Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwenden Sie Das Gerät Niemals, Wenn Es Eine Beschädigte - eta Freya Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
ACHTUNG – Das Gerät ist nicht für eine Benutzung bzw. Steuerung
mittels eines externen Zeitschalters, einer Fernbedienung oder
irgendeines anderen Bauteils bestimmt, das das Gerät automatisch
ein- und ausschaltet. Da die Gefahr einer Brandentstehung
existiert, wenn das Gerät abgedeckt oder falsch zum Zeitpunkt der
Inbetriebnahme platziert wäre.
Verwenden Sie das Gerät nicht zum Heizen von Räumen!
Schalten Sie die Maschine vor einem Austausch von Zubehör oder
zugänglichen Teilen, die sich bei der Verwendung bewegen, vor
der Montage und Demontage, vor der Reinigung oder Wartung,
oder nach Beendigung der Arbeit aus und trennen Sie es durch
das Herausziehen des Steckers der Anschlussleitung aus der
elektrischen Steckdose vom elektrischen Netz!
Verwenden Sie das Gerät niemals, wenn es eine beschädigte
Versorgungsleitung oder Stecker hat, wenn es nicht richtig arbeitet,
auf den Boden gefallen ist und beschädigt oder ins Wasser gefallen
ist. Bringen Sie es in solchen Fällen in eine Fachelektrowerkstatt
zur Überprüfung von dessen Sicherheit und der richtigen Funktion.
Trennen Sie das Gerät immer von der Stromversorgung, falls Sie es
unbeaufsichtigt lassen.
– Das Gerät ist nur für die Verwendung in Haushalten und für ähnliche Zwecke bestimmt!
Er ist nicht zu gewerblicher Nutzung bestimmt!
– Stecken Sie den Stecker der Anschlussleitung in die elektrische Steckdose und
ziehen ihn nicht an der Anschlussleitung und nicht mit nassen Händen aus der
elektrischen Steckdose!
– Tauchen Sie die Antriebseinheit nie in Wasser ein (auch nicht teilweise) und
waschen Sie sie nicht unter fließendem Wasser!
– Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch im Außenbereich bestimmt.
– Es darf nicht in einer feuchten oder nassen Umgebung sowie in irgendeiner
Umgebung mit Feuer- oder Explosionsgefahr verwendet werden (Räumlichkeiten,
wo Chemikalien, Kraftstoffe, Öle, Gase, Farben und weitere brennbare, eventuell
lösungsmittelhaltige Stoffe gelagert werden).
– Platzieren Sie den Verbraucher nicht auf einer instabilen, zerbrechlichen und brennbaren
Unterlage (z.B. Glas-, Papier-, Kunststoff-, lackierte Holzplatten und verschiedene
Gewebe/Tischdecken).
– Verwenden Sie es nur in der Arbeitsposition an Stellen, wo nicht dessen Umkippen droht
und in ausreichender Entfernung von Gegenständen (wie z.B. Gardinen, Vorhängen usw.),
Wärmequellen (z.B. Kaminen, Öfen, Herden, Kochern, Heizungskörpern, Heißluftherden,
Grills) und feuchten Oberflächen (z.B. Spülen, Waschbecken).
– Überprüfen Sie vor jedem Anschluss des Gerätes an das Stromnetz, ob sich der Schalter
A1 in 0-Stellung befindet (Aus) und trennen Sie das Gerät nach Beendigung der Arbeit
immer vom Stromnetz.
– Verschließen oder Verdecken Sie nie die Lüftungsschlitze des Gerätes um eine
Überhitzung zu vermeiden (Brandgefahr).
.
4 / 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis