Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
[de]
Gebrauchs- und Montageanlei-
tung
B46FT64.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF B46FT64 0-Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen [de] Gebrauchs- und Montageanlei- tung B46FT64.0...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Trans- Inhaltsverzeichnis portschaden nicht an. 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch GEBRAUCHSANLEITUNG Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. Spezielle Montageanleitung beachten. Sicherheit .............    2 Nur ein konzessioniertes Fachpersonal darf Sachschäden vermeiden ........   4 Geräte ohne Stecker anschließen.
  • Seite 3 Sicherheit de Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich sich entzünden. beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie ▶ Vor dem Betrieb grobe Verschmutzungen können sich klemmen. aus dem Garraum, von den Heizelementen ▶ Nicht in den Bereich der Scharniere grei- und vom Zubehör entfernen.
  • Seite 4: Sachschäden Vermeiden

    de Sachschäden vermeiden schrittmacher oder Insulinpumpen beeinflus- Heißer Dampf entsteht im Garraum. sen. ▶ Während des Gerätebetriebs mit Dampf ▶ Als Träger von elektronischen Implantaten nicht in den Garraum fassen. 10 cm Mindestabstand zum Bedienfeld ein- Beim Herausnehmen des Zubehörs kann hei- halten.
  • Seite 5: Umweltschutz Und Sparen

    Umweltschutz und Sparen de Je nach Gerätetyp kann Zubehör die Türscheibe beim Heißes Wasser im Wassertank kann das Dampfsystem Schließen der Gerätetür zerkratzen. beschädigen. Zubehör immer bis zum Anschlag in den Garraum Ausschließlich kaltes Wasser in den Wassertank fül- ▶ ▶ schieben.
  • Seite 6: Kennenlernen

    de Kennenlernen 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. Display Tasten 4.2 Tasten Die Tasten sind berührungsempfindliche Flächen. Um eine Funktion zu wählen, auf die entsprechende Taste drücken. Symbol Name Verwendung an/aus Gerät einschalten oder ausschalten Dampfunterstützung...
  • Seite 7: Hauptmenü

    Kennenlernen de Richtung Verwendung Richtung Verwendung Nach links navigieren Auf dem Display mit dem Nach oben navigieren Auf dem Display mit dem Finger nach rechts strei- Finger nach unten strei- chen chen Nach rechts navigieren Auf dem Display mit dem Nach unten navigieren Auf dem Display mit dem Finger nach links strei- Finger nach oben strei-...
  • Seite 8 de Kennenlernen Symbol Heizart Temperatur Verwendung Sanftgaren 70 - 120 °C Zum schonenden und langsamen Garen von angebratenen, zarten Fleischstücken im offenen Geschirr. Die Hitze kommt bei geringer Temperatur gleichmäßig von oben und unten. Gärstufe 2 Stufen Zum Gehen lassen von Teigen und Reifen von Joghurt. Der Teig geht schneller auf als bei Raumtemperatur.
  • Seite 9: Zubehör

    Zubehör de Wassertank Tankdeckel Den Wassertank benötigen Sie für die Dampfheizarten. Öffnung zum Füllen und Leeren Der Wassertank befindet sich hinter der Bedienblende. → "Wassertank füllen", Seite 13 Griff zum Entnehmen und Einschieben 5  Zubehör Verwenden Sie Originalzubehör. Es ist auf Ihr Gerät ab- gestimmt.
  • Seite 10: Zubehör In Den Garaum Schieben

    de Zubehör Zubehör Verwendung Dampfbehälter gelocht, ¡ Gemüse dämpfen. Größe S ¡ Beeren entsaften. ¡ Auftauen. Den Dampfbehälter auf den Rost stellen. Dampfbehälter gelocht, Großen Mengen dämpfen. Größe XL Um das Zubehör bei Einschubhöhen mit Auszugs- 5.1 Hinweise zum Zubehör schienen aufzulegen, die Auszugsschienen heraus- Manches Zubehör ist nur für bestimmte Betriebsarten ziehen.
  • Seite 11: Weiteres Zubehör

    Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.neff-international.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Das Zubehör auf beiden Seiten im Bereich...
  • Seite 12: Sprache Einstellen

    de Vor dem ersten Gebrauch Die Produktinformationen, das Zubehör und Verpa- 6.2 Erste Inbetriebnahme ckungsreste wie Styroporkügelchen aus dem Gar- Nach dem Stromanschluss oder nach einem längeren raum nehmen. Stromausfall erscheinen die Einstellungen für die erste Die glatten Flächen im Garraum mit einem weichen, Inbetriebnahme Ihres Geräts.
  • Seite 13: Grundlegende Bedienung

    Grundlegende Bedienung de 7  Grundlegende Bedienung 7.1 Gerät einschalten 7.5 Temperatur ändern Das Gerät mit einschalten. Nachdem Sie den Betrieb gestartet haben, können Sie ▶ die Temperatur noch ändern. Hinweise ¡ In den Grundeinstellungen können Sie festlegen, ob Auf Temperatur drücken. nach dem Einschalten die Heizarten oder das Nach links oder rechts streichen, bis in der Mitte die Hauptmenü...
  • Seite 14: Wassertank Nachfüllen

    de Dampf Füllen Sie ausschließlich Wasser oder die von uns ▶ Den gefüllten Wassertank einsetzen . Dabei darauf empfohlene Entkalkerlösung in den Wassertank. achten, dass der Wassertank an den Halterungen  einrastet. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Während des Gerätebetriebs kann sich der Wassertank erhitzen. Nach einem vorherigen Gerätebetrieb abwarten, bis ▶...
  • Seite 15: Garen Mit Der Dampfunterstützung

    Dampf de Um eine Dauer zu wählen, nach links oder rechts Um die Einstellungen zu speichern, auf drücken. streichen. Auftaustufe mit starten. Dämpfen mit starten. → "Betrieb unterbrechen", Seite 13 → "Betrieb unterbrechen", Seite 13 → "Betrieb abbrechen", Seite 13 → "Betrieb abbrechen", Seite 13 a Wenn der Wassertank während der Auftaustufe leer a Wenn der Wassertank während des Dämpfens leer läuft, wird der Betrieb unterbrochen.
  • Seite 16: Dampfunterstützung Zuschalten

    de Dampf ¡ "Warmhalten"  Den Deckel des Wassertanks vorsichtig abnehmen. Den Wassertank leeren, mit einem Spülmittel reini- Dampfunterstützung zuschalten gen und mit klarem Wasser gründlich ausspülen. Den Wassertank füllen. Alle Teile mit einem weichen Tuch trocknen. → "Wassertank füllen", Seite 13 Die Dichtung am Deckel trocken reiben. Das Gerät mit einschalten.
  • Seite 17: Zeitfunktionen

    Zeitfunktionen de Wasser vom Garraumboden vor dem Betrieb aufwi- ▶ Den Garraum mit geöffneter Gerätetür 1 Stunde schen. trocknen lassen. Die Kalkflecken mit einem essiggetränkten Tuch ent- Voraussetzung: Der Garraum ist abgekühlt. fernen, mit klarem Wasser nachwischen und mit ei- Den Schmutz im Garraum entfernen. nem weichen Tuch trocknen.
  • Seite 18: Back- Und Bratassistent

    de Back- und Bratassistent Um die Endeuhrzeit zu ändern, nach links oder a Das Gerät startet zum passenden Zeitpunkt den Be- rechts streichen. trieb. a Die Einstellung wird übernommen. a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal. Um das Signal zu beenden, auf eine beliebige Taste Zeitversetzten Betrieb Fertig um abbrechen drücken.
  • Seite 19: Dampfprogramme

    Dampfprogramme de 11  Dampfprogramme Mit den Dampfprogrammen unterstützt Sie Ihr Gerät bei 11.3 Speise für das Dampfprogramm der Zubereitung verschiedener Speisen und wählt auto- vorbereiten matisch die optimalen Einstellungen aus. Hinweis: Verwenden Sie frische Lebensmittel, am bes- ten Lebensmittel mit Kühlschranktemperatur verwen- 11.1 Geschirr den.
  • Seite 20: Kindersicherung

    de Kindersicherung Um die Einstellungen zu ändern, nach rechts oder 11.5 Speise nachgaren links streichen. Auf "Nachgaren" drücken. Das Nachgaren mit starten. 12  Kindersicherung Sichern Sie Ihr Gerät, damit Kinder das Gerät nicht ver- Das Gerät mit einschalten und Betrieb einstellen. sehentlich einschalten oder Einstellungen ändern. 12.4 Automatische Kindersicherung 12.1 Sperrungen deaktivieren...
  • Seite 21: Schnellaufheizen

    Schnellaufheizen de 13  Schnellaufheizen Mit den Funktionen Schnellaufheizung und PowerBoost können Sie die Aufheizdauer verkürzen. Ob das Gerät mit Schnellaufheizung oder PowerBoost aufheizt, hängt von der eingestellten Heizart ab. 13.1 Schnellaufheizung und PowerBoost Funktion Heizart Speise im Garraum Schnellaufheizung Ober-/Unterhitze  nach dem Aufheizen PowerBoost ¡...
  • Seite 22: Grundeinstellungen

    de Grundeinstellungen 15  Grundeinstellungen Sie können Ihr Gerät auf Ihre Bedürfnisse einstellen. Grundeinstellung Auswahl Auszugsystem ¡ Nicht nachgerüstet (Gestell 15.1 Übersicht der Grundeinstellungen oder 1-fach-Auszug) ¡ Nachgerüstet (2-fach-Aus- Hier finden Sie eine Übersicht über die Grundein- zug oder 3-fach-Auszug) stellungen und Werkseinstellungen. Die Grundein- Werkseinstellungen Zurücksetzen stellungen sind von der Ausstattung Ihres Geräts ab-...
  • Seite 23: Reinigen Und Pflegen

    Reinigen und Pflegen de 16  Reinigen und Pflegen Keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel ver- Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen ▶ wenden. und pflegen Sie es sorgfältig. Keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme ▶ verwenden. 16.1 Reinigungsmittel Keine speziellen Reiniger zur Warmreinigung ver- ▶...
  • Seite 24: Gerät Reinigen

    de Reinigen und Pflegen Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Edelstahlspirale verwenden. ¡ Essigwasser Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- ¡ Backofenreiniger öffnet lassen. Hinweise ¡...
  • Seite 25: Nach Der Reinigung Garraumdichtung

    Reinigungsfunktion de Keinen Backofenreiniger oder scheuernde Reini- ▶ 16.3 Nach der Reinigung Garraumdichtung gungshilfen verwenden. Wenn versehentlich Back- prüfen ofenreiniger auf die selbstreinigenden Flächen kommt, sofort mit Wasser und einem Schwammtuch Wenn die Garraumdichtung links oder rechts auf ▶ dem Abstandshalter ist, die Garraumdichtung so abtupfen.
  • Seite 26: Garraum Nachreinigen

    de Reinigungsfunktion Gelangt Entkalkerlösung auf das Bedienfeld oder ande- Auf die untere Zeile drücken. re empfindliche Oberflächen, werden sie beschädigt. Die Reinigungshilfe mit starten. Entkalkerlösung sofort mit Wasser entfernen. a Die Reinigungshilfe startet. Im Display läuft die Dau- ▶ er ab. Die Entkalkerlösung mischen: a Sobald die Reinigungshilfe abgelaufen ist, ertönt ein 200 ml flüssiges Entkalkungsmittel...
  • Seite 27: Gestelle

    Gestelle de 18  Gestelle Um die Gestelle und den Garraum gründlich zu reini- Stab nach hinten schieben und nach unten am gen oder um die Gestelle zu tauschen, können Sie die Stift einhängen. Gestelle aushängen. Achten Sie darauf, dass der Haken am Stift ein- gehängt ist.
  • Seite 28: Gerätetür

    de Gerätetür Das Gestell in die vordere Buchse einstecken , bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses nach unten drücken ⁠ . 19  Gerätetür Um die Gerätetür gründlich zu reinigen, können Sie die Den Schraubenzieher horizontal halten und die Gerätetür auseinander bauen.
  • Seite 29 Gerätetür de Die Gerätetür ca. 45° weit öffnen. ACHTUNG! Ein Öffnen und Schließen der Gerätetür in Arretie- rungsstellung beschädigt die Türscharniere. Nie die Gerätetür gegen einen Widerstand öffnen ▶ oder schließen. Wenn das Türscharnier beschädigt wurde, rufen ▶ Sie den Kundendienst. Die Gerätetür nach oben und unten bewegen, bis ein leises Klickgeräusch hörbar ist.
  • Seite 30: Gerätetür Einhängen

    de Gerätetür 19.2 Gerätetür einhängen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Durch ungesicherte Türsicherungen kann sich die Tipp: Achten Sie darauf, dass sich die Gerätetür Gerätetür aushängen. nicht schräg verkantet und das sie vollständig ein- Nach dem Einhängen der Gerätetür die linke und ▶ gehängt ist. rechte Türsicherung schließen. Die Gerätetür gleichzeitig über die rechte und linke Den Schraubenzieher horizontal halten und die...
  • Seite 31: Türscheiben Einbauen

    Gerätetür de Den Schraubendreher zwischen Metalllasche WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! den Kunststoff schieben. Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen. Keine scharfen abrasiven Reiniger oder scharfen ▶ Metallschaber für die Reinigung des Glases der Backofentür benutzen, da sie die Oberfläche zer- kratzen können. ACHTUNG! Schäden an der Beleuchtung. Reinigen oder berühren Sie die LED´s nicht.
  • Seite 32: Störungen Beheben

    de Störungen beheben Die erste Zwischenscheibe im Bereich leicht nach Den Reflektor einsetzen und in Spalte einras- unten drücken und die Halterung schräg einschie- ten. ben und andrücken, bis sie einrastet. Den zweiten Reflektor wie den ersten einsetzen. Bei Bedarf Fingerabdrücke auf den Reflektoren mit a Die Halterung ist eingesetzt.
  • Seite 33 Störungen beheben de 20.1 Funktionsstörungen Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät funktioniert nicht. Sicherung ist defekt. Prüfen Sie die Sicherung im Sicherungskasten. ▶ Stromversorgung ist ausgefallen. Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere Geräte im Raum funktio- ▶ nieren. Im Display erscheint "Sprache Stromversorgung ist ausgefallen.
  • Seite 34 Einstellungen waren unpassend. stellend. Einstellwerte, z. B. Temperatur oder Dauer, sind von Rezept, Menge und Le- bensmittel abhängig. Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. ▶ Tipp: Viele Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie auf unserer Homepage www.neff-international.com.
  • Seite 35: Entsorgen

    Entsorgen de 21  Entsorgen Erfahren Sie hier, wie Sie Altgeräte richtig entsorgen. Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhal- ten Sie bei Ihrem Fachhändler sowie Ihrer Gemein- de- oder Stadtverwaltung. 21.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle europäischen Richtlinie 2012/19/EU Rohstoffe wiederverwendet werden.
  • Seite 36: Zubereitungshinweise Zum Braten, Schmoren Und Grillen

    de So gelingt's Allgemeines zum Braten in Geschirr Backen auf einer Ebene Höhe ¡ Verwenden Sie hitzebeständiges, backofengeeigne- Hohes Gebäck / Form auf dem Rost tes Geschirr. Flaches Gebäck / Backblech ¡ Stellen Sie das Geschirr auf den Rost. ¡ Am besten eignet sich Geschirr aus Glas. ¡...
  • Seite 37: Zubereitung Von Tiefkühlprodukten

    So gelingt's de ¡ Wenn Sie mehrere gleich schwere Stücke verwen- 23.5 Zubereitung von Tiefkühlprodukten den, verlängert das Gerät die Aufheizzeit. Die Gar- ¡ Keine stark vereisten Tiefkühlprodukte verwenden. dauer bleibt gleich. ¡ Eis entfernen. ¡ Im Hauptteil der Gebrauchsanleitung finden Sie In- ¡...
  • Seite 38 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Dampf- Dauer in Min. → Seite 7 intensität Brot, freigeschoben, 750 Universalpfanne 1. 210 - 220 1. 10 - 15 oder 2. 180 - 190 2. 25 - 35 Kastenform Brot, freigeschoben, 750 Universalpfanne ⁠...
  • Seite 39 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Dampf- Dauer in Min. → Seite 7 intensität Schweinebraten mit Offenes Geschirr ⁠ 1. 100 1. 25-30 Schwarte, z. B. Schulter, ⁠ 2. 170-180 Gering 2. 60-75 2 kg ⁠ 3. 200-210 3. 20-25 Rinderfilet, medium, 1 kg Rost ⁠...
  • Seite 40: Besondere Zubereitungsarten Und Andere Anwendungen

    de So gelingt's Einstellempfehlungen für Desserts und Kompott Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Dampfinten- Dauer in → Seite 7 sität Min. Crème Brulée Portionsformen ⁠ 20 - 30 Crème caramel Portionsformen ⁠ 25 - 35 Dampfnudeln Universalpfanne ⁠ 20 - 30 Joghurt Portionsformen Garraum-...
  • Seite 41 So gelingt's de Einstellempfehlungen für Hygiene Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Dampfinten- Dauer in → Seite 7 sität Min. Marmeladengläser oder Dampfgarbehälter, 10-15 Einmachgläser vorberei- Größe XL Marmeladengläser nach- Dampfgarbehälter, 15-20 behandeln Größe XL Sauberes Geschirr keim- Dampfgarbehälter, 15-20 frei machen Größe XL Dieser Vorgang entspricht dem herkömmlichen Auskochen.
  • Seite 42 de So gelingt's Einstellempfehlungen zum Regenerieren Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Dampfinten- Dauer in → Seite 7 sität Min. Pizza, gebacken Rost 170 - 180 5 - 15 Brötchen, Baguette, ge- Rost 160 - 170 10 - 20 backen Das Gerät vorheizen.
  • Seite 43: Montageanleitung

    Montageanleitung de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Dampfinten- Dauer in → Seite 7 sität Min. Small Cakes, 3 Ebenen 4+3+1 ⁠ 35 - 45 Backblech Universalpfanne Wasserbiskuit Springform 160 - 170 25 - 35 Ø 26 cm Wasserbiskuit Springform 160 - 170 25 - 35 Ø 26 cm Wasserbiskuit...
  • Seite 44: Allgemeine Montagehinweise

    de Montageanleitung ¡ Bei Geräten mit Schwenk-Schalterfront dar- auf achten, dass die Schalterfront beim Ausfahren nicht mit angrenzenden Möbeln kollidiert. ¡ Zur Vermeidung von Schnittverletzungen Schutzhandschuhe tragen. Teile, die wäh- rend der Montage zugänglich sind, können  24.1 Allgemeine Montagehinweise scharfkantig sein. Beachten Sie diese Hinweise bevor Sie mit ¡...
  • Seite 45: Einbau Unter Einer Arbeitsplatte

    Montageanleitung de ¡ Zur Belüftung des Geräts muss der Zwischenboden 24.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte einen Lüftungsausschnitt aufweisen. Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise ¡ Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. werden. ¡ Die eventuell vorhandene Montageanleitung des Kochfelds beachten.
  • Seite 46: Einbau In Einen Hochschrank

    de Montageanleitung ¡ Die Anschlussleitung darf nur durch eine Originallei- 24.5 Einbau in einen Hochschrank tung ersetzt werden. Diese ist beim Kundendienst Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise erhältlich. beim Einbau in den Hochschrank. ¡ Der Berührungsschutz muss durch den Einbau ge- währleistet sein.
  • Seite 47: Gerät Ausbauen

    Montageanleitung de Das Gerät mittig ausrichten. Die Gerätetür etwas öffnen, die Blenden anlegen und zuerst oben, dann unten festschrauben. Zwischen dem Gerät und angrenzenden Möbelfron- ten ist ein Luftspalt von mind. 4 mm erforderlich. Hinweis: Der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät Die Gerätetür etwas öffnen und die Blenden links darf nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen wer- und rechts abschrauben.
  • Seite 48 *9001613718* 9001613718 Constructa-Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 010422 81739 München GERMANY...

Inhaltsverzeichnis