Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brother BAS-300G-484 Bedienungsanleitung Seite 51

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Zur Speicherung eines weiteren Zyklusprogramms wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4.
6
Speichermodus Zyklusprogramm beenden.
TEST-Anzeige schaltet ab, MENÜ-Anzeige leuchtet
<Einstellmethode>
• Wenn Sie die
- oder
springen.
• Wenn Sie die SELECT-Taste (7) drücken, können Sie die Einzelheiten (wie X-Skala, Y-Skala und Nähgeschwindigkeit) zu
dem angezeigeten Schritt des Anwenderprogramms prüfen. Zu diesem Zeitpunkt können die Einstellungen nicht geändert
werden.
HINWEIS:
Wenn der Nähmodus Zyklusprogramm aktiviert ist (wenn Speicherschalter-Nr. 401 auf „ON" steht), jedoch keine
Zyklusprogramme gespeichert worden sind, werden die Anwenderprogramme in numerischer Reihenfolge genäht.
Dann erscheint „C-0" in der PROGRAM No.-Anzeige.
6. VERWENDUNG DER BEDIENTAFEL (FORTGESCHRITTENE BEDIENUNG)
4019M
-Taste (6) drücken, können Sie zum vorherigen Schritt zurückkehren bzw. zum nächsten Schritt
BAS-300G-484, BAS-300G-484 SF
Drücken Sie die TEST-Taste.
Hiermit wird die Zykluspogrammspeicherung been-
det.
• Die Zyklusprogrammnummer blinkt in der PROGRAM
No.-Anzeige und die Nähmaschine wechselt in die
Standby-Grundpositionserkennung.
1. Drücken Sie die
- oder
gewünschten Zyklusprogrammnummer.
• Wenn die Zyklusprogrammnummer blinkt, drücken
Sie den Stoffklammerschalter (2) herunter, um die
Stoffklammer abzusenken und drücken Sie dann den
Startschalter (3) herunter. (Sie Stoffklammer bewegt
sich in die Nähstartposition.)
• Die Zyklusprogrammnummer kann durch Drücken
der Funktions-Tasten F1 bis F4 (4) direkt ausgewählt
werden. (Siehe "6-9. Direct selection".)
2. Überprüfen Sie, dass die Nadel-unten-Position korrekt
ist und starten Sie den Nähvorgang. (Siehe „5-6.
Nähmuster prüfen".)
3. Das gespeicherte Anwenderprogramm wird Schritt für
Schritt genäht und nach Abschluss des letzten Schritts
wird in der Menü-Anzeige (5) wieder Schritt 1 anzeigen.
4439Q
-Taste (1) zur Auswahl der
42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis