Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OERTLI SI-GEO 12-40 Bedienungsanleitung Seite 21

Sole-wasser-wärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

At u u e nve  p e q a vt q
 
 
 - At u u e n
 a t  f e q nb e d ie nt ng
o 
 -  u v
 
 
        
      
      
     
 t f f e q u p e ic h e q XXXXXX
 -  u vse q v
 - o se q v
 u va q v
 
XXXXXXg q t p p e n
o 
 -  u v
 
 
        
      
      
     
Wa q  sa u u e q u p e ic h e q
 e g
 -  u se q v
 - o se q v
 e inu c h a v
   
 e inu c h a v k o  p      
 x p a nu io n e nvi
     
   
-   
     
   
 b a q
    
 
  
 o  p q e u u o q 
  
         
 b a q
  b a q
vd - b y
  %
  %
 o  p q e u u o q 
vt nd e n
va q vu 
va q vu / u vt nd e 
 -  n e q ve q
XXXXXXX  e u u se q v
 
 
   k W
   k W
 
 
  k W
Walter Meier (Klima Schweiz) AG
Aussentemperatur
Hier wird die aktuelle Aussentemperatur angezeigt.
     
Raumfernbedienung
 
%
Bei Installationen mit Raum-Terminals mit Bus-Kommunikation (Th-T oder TH-Sensoren)
 
   
werden die vorgegebene Raumtemperaturen (Soll), die aktuelle Temperatur (T-Ist) und
 
die aktuelle relative Luftfeuchtigkeit (RH) der zugewiesenen Terminals zu jeder Heiz-
   
Kühlgruppe angezeigt.
Pufferspeicher Heizen / Pufferspeicher Kühlen
Hier werden die vorgegebene Vorlauftemperatur (Soll), die aktuelle Vorlauftemperatur
     
(T-Ist) und der Regelprozentsatz (Reg) für jede Heiz-Kühlgruppe angezeigt.
    
Die Heiz-Kühlgruppe für HEIZEN und die für KÜHLEN haben jeweils ein eigenes
   
Menüfenster.
Heizgruppen / Kühlgruppen
 e g
%
Hier werden die vorgegebene Vorlauftemperatur (Soll), die aktuelle Vorlauftemperatur
   
(T-Ist) und der Regelprozentsatz (Reg) für jede Vorlaufgruppe angezeigt.
 
Die Vorlaufgruppe für Heizen und die für Kühlen haben jeweils ein eigenes Menüfenster.
   
Warmwasserspeicher
     
Hier werden die Solltemperatur, die Einschalt.-Differenz für den Start und die aktuelle
Temperatur des Warmwasserspeichers angezeigt.
     
   
Expansionsventil
Hier werden die aktuellen Parameter in Bezug auf den Betrieb des Verdampfers und des
Expansionsventils angezeigt.
vd - b y
  %
Kompressor 1
Hier werden die Parameter in Bezug auf den Betrieb des Verdichters und des
Kondensators angezeigt.
 q p 
Kompressor 2
    
Hier werden die Betriebsstunden des Verdichters, Anzahl der Starts und das Verhältnis
     
Starts/Stunde angezeigt.
   
Ebenso wird die aktuelle Temperatur des Inverters des Verdichters angezeigt.
 
Aktueller Messwert / Messwert Monat / Messwert Jahr
Diese Menüfenster enthalten Informationen über Verbrauch, Leistung, eingespeiste
    
Energie und Energieleistung der Wärmepumpe.
      
Es gibt Menüfenster mit Informationen über die aktuellen, monatlichen und jährlichen
  
AZ   
Werte.
22
Bediennungsanleitung SI-GEO

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis