Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss - Gemü 205 Betriebsanleitung

Elektrisch betätigtes magnetventil
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.4 Einbau mit Gewindestutzen und
Armaturenverschraubung
Magnetspule nicht als Hebel verwenden
▶ Beim Verwenden der Magnetspule als Hebel können Ma-
gnetspule und Magnethülse zerstört werden.
Zum Aufschrauben des Magnetventils auf die Rohrleitung
nur vorgesehene Schlüsselflächen benutzen.
Schweißen!
▶ Beschädigung am Ventilantrieb oder Ventilkörper.
Schweißtechnische Normen beachten.
Falscher Klebstoff
▶ Ventilkörper wird beschädigt.
Nur für Ventilkörper geeigneten Klebstoff verwenden.
HINWEIS
▶ Der Klebstoff ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Nur geeigneten Klebstoff verwenden!
1. Überwurfmutter 1 über Rohrleitung 4 stecken. Einlegeteil 5
durch Kleben / Schweißen mit der Rohrleitung 4 verbin-
den.
2
1
2. Überwurfmutter 1 am Ventilkörper 2 abschrauben.
3. O-Ring 3 ggf. wieder einsetzen.
4. Überwurfmutter 1 wieder auf Ventilkörper 2 aufschrauben.
5. Ventilkörper 2 an anderer Seite ebenfalls mit Rohrleitung 4
verbinden.
2
www.gemu-group.com
VORSICHT
VORSICHT
VORSICHT
3
3
5
1 4

10 Elektrischer Anschluss

Gefahr durch Stromschlag
▶ Verletzungen oder Tod (bei Betriebss-
▶ Ein elektrischer Schlag kann zu schwe-
Wechselspannung
▶ Magnetventil wird durch falsche Gerätesteckdose zer-
stört werden.
Magnetventile mit einer Wechselspannung dürfen nur mit
einer Gerätesteckdose betrieben werden, die einen einge-
bauten Gleichrichter enthält (nur bis DN20).
1. Kabel durch Klemmschraube 1, Druckring 2, Dichtung 3
und das Gehäuse der Gerätesteckdose 4 führen.
1
2
Pos.
1
Versorgungsspannung
2
Versorgungsspannung
Schutzleiter (PE)
2. Kabel an entsprechenden Klemmen des Klemmenblocks
anschließen.
3. Klemmenblock in Gehäuse der Gerätesteckdose (nach DIN
EN 175301-803 A, früher DIN 43650) stecken, bis er hörbar
einrastet.
4. Darauf achten, dass Kabel nicht eingeklemmt wird.
5. Klemmschraube der Gerätesteckdose anziehen.
13 / 24
10 Elektrischer Anschluss
GEFAHR
pannung größer als Schutzkleinspan-
nung) drohen.
ren Verbrennungen und lebensgefährli-
chen Verletzungen führen.
Arbeiten an elektrischen Anschlüssen
nur durch qualifiziertes Fachpersonal.
Kabel vor elektrischem Anschluss
spannungsfrei schalten.
Schutzleiter anschließen.
VORSICHT
4
3
2
1
Versorgungsspannung
Benennung
GEMÜ 205

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis