Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

THERMOROSSI URBAN Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die folgende Bildschirmseite erscheint:
Jetzt kann eine weitere Programmierung für den Tag vorgenommen werden, den Punkt 5-A befolgen.
Wenn hingegen ein zweiter Ein- und Ausschaltzyklus für den Tag programmiert werden soll, den Punkt 5-B befolgen.
5-A) Die Menütaste drücken, um die Bildschirmseite zu verlassen und die Programmierungen der Uhrzeit für die anderen
Wochentage vorzunehmen. In diesem Fall die Anleitungen ab dem Punkt 2 des vorliegenden Abschnitts wiederholen.
5-B) Die Rollen-Tasten drücken, um die Uhrzeit des Tags, an dem das Gerät automatisch zum zweiten Mal (ON2) eingeschaltet
werden soll, auszuwählen. Die Uhrzeit für den Start ist jene, die zuvor für OFF1 eingestellt wurde. Dadurch wird vermieden,
dass eine zweite Einschaltung vorgegeben wird, die der Uhrzeit der vorausgehenden Abschaltung vorausgeht. Nach
Einstellung der Uhrzeit den Wert mit der Taste mit Flammensymbol bestätigen. Scrollt man die Werte ON2, werden auch
die Werte OFF2 gescrollt, um zu vermeiden, dass für das Ausschalten eine Uhrzeit vorgegeben wird, die der Einschaltzeit
vorausgeht.
Nach der Bestätigung verschiebt sich der Auswahlschalter auf das Feld der Minuten ON2. Durch Drücken der Rollen-Tasten
können die Minuten des zweiten Einschaltens eingestellt werden. Zur Bestätigung die Taste mit Flammensymbol drücken.
Jetzt die Rollen-Tasten drücken, um die Uhrzeit des ausgewählten Tags, an dem das Gerät automatisch ausgeschaltet
wird, auszuwählen (OFF2). Nach Einstellung der Uhrzeit den Wert mit der Taste mit Flammensymbol bestätigen.
Nach der Bestätigung verschiebt sich der Auswahlschalter in das Feld der Minuten OFF2. Durch Drücken der Rollen-
Tasten können die Minuten des zweiten Ausschaltens eingestellt werden. Zur Bestätigung die Taste mit Flammensymbol
drücken.
So wurde der zweite Ein- und Ausschaltzyklus des zuvor ausgewählten Tags programmiert.
Die folgende Bildschirmseite erscheint:
Wenn keine weitere Programmierung für den Tag gewünscht wird, den Punkt 6-A befolgen.
Wenn hingegen ein dritter Ein- und Ausschaltzyklus für den Tag programmiert werden soll, den Punkt 6-B befolgen.
6-A) Die Menütaste drücken, um die Bildschirmseite zu verlassen und die Programmierungen der Stunden für die anderen
Wochentage vorzunehmen. In diesem Fall die Anleitungen ab dem Punkt 2 des vorliegenden Abschnitts wiederholen.
6-B) Die Rollen-Tasten drücken zum dritten Mal (ON3), um die Uhrzeit des Tags, an dem sich das Gerät automatisch
einschaltet, auszuwählen. Die Uhrzeit für den Start ist jene, die zuvor für OFF2 vorgegeben wurde. Dadurch wird vermieden,
dass eine dritte Einschaltung vorgegeben wird, die der Uhrzeit der vorherigen Abschaltung vorausgeht. Nach Einstellung der
Uhrzeit den Wert mit der Taste mit Flammensymbol bestätigen. Scrollt man die Werte ON3, werden auch die Werte OFF3
gescrollt, um zu vermeiden, dass für das Ausschalten eine Uhrzeit vorgegeben wird, die der Einschaltzeit vorausgeht.
Nach der Bestätigung verschiebt sich der Auswahlschalter in das Feld der Minuten ON3. Durch Drücken der Rollen-Tasten
können die Minuten des dritten Eischaltens eingestellt werden. Zur Bestätigung die Taste mit Flammensymbol drücken.
Jetzt die Rollen-Tasten drücken, um die Uhrzeit des Tags auszuwählen, an dem das Gerät automatisch ausgeschaltet
werden soll (OFF3). Nach Einstellung der Uhrzeit den Wert mit der Taste mit Flammensymbol bestätigen. Nach der
Bestätigung verschiebt sich der Auswahlschalter in das Feld der Minuten OFF3. Durch Drücken der Rollen-Tasten können
die Minuten des dritten Einschaltens eingestellt werden. Zur Bestätigung die Taste mit Flammensymbol drücken.
So wurde der dritte und letzte Ein- und Ausschaltzyklus des zuvor ausgewählten Tags programmiert.
Wenn hingegenalle für einen bestimmten Tag vorgenommenen Ein- und Ausschaltprogrammierungen genauso auf den nächsten
Tag kopiert werden sollen, ist es ausreichend, die Gebläsetaste zu drücken.
Zum Beispiel: Wenn alle für Montag vorgenommenen Programmierungen auf Dienstag kopiert werden sollen, erscheint die
folgende Bildschirmseite:
Durch nochmaliges Drücken der Taste Gebläse werden alle Programmierungen von Dienstag auf Mittwoch kopiert. Die folgende
Bildschirmseite wird angezeigt:
Mit derselben Logik kann die Programmierung auf die folgenden Tage kopiert werden.
7) Zum Beenden der Programmierungsvorgänge ist es ausreichend, die Menütaste mehrmals zu drücken, um das Fenster zu
verlassen; die Anfangsbildschirmseite wird angezeigt.
ACHTUNG: Das Gerät ignoriert jegliche programmierte Steuerung von ON oder OFF, wenn der eingestellte
Wert bei 00:00 liegt. Wenn keine Ein- oder Ausschaltuhrzeit benutzt werden soll, ist die Einstellung des Uhrzeitwerts
Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung
Urban – Urban E
S.14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Urban e

Inhaltsverzeichnis