Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kabellose Fernbedienung; Wartung - Toshiba MMU-UP0151SH-E Installationshandbuch

Klimaanlage (multi-typ)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kabellose Fernbedienung

1
Schalten Sie die Stromversorgung der
Klimaanlage ein. Beim ersten Einschalten
nach der Installation dauert es ca. 5 Minuten,
bis die Fernbedienung zur Verfügung steht.
Wenn die Stromversorgung anschließend
wieder anliegt, dauert es ca. 1 Minute, bis die
Fernbedienung zur Verfügung steht. Führen
Sie nach Ablauf der festgelegten Zeit einen
Testlauf aus.
2
Drücken Sie die Taste „EIN/AUS" auf der
Fernbedienung, wählen Sie mit der Taste
„MODE" [
Kühlen] oder [
Heizen] und
wählen Sie dann mit der Taste „FAN"
[
HIGH] aus.
3
Kühlungstestlauf
Heizungstestlauf
Stellen Sie mit den
Stellen Sie mit den
Temperatur-
Temperatur-
Einrichtungstasten die
Einrichtungstasten die
Temperatur auf 17ºC.
Temperatur auf 30ºC.
4
Kühlungstestlauf
Heizungstestlauf
Stellen Sie nach Empfang
Stellen Sie nach Empfang
des Bestätigungssignals
des Bestätigungssignals
„Pieps" die Temperatur
„Pieps" die Temperatur
sofort mit den Temperatur-
sofort mit den Temperatur-
Einrichtungstasten auf 18ºC.
Einrichtungstasten auf 29ºC.
5
Kühlungstestlauf
Heizungstestlauf
Stellen Sie nach Empfang
Stellen Sie nach Empfang
des Bestätigungssignals
des Bestätigungssignals
„Pieps" die Temperatur
„Pieps" die Temperatur
sofort mit den Temperatur-
sofort mit den Temperatur-
Einrichtungstasten auf 17ºC.
Einrichtungstasten auf 30ºC.
6
4
5
Wiederholen Sie die Schritte
Die Anzeigen „Bedienung" (Grün), „Timer"
(Grün) und „Bereit" (Orangefarben) in der
Anzeige des Drahtlosempfängers blinken
ungefähr 10 Sekunden lang, und die
Klimaanlage nimmt den Betrieb auf. Falls
eine dieser Anzeigen nicht blinkt,
wiederholen Sie Schritte 2 bis 5.
7
Drücken Sie nach der Beendigung des
Testlaufs die Taste „EIN/AUS", um den
Betrieb zu beenden.
37-DE
<Übersicht über den Testlaufbetrieb unter
Verwendung der drahtlosen Fernbedienung>
▼ Kühlungstestlauf:
EIN/AUS → 17 °C → 18 °C → 17 °C → 18 °C →
17 °C→ 18 °C → 17 °C → (Testlauf) → EIN/AUS
▼ Heizungstestlauf:
EIN/AUS → 30 °C → 29 °C → 30 °C → 29 °C →
30 °C→ 29 °C → 30 °C → (Testlauf) → EIN/AUS
4
5
.
– 19 –
10

Wartung

<Tägliche Wartung>
▼ Reinigen des Luftfilters
1
Schalten Sie die Klimaanlage aus.
Stellen Sie den Schutzschalter auf AUS.
2
Öffnen Sie das Luftansauggitter.
• Entfernen Sie die Schrauben des
Lufteinlassgitter-Befestigungsknopfs auf einer
Seite jedes Filters.
• Halten Sie die Knöpfe des Lufteinlassgitters
fest, drücken Sie das Gitter nach hinten
(OFFEN) und öffnen Sie das Gitter vorsichtig.
Knöpfe am Lufteinlassgitter
Luftansauggitter
Luftfilter
3
Luftfilter herausnehmen.
• Drücken Sie auf die Haken am Luftfilter und
nehmen Sie die Klaue des Lufteinlassgitters
heraus. Ziehen Sie den Luftfilter zu sich heran
und nehmen Sie ihn heraus.
Klaue des
Lufteinlassgitters
Luftfilter
Haken am Luftfilter
Klaue des Lufteinlassgitters
Haken am Luftfilter
4
Saugen Sie den Luftfilter mit einem
Staubsauger ab oder reinigen Sie ihn mit
Wasser.
• Wenn er stark verschmutzt ist, empfiehlt es sich,
den Luftfilter mit lauwarmem oder kaltem
Wasser auszuwaschen, dem ein neutrales
Reinigungsmittel zugesetzt wurde.
• Nachdem Sie den Luftfilter ausgewaschen
haben, trocknen Sie ihn an einem schattigen
Platz.
5
Setzen Sie den Luftfilter ein.
6
Schließen Sie das Luftansauggitter.
• Schließen Sie das Lufteinlassgitter, schieben
Sie die Knöpfe zu sich hin und befestigen Sie
das Gitter sicher.
• Ziehen Sie die Schrauben des Lufteinlassgitter-
Befestigungsknopfs auf einer Seite jedes Filters
an.
Knöpfe am Lufteinlassgitter
Luftansauggitter
Luftfilter
7
Stellen Sie den Schutzschalter auf EIN.
CAUTION
VORSICHT
Starten Sie das Klimagerät nicht, während der Luftfilter
abgenommen ist.
38-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mmu-up0181sh-eMmu-up0241sh-e

Inhaltsverzeichnis