Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
DE
HEADSET UND SCHALLDÄMPFENDER GEHÖRSCHUTZ
Dieser Gehörschutz bietet eine Bluetooth®-Funktion für Kommunikation und Musik-Streaming. Das Headset bietet
Drahtloskommunikation und Musik-Streaming mit Bluetooth®- sowie A2DP-fähigen Geräten.
Warnung!
Dieser Gehörschutz soll bei Anbringung gemäß dieser Gebrauchsanweisung den Träger vor gesundheitsgefährdendem
Lärm schützen. Andere Verwendungszwecke sind nicht vorgesehen und somit nicht zulässig. Es ist wichtig, die Angaben in
dieser Gebrauchsanweisung zu befolgen. Bei Nichteinhaltung der Anweisungen kann die schalldämpfende Wirkung drastisch
beeinträchtigt werden, wodurch es zu schweren Verletzungen kommen kann.
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch!
• Der volle Schutz kann nur gewährleistet werden, wenn der Gehörschutz in lärmintensiven Umgebungen immer getragen wird!
Nur bei 100%iger Nutzungsdauer ist der volle Schutz möglich.
• Warnsignale sind an einigen Arbeitsplätzen möglicherweise schlechter bis gar nicht zu hören, wenn Gehörschutz verwendet
wird, dessen Schallreduzierung im Verhältnis zum Lärmpegel in der Umgebung zu intensiv ist.
• Denken Sie bei Verwendung von Gehörschutz mit Audiounterhaltungsfunktion daran, die Lautstärke in lärmreichen
Umgebungen so anzupassen, dass Sie eventuelle Warnsignale usw. hören können.
• Bei einigen Personen kann übermäßiger Schalldruck von Ohrhörern und Kopfhörern zu Gehörschäden führen.
• Dieses Produkt ist mit einem sicherheitsrelevanten Audioeingang ausgestattet. Der Träger hat vor dem Gebrauch die korrekte
Funktion zu überprüfen. Werden Verformungen oder Fehler festgestellt, können die Wartungshinweise des Herstellers Abhilfe
leisten.
• Verwenden Sie dieses Produkt nicht in explosionsgefährdeten Bereichen.
• Einige chemische Substanzen können die Funktion dieses Produkts beeinträchtigen. Nähere Informationen erhalten Sie vom
Hersteller.
• Achten Sie darauf, dass die Gebrauchsfähigkeit des Gehörschutzes regelmäßig kontrolliert wird.
• Die schalldämpfende Funktion des Gehörschützers kann durch die Verwendung mit z. B. dickeren Brillengestellen oder
Skimasken/Schlupfmützen drastisch beeinträchtigt werden.
• Die Verwendung von Schweiß-/Hygieneschutz über den Dichtringen kann die schalldämpfende Funktion des Gehörschutzes
beeinträchtigen.
• Gehörschutzkapseln können – insbesondere an der Polsterung – bei zunehmendem Gebrauch Verschleißerscheinungen
aufweisen und sollten daher regelmäßig auf Risse und Undichtigkeiten untersucht werden.
• Entsorgen Sie das Produkt sofort, wenn es Anzeichen von Rissen oder Beschädigungen aufweist.
• Das Hygieneset muss mindestens zweimal im Jahr gewechselt werden. Achten Sie darauf, das richtige Hygieneset für Ihren
Gehörschutz zu wählen.
• Reinigen Sie das Produkt mit milder Seife. Stellen Sie sicher, dass das von Ihnen verwendende Reinigungsmittel nicht die
Haut reizt. Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
• Der Gehörschutz muss in einer trockenen, sauberen Umgebung und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt aufbewahrt
werden, z. B. in der Originalverpackung.
• Warnung! Die Leistung kann beim Akkubetrieb abnehmen. Der vom Gehörschutz zu erwartende Dauerbetrieb beträgt 80
Stunden.
Sitz und Einstellung
Streichen Sie Ihr Haar von den Ohren und setzen Sie die Gehörschutzkapseln so auf, dass sie richtig und bequem auf den
Ohren sitzen. Achten Sie darauf, dass die Kopfhörermuscheln Ihre Ohren vollständig umschließen und gleichmäßigen Druck
ausüben.
Kopfbügel (Abb. C1)
Stellen Sie den Kopfbügel so ein, dass er locker auf dem Kopf aufliegt.
Helmmontage (Abb. C2)
Stecken Sie die Helmhalterung des Gehörschutzes so in die Aufnahme am Helm, dass sie in ihrer Position einrastet.
Setzen Sie die Kopfhörermuscheln auf die Ohren und drücken Sie sie an, bis Sie ein Klickgeräusch wahrnehmen.
Passen Sie Gehörschutz und Helm so an, dass sie bequem sitzen.
GEBRAUCHSANWEISUNG FÜR BLUETOOTH®-FUNKTIONEN
Laden Sie das Headset vor dem erstmaligen Gebrauch auf! Siehe Abschnitt „Aufladen des Akkus" in der

Gebrauchsanweisung.

Je nach Smartphonemodell und App werden einige Funktionen möglicherweise nicht unterstützt oder müssen am Smartphone
bedient werden. Bei der ersten Nutzung des Headsets müssen Sie die Geräte drahtlos miteinander koppeln, um eine
Kommunikation zu ermöglichen. Diese Kopplung ist pro anzuschließendem Gerät nur ein einziges Mal erforderlich. Der
Speicher des Headsets kann bis zu 8 Geräte aufnehmen.
KOPPLUNG: Rufen Sie den Kopplungsmodus auf, indem Sie beide Lautstärketasten (+ / -) 2 Sekunden lang gedrückt halten,
bis die LED ROT/BLAU blinkt.
Aktivieren Sie Bluetooth® auf Ihrem Smartphone (oder einem sonstigen Gerät) und wählen Sie aus der Liste „Hellberg Xstream
MP" aus. (siehe Benutzerhandbuch für Ihr Smartphone). Sollte das Smartphone einen PIN-Code abfragen, geben Sie vier
Nullen (0000) ein.
Im Headset ist ein Audiosignal mit zwei Tönen zu hören, sobald die Kopplung hergestellt ist. Die LED-Anzeige des Headsets
blinkt dann blau. Wenn die Kopplung fehlschlägt, schalten Sie das Headset aus und starten Sie den Kopplungsvorgang erneut.
Bei jedem erneute Einschalten des Headsets wird die Kopplung mit dem Smartphone automatisch hergestellt.
EIN: Halten Sie die Haupttaste (A14) gedrückt. Ein Audiosignal bestätigt, dass das Headset eingeschaltet ist, und die LED-
Anzeige blinkt blau.
AUS: Halten Sie die Haupttaste 4 Sekunden lang gedrückt. Ein Audiosignal bestätigt, dass das Headset ausgeschaltet ist.
Xstream Multi-Point
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Hellberg Xstream Multi-Point

Diese Anleitung auch für:

Xstream

Inhaltsverzeichnis