Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benachrichtigungsintervall Für Filter; Testlauf - Toshiba MMU-UP0151SH-E Installationshandbuch

Klimaanlage (multi-typ)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Bessere Heizleistung
Wenn es aufgrund der Installationsbedingungen oder
der Raumgegebenheiten schwierig ist, eine
ausreichende Erwärmung zu erzielen, kann die
Vorgabetemperatur erhöht werden. Verwenden Sie
auch die Umlufteinrichtung, um die warme Luft in
Deckenhöhe umzuwälzen.
1
2
Befolgen Sie die Grundschritte (
6
7
).
[06]
• Geben Sie
als Code-Nr. in Schritt
5
• Für die Einstelldaten in Schritt
wählen Sie aus der
folgenden Tabelle die Einstelldaten der
Verschiebungswerte der Vorgabetemperatur.
Einstelldaten
Änderung Temperaturvorgabe um
0000
Keine Änderung
0001
+1°C
+2°C
0002
(Werkseinstellung)
0003
+3°C
0004
+4°C
0005
+5°C
0006
+6°C
 Benachrichtigungsintervall
für Filter
Das Benachrichtigungsintervall für den Filter (Hinweis
auf Filterreinigung) kann den Einbaubedingungen
angepasst werden.
1
2
3
Befolgen Sie die Grundschritte (
6
7
).
[01]
• Geben Sie
als Code-Nr. in Schritt
5
• Als Einstelldaten in Schritt
wählen Sie die
Einstelldaten des Filtermeldungsausdrucks aus der
folgenden Tabelle aus.
Einstelldaten
Benachrichtigungsintervall für Filter
0000
Null
0001
150 H
2500 H
0002
(Werkseinstellung)
0003
5000 H
0004
10000 H
• Das Filterzeichen steht je nach verwendeter
Fernbedienung möglicherweise nicht zur Verfügung.
35-DE
 Fernbedienungssensor
Der Temperatursensor der Raumeinheit erfasst für
gewöhnlich die Raumtemperatur. Stellen Sie den
Sensor der Fernbedienung auf die Erkennung der
Umgebungstemperatur im Umfeld der Fernbedienung
ein.
Wählen Sie die Elemente mit den Grundschritten (
2
3
4
5
6
7
3
4
5
) aus.
[32]
• Geben Sie
als Code-Nr. in Schritt
4
an.
• Wählen Sie folgende Daten als Einstelldaten in
5
Schritt
aus.
Einstelldaten
0000
Nicht verwendet
Fernbedienungssensor
(Werkseinstellung)
Wenn
aufblinkt, ist der Sensor der Fernbedienung
defekt.
Wählen Sie als Einstelldaten [0000] (nicht verwendet)
aus oder ersetzen Sie die Fernbedienung.
 Gruppensteuerung
Bei einer Gruppensteuerung können über die
Fernbedienung bis zu 8 oder 16 Geräte gesteuert
werden. (Je nach Außengerät.)
• Eine Gerätegruppe kann ausschließlich über eine
Kabelfernbedienung gesteuert werden. Eine
kabellose Fernbedienung kann für diese Art der
Steuerung nicht verwendet werden.
• Details zur Verdrahtung einzelner Kreise (identische
Kühlkreise) finden Sie unter „7. Elektrischer
Anschluss" in diesem Handbuch.
• Der Zusammenschluss von Innengeräten zu einer
4
5
Gruppe erfolgt wie nachstehend beschrieben.
• Verbinden Sie die Innengeräte, indem Sie die
4
an.
Fernbedienungskabel von den
Fernbedienungsanschlüssen (A, B) eines
Innengeräts, an das eine Fernbedienung
angeschlossen ist, mit den entsprechenden
Anschlüssen (A, B) eines anderen Innengeräts
verbinden. (Keine Polarität)
• Details zum Einrichten der Adressen finden Sie im
Installationshandbuch zum Außengerät.
9

Testlauf

 Vorbereitung
• Ehe Sie den Stromschalter einschalten, prüfen Sie
1
folgendes.
1) Prüfen Sie mit einem Isolationsprüfgerät (500
4
VMΩ), ob zwischen den Anschlüssen L bis N und
an.
der Erde (Schutzleiter) ein Widerstand von 1 MΩ
oder mehr gemessen wird.
Wenn ein Widerstand unter 1 MΩ gemessen wird,
0001
schalten Sie das Gerät nicht ein.
2) Überprüfen Sie, ob das Ventil des Außengeräts
Verwendet
vollständig geöffnet ist.
• Um den Kompressor bei der Aktivierung zu
schützen, lassen Sie das Gerät mindestens 12
Stunden eingeschaltet.
• Bevor Sie den Testlauf starten, sorgen Sie dafür,
dass Sie gemäß dem beiliegenden
Installationshandbuch Adressen eingerichtet haben.
 Testlauf durchführen
Bedienen Sie das Gerät wie gewohnt mit der
Fernbedienung.
Einzelheiten zur Vorgehensweise finden Sie in der
Bedienungsanleitung für das Außengerät.
Sie können einen Testlauf auch erzwingen, wenn
Betriebsumstände (z. B. Thermostat-AUS) einen
normalen Testlauf nicht zulassen.
Um eine ständige Wiederholung des Tests zu
verhindern, schaltet diese Funktion nach 60 Minuten
automatisch wieder in den normalen Betrieb um.
VORSICHT
CAUTION
Wenden Sie den Testlauf nicht für andere Zwecke an, da
dieser für die Geräte eine enorme Belastung darstellt.
– 18 –
Kabelfernbedienung
Stoppen Sie immer das Klimagerät, bevor Sie
Einstellungen vornehmen.
(Ändern Sie die Einrichtung nur, wenn das Klimagerät außer
Betrieb ist.)
4
3
3
1
2
1
Halten Sie die AUS-Timertaste und die [
Einstelltaste mindestens 10 Sekunden lang
gleichzeitig gedrückt. [TEST] erscheint auf
der Anzeige und ein Testlauf ist zulässig.
2
Drücken Sie die EIN/AUS-Taste.
3
Drücken Sie die Menütaste, um eine
Betriebsart zu wählen. Wählen Sie [
Kühlen] oder [
Heizen] mit den
Einstelltasten [
] [
] aus.
• Betreiben Sie die Klimaanlage nicht mit einer
anderen Betriebsart als [Kühlen] oder [Heizen].
• Während des Testlaufs kann die Temperatur
nicht eingestellt werden.
• Der Prüfcode wird wie gewöhnlich angezeigt.
4
Drücken Sie nach dem Testlauf die AUS-
Timertaste, um den Testlauf zu beenden.
([TEST] verschwindet von der Anzeige,
anschließend kehrt das Klimagerät in den
normalen Stopp-Zustand zurück.)
]-
36-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mmu-up0181sh-eMmu-up0241sh-e

Inhaltsverzeichnis