnraum.
Inverter-Technik
Der Verdichter und die Umwälzpumpen mit modulierender Inverter-Technik ermöglichen eine Anpassung der Wärmeleistung, der
Durchflussmenge und der Vorlauftemperatur an den momentanen Bedarf. Andererseits werden die Anlaufzyklen bedeutend
verringert, was die Lebensdauer des Geräts verlängert. Damit kann der Stromverbrauch Ihrer Anlage verringert und das ganze Jahr
über eine optimale Energieeffizienz erreicht werden.
HTR-Technologie (Superheater)
Als Option kann eine Hochtemperatur-Wärmerückgewinnung (HTR-System) installiert werden. Dieser Wärmetauscher ermöglicht
eine Anhebung der Temperatur des Warmwasserspeichers bis auf 70 °C, wenn die Wärmepumpe Heiz- oder Kühlleistung für den
Wohnraum erzeugt. Diese Technologie steigert die Leistung der Wärmepumpe und deren Energieeffizienz, da die notwendige Zeit
für die Warmwassererzeugung verringert wird.
Passive Kühlen
Als Option kann ein zusätzlicher Wärmetauscher für die passive Kühlen extern integriert werden. Dieser Wärmetauscher kann
Energie direkt vom Erzeugungskreis auf den Solekreis übertragen, ohne dass dazu der Verdichter benötigt wird. Nur die
Umwälzpumpen verbrauchen Strom, weshalb sich eine hohe Energieeffizienz ergibt. Diese Technologie ermöglicht eine
kostengünstige Kühlung des Wohnraums bei gemässigtenAussentemperaturen.
Aktive Kühlung durch Kreislaufumkehr (reversibel)
Die reversiblen Wärmepumpen können den Betriebszyklus im Sommer zur Erzeugung einer aktiven Kühlung invertieren. Hierbei
transportiert die Wärmepumpe unter Verwendung des Verdichters Energie aus dem Wohnraum in den Boden. Diese Technologie
ermöglicht eine Kühlung des Wohnraums auch bei hohen Aussentemperaturen.
Walter Meier (Klima Schweiz) AG
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis