Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ssh; Generierung Mit Puttygen - Gude Expert Power Control 8001 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spezifikationen
>portsensor all "0,1,2,3,12" show
P=1,L="Power Port",0="13000Wh",1="0W",2="225V",3="0A",12="998218s"
P=2,L="Power Port",0="13000Wh",1="0W",2="225V",3="0A",12="996199s"
...
P=12,L="Power Port",0="13000Wh",1="0W",2="225V",3="0A",12="998218s"
Dieses Kommando gibt alle Port-Sensorwerte in jeweils einer Zeile aus. Als Parameter
wird eine Liste aller Felder (entsprechend der Energie Sensor Tabelle) übergeben. In die-
sem Beispiel sind dies die Felder Absolute Active Energy (0), Power Active (1), Voltage
(2), Current (3) und Reset Time (12).
>portsensor 2 "0,1,2,3,12" show
>portsensor 2 1 show
Diese Varianten geben die Sensorwerte der Feldliste oder eines Sensors an Outlet Port
2.
d) Port-Relais anzeigen
>port all state 1 show
P1=ON,P2=OFF,P3=ON,P4=OFF,P5=OFF,P6=OFF,P7=OFF,P8=ON
Der Befehl "port all state {MODE0=0|MODE1=1|MODE2=2} show" gibt den Schaltzu-
stand aller Relais in 3 möglichen Formaten zurück.
e) Port-Relais schalten
>port all state set "1,2,12" 1
OK.
Die Befehlssyntax "port all state set "{port_list}" {OFF=0|ON=1}" setzt eine Liste von
Ports auf den Zustand ON=1 oder OFF=0.
4.8.1

SSH

Das Gerät unterstützt SSH-2 Verbindungen entweder mit Public Key Authentifizierung
oder Benutzernamen und Passwort. Der "login" muss für SSH aktiviert sein. Benutzer
und Passwörter können lokal gespeichert sein, oder über einen Radius Server abgefragt
werden. Möchte man SSH in einem Terminal verwenden, sollte Activate echo einge-
schaltet sein.
Public Keys
Es werden folgende Public Keys akzeptiert:
Schlüssel-Typ
RSA
ECDSA

Generierung mit PuTTYgen

69
Expert Power Control 8001
Länge
2048, 4096
256, 384
© 2022 GUDE Systems GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis