Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
1.- Lassen Sie das Gerät nicht länger als 35 Stunden laufen.
2.- Lassen Sie das Gerät nach jedem Einsatz bzw. vor jedem neuen Gebrauch abkühlen.
3.- Das Dörren von Lebensmitteln ermöglicht deren Aufbewahrung über lange Zeit bei
minimalem Vitamin- und Geschmacksverlust. Auch Blumen oder Kräuter lassen sich damit
trocknen.
4.- Schneiden Sie das Dörrgut in feine Scheiben und verteilen Sie diese regelmäßig und
geordnet auf den Dörrfächern, so dass die Luft hindurch zirkulieren kann.
5.- Achten Sie darauf, die einzelnen Dörrfächer nicht übermäßig zu befüllen, sondern lassen Sie
lieber etwas Platz. Verteilen Sie das Dörrgut auf alle Dörretagen.
6.- Schließen sie die tür. Der Tür muss bis zum Ende des Dörrvorgangs aufgesetzt bleiben.
7.- Drücken Sie den Schalter und stellen Sie die Temperatur nach Tabelle ein.
8.- Sobald die Produkte den gewünschten Dörrgrad erreicht haben, Gerät ausschalten und das
Dörrgut abkühlen lassen.
9.- Tür öffnen, Dörrgut herausnehmen und in Dosen oder Gläsern aufbewahren.
10.- Verwenden Sie die Bodenetage für dickere Stücke bzw. Fleisch oder Fisch, die oberen für
feinere oder empfindlichere Lebensmittel.
11.- Sollten voluminöse Lebensmittel hineingelegt werden sollen, entnehmen Sie bitte einige
Einschübe, um mehr Höhe zu gewinnen.
DÖRRZEIT
Die jeweilige Dörrzeit der einzelnen Lebensmittel hängt von mehreren Faktoren wie Dicke,
Außenfeuchte und -temperatur sowie Gemüse-, Fleisch- oder Fischsorte ab.
Tabelle für Richtzeiten:
Diese Tabelle gibt Richtwerte vor, die Sie mit wiederholter Verwendung des Geräts durch Ihre
Erfahrungswerte ergänzen können.
LABENSMITTEL
Kräuter
Grün
Brot
Joghurt

FUNKTIONSWEISE

TEMP.
LABENSMITTEL
35-40ºC
Gemüse
40ºC
Früchte
40-50ºC
Fleisch / Fisch
45ºC
TEMP.
50-55ºC
55-60ºC
65-70ºC
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis