Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Erstabnahme Und Eintrag In Das Prüfbuch; Bedienungsanleitung; Funktionsbeschreibung - Weber Expert Serie Montage- Und Bedienungsanleitung

Elektromechanische 1-säulen-hebebühne
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Expert Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4 Inbetriebnahme

Nachdem die Montage vollständig durchgeführt und die Hebebühne komplett abgeschmiert wurde, kann der
elektrische Netzanschluss eingeschaltet werden. Es ist zu prüfen das im Steuergehäuse der Schutzleiter mit dem
Anschluss PE verbunden ist, zwischen L1 und L2 400Volt, sowie zwischen L2 und L3 400Volt anliegen. Danach
wird der Tastschalter zum Heben auf Position 1 geschaltet und sofort muss die Hubbewegung nach oben
beginnen. Sofern die Bühne stattdessen absenkt ist ein Phasentausch durch den Elektrofachmann
durchzuführen.
Bei dieser ersten Hubbewegung ist die Bühne ohne Last bis etwa zur halben Hubhöhe zu fahren. Überprüfen Sie
bitte ob es irgendwelche Auffälligkeiten beim Heben gibt, sollte dies nicht der Fall sein können Sie die Bühne
ablassen und mit Fahrzeug verwenden.
ACHTUNG: Beobachten Sie während des gesamten Inbetriebnahmeprozesses die gesamte Hebebühne und
deren Komponenten. Heben Sie kein Fahrzeug, bevor sie nicht die Fertigmontage abgeschlossen und noch
einmal alle Funktionen, Sicherheitseinrichtungen und Befestigungen kontrolliert haben.
4.5 Erstabnahme und Eintrag in das Prüfbuch
Die Erstabnahme ist durch Eintragung in das Prüfbuch zu dokumentieren. Im Prüfbuch das Formblatt „Erste
Inbetriebnahme durch einen Sachkundigen" ausfüllen und an die Weber GmbH senden. Sie finden das Formblatt
auf Seite 6 dieser Bedienungsanleitung:
Fax: +49 (0) 5654 - 794
Eintragungen in das Prüfbuch vornehmen und unterschrieben an den Betreiber übergeben. Die Hebebühne dem
Betreiber funktionsbereit vorführen, anhand der Bedienungsanleitung eine Einweisung durchführen und die
Bedienungsanleitung ausführlich erläutern.

5.0 Bedienungsanleitung

5.1 Funktionsbeschreibung

Die Fahrzeug-Hebebühne ist nur zur Benutzung in trockenen Innenräumen geeignet. Sie darf nicht im Freien
eingesetzt werden! Sie ist nicht für die Benutzung in explosionsgefährdeter Umgebung bestimmt.
Die mechanische 1-Säulen-Hebebühne Weber C-1.25 ist zum Heben von PKW und Kleintransportern mit einem
maximalen Gewicht von 2500 kg zugelassen. Sie besteht aus folgenden Baugruppen:
- Säule mit Hubwagen
- Teleskopierbare Tragarme
- Spindelsystem mit Spindel, Trag- und Sicherheitsmutter
- Elektroinstallation
Der Hubwagen wird in den Säulen durch das Drehen der Spindel senkrecht auf- bzw. abwärts bewegt. Der
Hubwagen ist zur Sicherung gegen Herabfallen mit einer Sicherheitsmutter an der Spindel ausgestattet. Die
teleskopierbaren Tragarme sind am Boden selbsttätig lösenden mechanischen Tragarmarretierungen
ausgestattet.
Angetrieben wird die Spindel von einem 400V Elektromotor, welcher die Kraft über einen Riemen auf die Spindel
überträgt.
Das Anzugsdrehmoment der Ankerschrauben beträgt 60 Nm.
Die Fahrzeug-Hebebühne entspricht den derzeit gültigen Normen.
Der Betreiber ist verantwortlich für die Einhaltung landesspezifischer Vorschriften und Normen.
Die Fahrzeug-Hebebühne darf nur von ausgebildeten, psychisch und körperlich befähigten Personen mit einem
Mindestalter von 18 Jahre bedient werden. Über die Ausbildung und Unterweisung für die Hebebühne muss ein
Protokoll erstellt werden.
- 14 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Expert c-1.25

Inhaltsverzeichnis