Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsposition; Vorrüstung Des Heizkessels; Setzen Der Bohrungen In Der Heizkesselplatte; Flammrohrlänge - Riello RS 70/M 828 T1 Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4

Betriebsposition

 Der Brenner kann ausschließlich in den
Stellungen
funktionieren.
 Die Installation 1 ist zu bevorzugen, da sie
ACHTUNG
die einzige ist, die eine wie in dieser
Anleitung
gestattet.
 Die Installationen 2, 3 und 4 ermöglichen den
Betrieb, gestalten aber die Wartungsarbeiten
und Kontrollen am Flammkopf schwieriger.
 Jede
andere
einwandfreien
beeinträchtigen.
 Die Installation 5 ist aus Sicherheitsgründen
GEFAHR
verboten.
5.5
Vorrüstung des Heizkessels
5.5.1

Setzen der Bohrungen in der Heizkesselplatte

Die
Verschlussplatte
der
durchbohren.
Die Position der Gewindebohrungen kann mit dem zur
Grundausstattung gehörenden Wärmeschild ermittelt werden.
mm
RS 70/M
185
RS 100/M
185
RS 130/M
195
5.5.2
Flammrohrlänge
Die Länge des Flammrohrs wird entsprechend den Angaben des
Kesselherstellers gewählt und muss in jedem Fall größer als die
Dicke der Kesseltür einschließlich feuerfesten Materials sein. Die
verfügbaren Längen, L (mm), sind:
mm
RS 70/M
Standard
250
Verlängert
385
Für Heizkessel mit vorderem Abgasumlauf 15) oder mit
Flammenumkehrkammer muss ein Schutz aus feuerfestem
Material 13) zwischen dem feuerfesten Material des Kessels 14)
und dem Flammrohr 12) vorgesehen werden.
Diese Schutzschicht muss so angelegt sein, dass das Flammrohr
ausbaubar ist.
Für
Heizkessel
mit
wassergekühlter
Verkleidung mit feuerfestem Material 13)-14) (Abb. 11) nicht
notwendig, sofern dies nicht ausdrücklich vom Kesselhersteller
verlangt wird.
1,
2,
3
und
4
später
beschriebene
Anordnung
kann
Betrieb
des
Brennkammer gemäß
A
B
275-325
275-325
275-325
D455
RS 100/M
RS 130/M
250
385
Frontseite
Installation
1
(Abb. 9)
Wartung
D7739
den
Geräts
5.5.3

Befestigung des Brenners am Heizkessel

Abb. 10
Prüfen Sie vor dem Befestigen des Brenners am Heizkessel an
der Öffnung des Flammrohrs, ob Fühler und Elektrode gemäß
Abb. 14 korrekt positioniert sind.
C
M 12
M 12
 Trennen Sie den Flammkopf vom übrigen Teil des Brenners,
M 12
(Abb. 11):
 lösen Sie die 4 Schrauben 3) und nehmen Sie dann die
Tab. F
Verkleidung 1) ab;
 haken Sie das Gelenk 7) aus dem Skalensegment 8) aus;
 entfernen Sie die Schrauben 2) von den beiden Führungen
5);
 entfernen Sie die beiden Schrauben 4) und schieben Sie
den Brenner auf den Führungen 5) um etwa 100 mm zurück.
Lösen Sie die Kabel von Fühler und Elektrode und ziehen Sie
den Brenner dann vollständig aus den Führungen.
Abb. 10
280
415
Tab. G
ist
die
17
D
2
3
Bereiten Sie ein entsprechendes Hebesystem
vor.
4
5
Abb. 9
D884
Abb. 11
20145601

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis