Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Satel GSM-X LTE Bedienungsanleitung Seite 8

Kommunikationsmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
 Ereignisübertragung an die Leitstelle über das zellulare Netzwerk oder Ethernet-Netz /
PSTN-Netz (optional, nach Installation des Moduls GSM-X-ETH / GSM-X-PSTN).
 Benachrichtigung über das zellulare Netzwerk.
 Benachrichtigung über das PSTN-Netz (optional, nach Installation des Moduls
GSM-X-PSTN).
 Fernparametrierung der Zentralen über einen Computer mit installiertem Programm
DLOADX (Datenübertragung über zellulares Netzwerk).
 Fernverwaltung des Alarmsystems über einen Computer mit installiertem Programm
GUARDX (Datenübertragung über zellulares Netzwerk).
Zusammenarbeit mit der Leitstelle STAM-2
 Empfang von Ereignissen durch die Leitstelle in Form von SMS- oder CLIP-Nachrichten.
 Senden von SMS-Nachrichten über die Leitstelle.
Betrieb im Rahmen des Internets der Dinge (IoT)
 Möglichkeit
der
Messdatenerfassungssystemen (GPRS-Kanal).
Bedienung mit mobilen Geräten
 Kostenlose GX Control App zur Fernbedienung des Moduls.
 Die in der App verfügbare Funktionen:
 Zustandsüberprüfung der Ein- und Ausgänge,
 Sperren und Entsperren der Eingänge,
 Steuerung der Ausgänge,
 Durchsicht von Störungen,
 Durchsicht des Ereignisspeichers.
 Einfache und bequeme Herstellung der Fernkommunikation zwischen der GX Control App
und dem Modul dank dem SATEL Verbindungs-Setup-Service.
Konfiguration
 Kostenloses Programm GX Soft, welches ermöglicht, das Modul sowohl lokal (USB-Port)
als auch per Fernzugriff (Datenübertragung über zellulares Netzwerk oder Ethernet) zu
konfigurieren.
 Einfache und bequeme Herstellung der Fernkommunikation zwischen dem Programm
GX Soft und dem Modul dank dem SATEL Verbindungs-Setup-Service.
 Möglichkeit die Einstellungen des Moduls per SMS-Nachricht zu konfigurieren.
Aktualisierung der Firmware
 Lokale Aktualisierung der Firmware über einen an die Buchse USB MINI-B
angeschlossenen Computer.
 Fernaktualisierung der Firmware des Moduls mithilfe des Servers „UpServ" über zellulares
Netzwerk oder Ethernet-Netz (optional, nach Installation des Moduls GSM-X-ETH).
LED-Dioden
 LED-Dioden, die den Zustand des Moduls signalisieren.
Stromversorgung
 Spannungsversorgung mit 12 V (±15%).
 Buchse zum Anschluss des dedizierten Netzgerätes der Firma SATEL.
GSM-X LTE
Integration
des
Moduls
z.B.
mit
Automatisierungs-
SATEL
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis