Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kemper MaxiFil Clean Betriebsanleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MaxiFil Clean:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Pos.
Bezeichnung
1
Gerätetaster (I/0) mit Betriebsleuchte
2
Hinweis- Signalleuchte
3
Regler für die Nachlaufzeit im Start-Stopp-Betrieb
4
Wartungsbuchse (nur für Servicemitarbeiter)
5
Signalhupe
6
Druckmessöffnung (nur für Servicemitarbeiter)
7
Druckschalter, Abreinigung (nur für
Servicemitarbeiter)
8
Druckschalter, Mindestvolumenstrom
(nur für Servicemitarbeiter)
9
Anschlussbuchse für Start-Stopp-Sensor
I/ 0 Schalter (Pos. 1)
Durch Drücken des Schalters wird das Produkt ein- und ausgeschaltet.
Die grüne Signalleuchte des Schalters zeigt den störungsfreien Betrieb
des Produkts beziehungsweise die Betriebsbereitschaft bei Einsatz
eines optionalen Start-Stopp-Sensors an. Bei Auftreten einer Störung
beziehungsweise eines Fehlers erlischt die grüne Signalleuchte. Das
Produkt schaltet sich automatisch ab.
Signalleuchte (Pos. 2)
Die gelbe Signalleuchte zeigt eine Störung beziehungsweise einen
Fehler des Produkts an. Die Fehler werden zur optischen Darstellung in
verschiedenen Blink-Codes dargestellt.
Signalleuchte blinkt gleichmäßig in regelmäßigen Abständen:
Eine Produktwartung ist fällig, Service informieren
Signalleuchte blinkt 2 x kurz hintereinander in regelmäßigen
Abständen:
Das Motorschutzschalter hat ausgelöst, Service informieren
Signalleuchte blinkt 3 x kurz hintereinander in regelmäßigen
Abständen:
Falsches Drehfeld, der Ventilator dreht in die falsche Richtung.
Zur Abhilfe müssen im CEE-Anschlussstecker durch eine
Elektrofachkraft zwei Phasen getauscht werden.
1502827-03
Tab. 4: Bedienelemente
- 23 -
DE
Hinweis

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis