Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
NEFF B46FT62 0 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

NEFF B46FT62 0 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Einbaubackofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
[de]
Gebrauchs- und Montage-
anleitung
B46FT62.0
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF B46FT62 0 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen [de] Gebrauchs- und Montage- anleitung B46FT62.0...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- Inhaltsverzeichnis duktinformationen für einen späteren Ge- brauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Trans- GEBRAUCHSANLEITUNG portschaden nicht an. Sicherheit .............    2 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Sachschäden vermeiden ........   4 Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt.
  • Seite 3 Sicherheit de Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können Das Gerät und seine berührbaren Teile kön- sich entzünden. nen scharfkantig sein. ▶ Vor dem Betrieb grobe Verschmutzungen ▶ Vorsicht bei Handhabung und Reinigung. aus dem Garraum, von den Heizelementen ▶ Wenn möglich Schutzhandschuhe tragen. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich und vom Zubehör entfernen.
  • Seite 4: Sachschäden Vermeiden

    de Sachschäden vermeiden können elektronische Implantate, z. B. Herz- Heißer Dampf entsteht im Garraum. schrittmacher oder Insulinpumpen beeinflus- ▶ Während des Gerätebetriebs mit Dampf sen. nicht in den Garraum fassen. ▶ Als Träger von elektronischen Implantaten Beim Herausnehmen des Zubehörs kann hei- 10 cm Mindestabstand zum Bedienfeld ein- ße Flüssigkeit überschwappen.
  • Seite 5: Umweltschutz Und Sparen

    Umweltschutz und Sparen de Kein Geschirr oder Zubehör auf der Gerätetür ab- Heißes Wasser im Wassertank kann das Dampfsystem ▶ stellen. beschädigen. Je nach Gerätetyp kann Zubehör die Türscheibe beim Ausschließlich kaltes Wasser in den Wassertank fül- ▶ Schließen der Gerätetür zerkratzen. len.
  • Seite 6: Kennenlernen

    de Kennenlernen 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. Display Tasten 4.2 Tasten Die Tasten sind berührungsempfindliche Flächen. Um eine Funktion zu wählen, auf die entsprechende Taste drücken. Symbol Name Verwendung an/aus Gerät einschalten oder ausschalten Dampfunterstützung...
  • Seite 7: Hauptmenü

    Kennenlernen de 4.3 Display Richtung Verwendung Nach links navigieren Auf dem Display mit dem Im Display sehen Sie die aktuellen Einstellwerte, Aus- Finger nach rechts strei- wahlmöglichkeiten oder Hinweistexte. chen Bedienelement Nach rechts navigieren Auf dem Display mit dem Über das Display stellen Sie alle Funktionen Ihres Ge- Finger nach links strei- räts ein.
  • Seite 8 de Kennenlernen Symbol Heizart Temperatur Verwendung CircoTherm Heißluft 40 - 200 °C Auf einer Ebene oder mehreren Ebenen backen oder braten. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand gleichmäßig im Garraum. Ober-/Unterhitze 50 - 275 °C Auf einer Ebene traditionell backen oder braten. Die Heizart ist besonders geeignet für Kuchen mit saftigem Belag.
  • Seite 9: Zubehör

    Zubehör de Die Gestelle können Sie, z. B. zum Reinigen, aushän- Kühlgebläse gen. Das Kühlgebläse schaltet sich je nach Gerätetempera- → "Gestelle", Seite 29 tur ein und aus. Die warme Luft entweicht über der Tür. ACHTUNG! Nicht die Lüftungsschlitze über der Gerätetür abde- cken. Das Gerät überhitzt. Lüftungsschlitze frei halten.
  • Seite 10: Zubehör In Den Garaum Schieben

    de Zubehör Zubehör Verwendung Rost ¡ Kuchenformen ¡ Auflaufformen ¡ Geschirr ¡ Fleisch, z. B. Braten oder Grillstücke ¡ Tiefkühlgerichte Universalpfanne ¡ Saftige Kuchen ¡ Gebäck ¡ Brot ¡ Große Braten ¡ Tiefkühlgerichte ¡ Abtropfende Flüssigkeiten auffangen, z. B. Fett beim Grillen auf dem Rost oder Was- ser beim Betrieb mit Dampf.
  • Seite 11: Weiteres Zubehör

    Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie ße XL im Internet oder in unseren Prospekten: www.neff-international.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Das Zubehör vollständig einschieben, sodass es die...
  • Seite 12: Gerät Kalibrieren Und Reinigen

    de Vor dem ersten Gebrauch Einstellung Wasserhärte in mmol/l Deutsche Härte °dH Französische Härte °fH 0 (enthärtet) 1 (weich) bis 1,5 bis 8,4 bis 15 2 (mittel) 1,5-2,5 8,4-14 15-25 3 (hart) 2,5-3,8 14-21,3 25-38 4 (sehr hart) über 3,8 über 21,3 über 38 Nur einstellen, wenn ausschließlich enthärtetes Wasser verwendet wird.
  • Seite 13: Grundlegende Bedienung

    Grundlegende Bedienung de Die glatten Flächen mit Spüllauge und einem Spül- Tipp: Damit die Einstellungen der Kalibrierung sich tuch reinigen. nach einem Umzug anpassen, setzen Sie das Gerät in Den Wassertank leeren und den Garraum trocknen. den Grundeinstellungen auf die Werkseinstellung zu- Das Zubehör gründlich mit Spüllauge und einem rück.
  • Seite 14: Dampf

    de Dampf 8  Dampf Mit Dampf garen Sie Speisen besonders schonend. Sie Das Wasser bis zur Markierung "max"  ​ ⁠ in den können die Dampfheizarten nutzen oder die Dampfun- Wassertank füllen. terstützung bei einigen Heizarten zuschalten. WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entwei- chen.
  • Seite 15 Dampf de Dämpfen Auftaustufe Beim "Dämpfen" umschließt heißer Wasserdampf die Mit der "Auftaustufe" tauen Sie Gefrier- und Tiefkühlpro- Speisen und verhindert so Nährstoffverluste der Le- dukte auf. bensmittel. Form, Farbe und das typische Aroma der Auftaustufe einstellen Speisen bleiben bei dieser Zubereitungsmethode erhal- Den Wassertank füllen.
  • Seite 16: Garen Mit Der Dampfunterstützung

    de Dampf 8.4 Garen mit der Dampfunterstützung ACHTUNG! Das Trocknen des Wassertanks im heißen Garraum Beim Garen mit der Dampfunterstützung gibt das Gerät führt zu Schäden am Wassertank. in unterschiedlichen Abständen Dampf in den Garraum. Wassertank nicht im heißen Garraum trocknen. ▶ Dadurch erhält das Gargut eine knusprige Kruste und Die Reinigung des Wassertanks in der Spülmaschine eine glänzende Oberfläche.
  • Seite 17: Zeitfunktionen

    Zeitfunktionen de Wasser vom Garraumboden vor dem Betrieb aufwi- Die Kalkflecken mit einem essiggetränkten Tuch ent- ▶ schen. fernen, mit klarem Wasser nachwischen und mit ei- nem weichen Tuch trocknen. Voraussetzung: Der Garraum ist abgekühlt. Die Gerätetür 1-2 Minuten geöffnet lassen, damit Den Schmutz im Garraum entfernen. der Garraum vollständig trocknet.
  • Seite 18: Back- Und Bratassistent

    de Back- und Bratassistent Um die Endeuhrzeit zu wählen, nach links streichen. 9.4 Zeitversetzter Betrieb - "Fertig um" Den zeitversetzten Betrieb mit ​ ⁠ starten. Das Gerät schaltet automatisch ein und zur vorgewähl- a Das Gerät startet zum passenden Zeitpunkt den Be- ten Endezeit aus.
  • Seite 19: Speise Nachgaren

    Dampfprogramme de Hinweis: Bei einigen Programmen können Sie die 10.3 Speise nachgaren Speise nachgaren. Auf "Nachgaren" drücken. → "Speise nachgaren", Seite 19 Um die Einstellungen zu ändern, nach rechts oder Wenn Sie mit dem Garergebnis zufrieden sind, auf links streichen. "Beenden" drücken. Das Nachgaren mit ​...
  • Seite 20: Kindersicherung

    de Kindersicherung a Bei manchen Speisen ist Wenden oder Umrühren 11.5 Speise nachgaren erforderlich. Wenn der Zeitpunkt zum Wenden oder Auf "Nachgaren" drücken. Umrühren erreicht ist, ertönt ein Signal und im Dis- Um die Einstellungen zu ändern, nach rechts oder play erscheint ein Hinweis. links streichen.
  • Seite 21: Schnellaufheizen

    Schnellaufheizen de 13  Schnellaufheizen Mit den Funktionen Schnellaufheizung und PowerBoost können Sie die Aufheizdauer verkürzen. Ob das Gerät mit Schnellaufheizung oder PowerBoost aufheizt, hängt von der eingestellten Heizart ab. 13.1 Schnellaufheizung und PowerBoost Funktion Heizart Speise im Garraum Schnellaufheizung Ober-/Unterhitze  ​ ⁠ nach dem Aufheizen PowerBoost ¡...
  • Seite 22: Grundeinstellungen

    de Grundeinstellungen 15  Grundeinstellungen Sie können Ihr Gerät auf Ihre Bedürfnisse einstellen. Grundeinstellung Auswahl Auszugsystem ¡ Nicht nachgerüstet (Gestell 15.1 Übersicht der Grundeinstellungen oder 1-fach-Auszug) ¡ Nachgerüstet (2-fach-Aus- Hier finden Sie eine Übersicht über die Grundein- zug oder 3-fach-Auszug) stellungen und Werkseinstellungen. Die Grundein- Home Connect Home Connect Einstellungen stellungen sind von der Ausstattung Ihres Geräts ab-...
  • Seite 23: Home Connect

    Home Connect  de 16  Home Connect Dieses Gerät ist netzwerkfähig. Verbinden Sie Ihr Gerät 16.1 Home Connect einrichten mit einem mobilen Endgerät, um Funktionen über die Voraussetzungen Home Connect App zu bedienen, Grundeinstellungen ¡ Das Gerät ist mit dem Stromnetz verbunden und ist anzupassen oder den aktuellen Betriebszustand zu eingeschaltet.
  • Seite 24: Gerät Mit Home Connect App Bedienen

    de Home Connect WLAN-Heimnetzwerk (WiFi) sind. Nach erfolgreicher In- 16.3 Gerät mit Home Connect App bedienen stallation werden Sie über die Home Connect App in- Wenn der Fernstart aktiviert ist, können Sie das Gerät formiert. mit der Home Connect App aus der Ferne einstellen Hinweise und starten. ¡...
  • Seite 25: Reinigen Und Pflegen

    Reinigen und Pflegen de 17  Reinigen und Pflegen Keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel ver- Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen ▶ wenden. und pflegen Sie es sorgfältig. Keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme ▶ verwenden. 17.1 Reinigungsmittel Keine speziellen Reiniger zur Warmreinigung ver- ▶...
  • Seite 26: Gerät Reinigen

    de Reinigen und Pflegen Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Edelstahlspirale verwenden. ¡ Essigwasser Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- ¡ Backofenreiniger öffnet lassen. Hinweise ¡...
  • Seite 27: Nach Der Reinigung Garraumdichtung

    Reinigungsfunktion de Keinen Backofenreiniger oder scheuernde Reini- ▶ 17.3 Nach der Reinigung Garraumdichtung gungshilfen verwenden. Wenn versehentlich Back- prüfen ofenreiniger auf die selbstreinigenden Flächen kommt, sofort mit Wasser und einem Schwammtuch Wenn die Garraumdichtung links oder rechts auf ▶ dem Abstandshalter ​ ⁠ ist, die Garraumdichtung so abtupfen.
  • Seite 28 de Reinigungsfunktion Gelangt Entkalkerlösung auf das Bedienfeld oder ande- Auf die untere Zeile drücken. re empfindliche Oberflächen, werden sie beschädigt. Die Reinigungshilfe mit ​ ⁠ starten. Entkalkerlösung sofort mit Wasser entfernen. a Die Reinigungshilfe startet. Im Display läuft die Dau- ▶ er ab.
  • Seite 29: Gestelle

    Gestelle de 19  Gestelle Um die Gestelle und den Garraum gründlich zu reini- Das Gestell reinigen. gen oder um die Gestelle zu tauschen, können Sie die → "Reinigungsmittel", Seite 25 Gestelle aushängen. 19.2 Gestelle einhängen 19.1 Gestelle aushängen Hinweise ¡ Die Gestelle passen nur rechts oder links. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! ¡...
  • Seite 30 de Gerätetür Den Schraubenzieher horizontal halten ​ ⁠ und die Die Münze in den Spalt der Arretierung stecken ​ ⁠ Türsicherung (schwarzes Bauteil) auf beiden Seiten und bis zum Anschlag drehen ​ ⁠ . nach oben bis zum Anschlag schieben ​ ⁠ . Die Arretierung auf der linken Seite mit dem Uhr- ‒...
  • Seite 31: Gerätetür Einhängen

    Gerätetür de Mit einer Münze die beiden Arretierungen der Gerä- WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! tetür lösen. Die Münze in den Spalt der Arretierung Die Gerätetür hat ein Gewicht von 7 - 10 kg und stecken ​ ⁠ und bis zum Anschlag drehen ​ ⁠ . kann bei unvorsichtiger Handhabung herunterfallen.
  • Seite 32: Türscheiben Einbauen

    de Gerätetür Die Innenscheibe vorsichtig schräg nach oben an- Die Zwischenscheibe von unten anheben ​ ⁠ und in heben und in Pfeilrichtung herausnehmen ​ ⁠ . Pfeilrichtung herausnehmen ​ ⁠ . Den Schraubendreher zwischen Metalllasche ​ ⁠ und WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! den Kunststoff schieben. Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen.
  • Seite 33 Gerätetür de Tipp: Achten Sie beim Einbau darauf, dass sich die ACHTUNG! Türscheiben in der ursprünglichen Reihenfolge be- Die Lichtdurchlässigkeit wird durch das Anfassen finden. des Glasstabes geringer. Nie Glasstab mit bloßen Fingern berühren. ▶ Die Zwischenscheibe in Pfeilrichtung einsetzen und Vor dem Einsetzen den Glasstab mit Glasreiniger ▶...
  • Seite 34: Störungen Beheben

    de Störungen beheben Die beiden Schrauben links und rechts an der Gerä- tetür eindrehen. 21  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. hebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparatu- ▶...
  • Seite 35 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Uhrzeit erscheint Grundeinstellung wurde geändert. nicht, wenn das Gerät Ändern Sie die Grundeinstellung zur Uhranzeige. ▶ ausgeschaltet ist. → "Grundeinstellungen", Seite 22 Home Connect funk- Unterschiedliche Ursachen sind möglich. tioniert nicht ord- Gehen Sie auf www.home-connect.com. ▶...
  • Seite 36: Entsorgen

    Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. ▶ Tipp: Viele Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie auf un- serer Homepage www.neff-international.com. 22  Entsorgen Erfahren Sie hier, wie Sie Altgeräte richtig entsorgen. Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhal- ten Sie bei Ihrem Fachhändler sowie Ihrer Gemein-...
  • Seite 37: Konformitätserklärung

    Um Ihre Gerätedaten und die Kundendienst-Telefon- nummer schnell wiederzufinden, können Sie die Daten notieren. 24  Konformitätserklärung Hiermit erklärt Constructa Neff Vertriebs-GmbH, dass 2,4-GHz-Band (2400–2483,5 MHz): max. 100 mW sich das Gerät mit Home Connect Funktionalität in 5-GHz-Band (5150–5350 MHz + 5470–5725 MHz): Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderun- max.
  • Seite 38: Zubereitungshinweise Zum Braten, Schmoren Und Grillen

    de So gelingt's ¡ Um abtropfende Flüssigkeiten aufzufangen, schie- ACHTUNG! ben Sie die Universalpfanne mit aufgelegtem Rost in Wenn sich Wasser im heißen Garraum befindet, ent- der angebenene Einschubhöhe ein. steht Wasserdampf. Durch den Temperaturwechsel ¡ Geben Sie je nach Größe und Art des Bratguts bis können Schäden entstehen.
  • Seite 39: Zubereitung Von Tiefkühlprodukten

    So gelingt's de ¡ Am besten eignet sich der gelochte Dampfbehälter, Gemüse auf mehreren Ebenen Größe XL. Um abtropfende Flüssigkeit aufzufangen, Auf 2 Ebenen können Sie hervorragen mehrere Spei- schieben Sie die Universalpfanne eine Ebene darun- sen oder ganze Menüs garen, z. B. Brokkoli und Kartof- ter in den Garraum.
  • Seite 40 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 7 °C intensität Plätzchen, 3 Ebenen 4+3+1 ​ ⁠ 140 - 160 15 - 30 Universalpfanne Backblech Brot, freigeschoben, 750 Universalpfanne ​ ⁠ 1. 210 - 220 1.
  • Seite 41 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 7 °C intensität Schweinebraten ohne Offenes Geschirr ​ ⁠ 190 - 200 120 - 140 Schwarte, z. B. Nacken, 1,5 kg Schweinebraten mit Offenes Geschirr ​ ⁠ 1. 100 1.
  • Seite 42: Besondere Zubereitungsarten Und Andere Anwendungen

    de So gelingt's Die Gefäße mit Folie abdecken, z. B. mit Frischhalte- Das Gerät entsprechend der Einstellempfehlung ein- folie. stellen. Die Gefäße auf den Garraumboden stellen. Den Joghurt nach der Zubereitung mindesten 12 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Einstellempfehlungen für Desserts und Kompott Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart...
  • Seite 43 So gelingt's de Einstellempfehlungen für Hygiene Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampfinten- Dauer in → Seite 7 °C sität Min. Marmeladengläser oder Dampfgarbehälter, ​ ⁠ 10-15 Einmachgläser vorberei- Größe XL Marmeladengläser nach- Dampfgarbehälter, ​ ⁠ 15-20 behandeln Größe XL Sauberes Geschirr keim- Dampfgarbehälter, ​...
  • Seite 44 de So gelingt's Einstellempfehlungen zum Regenerieren Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampfinten- Dauer in → Seite 7 °C sität Min. Pizza, gebacken Rost ​ ⁠ 170 - 180 5 - 15 Brötchen, Baguette, ge- Rost ​ ⁠ 160 - 170 10 - 20 backen Das Gerät vorheizen.
  • Seite 45: Montageanleitung

    Montageanleitung de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampfinten- Dauer in → Seite 7 °C sität Min. Small Cakes, 3 Ebenen 4+3+1 ​ ⁠ 35 - 45 Backblech Universalpfanne Wasserbiskuit Springform ​ ⁠ 160 - 170 25 - 35 Ø 26 cm Wasserbiskuit Springform ​...
  • Seite 46: Allgemeine Montagehinweise

    de Montageanleitung ¡ Bei Geräten mit Schwenk-Schalterfront dar- auf achten, dass die Schalterfront beim Ausfahren nicht mit angrenzenden Möbeln kollidiert. ¡ Zur Vermeidung von Schnittverletzungen Schutzhandschuhe tragen. Teile, die wäh- rend der Montage zugänglich sind, können  26.1 Allgemeine Montagehinweise scharfkantig sein. Beachten Sie diese Hinweise bevor Sie mit ¡...
  • Seite 47: Gerätemaße

    Montageanleitung de 26.2 Gerätemaße 26.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte Hier finden Sie die Maße des Geräts. Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. ¡ Zur Belüftung des Geräts muss der Zwischenboden einen Lüftungsausschnitt aufweisen. ¡ Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt werden.
  • Seite 48: Einbau In Einen Hochschrank

    de Montageanleitung ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- 26.5 Einbau in einen Hochschrank mäß Skizze gewährleistet ist. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Einbau in den Hochschrank. ¡ Geräte nur so hoch einbauen, dass Zubehör pro- blemlos entnommen werden kann. ¡...
  • Seite 49: Gerät Einbauen

    Montageanleitung de Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch Das Gerät mittig ausrichten. anschließen Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden. Den Stecker in die Schutzkontakt-Steckdose ste- ▶ cken. Wenn das Gerät eingebaut ist, muss der Netzste- cker der Netzanschlussleitung frei zugänglich sein. Falls der freie Zugang zum Netzstecker nicht mög- lich ist, muss in der festverlegten elektrischen Instal- lation eine allpolige Trennvorrichtung nach den Er-...
  • Seite 50: Gerät Ausbauen

    de Montageanleitung Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste: Ein geeignetes Füllstück anbringen ​ ⁠ um mögli- ‒ che scharfe Kanten abzudecken und eine siche- re Montage zu gewährleisten. Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbin- ‒ dung herzustellen ​ ⁠ . Gerät mit adäquater Schraube befestigen ​...
  • Seite 52 *9001667258* 9001667258 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 020205 81739 München, GERMANY...

Diese Anleitung auch für:

B46ft62h0

Inhaltsverzeichnis