Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Volvo Penta TAD1170VE Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TAD1170VE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
TAD1170VE, TAD1171VE, TAD1172

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Volvo Penta TAD1170VE

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG TAD1170VE, TAD1171VE, TAD1172...
  • Seite 2 Internettet i op til 12 måneder efter leveringen. http://manual.volvopenta.com/coupon/ http://manual.volvopenta.com/coupon/ Kontakta din Volvo Penta-återförsäljare om du inte har till- Hvis det ikke er muligt at bestille via Internettet, bedes du gång till internet. kontakte din Volvo Penta forhandler.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Instrumente und Bedienungsvorrichtungen .......... 17 Start ......................21 Betrieb ......................25 Stopp ......................27 Störungsbehandlung ................29 Störungscode-Register ................38 Wartungsplan .................... 40 Wartung ..................... 42 Konservieren ..................... 66 Technische Daten ..................68 Alphabetisches Register ................75 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 4: Vorwort

    Volvo-Penta-Motoren werden in der ganzen Welt eingesetzt. Sie werden unter allen möglichen Betriebsbedin- gungen eingesetzt. Das ist kein Zufall. Nach mehr als 100 Jahren als Motorhersteller ist der Name „Volvo Penta“ zu einem Symbol für Verlässlichkeit, technische Innovation, Spitzenleistung und lange Lebensdauer geworden.
  • Seite 5: Sicherheitsinformationen

    Dieses Symbol wird in einigen Fällen auf unseren Produkten verwendet und weist auf wichtige Informationen in der Betriebsanleitung hin. Stellen Sie sicher, dass Warn- und Hinweissymbole am Motor stets gut sichtbar angebracht und lesbar sind. Ersetzen Sie beschädigte bzw. überlackierte Symbole. 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 6: Sicherheitsanweisungen Für Den Betrieb

    Füllen Sie den Tank niemals zu voll. Schließen Sie den Einfülldeckel ordnungsgemäß. Tanken Sie ausschließlich den in der Betriebsanlei- tung empfohlenen Kraftstoff. Eine falsche Kraftstoff- sorte kann zu ernsthaften Fehlfunktionen, Leistungs- verlust oder einer Motorabschaltung führen. 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 7: Pflege Und Wartung

    Alle Abdeckungen, die während der Wartungsarbei- gerissen werden und schwere Verletzungen verursa- ten entfernt worden sind, wieder anbringen. Prüfen, chen. Volvo Penta empfiehlt, alle Wartungsarbeiten, dass auf dem Motor keine Werkzeuge oder anderen die bei laufendem Motor vorgenommen werden müs- Gegenstände zurückgelassen worden sind.
  • Seite 8: Brand Und Explosion

    Motor oder so an, dass der Schweißstrom durch ein Wälzlager fließen kann. Nach Abschluss der Schweißarbeiten: Vor dem Wiederanschließen der Batterieleitungen zuerst die Generatorleitungen und die Leitungen des Motor- steuergeräts anschließen. 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 9: Einleitung

    Bedienung des Motors und der sonstigen Ausrüstung, bevor Sie den Motor starten. Die Betriebsanleitung beschreibt den Motor und die Ausrüstung, so wie sie Volvo Penta verkauft hat. Die tech- nischen Daten, die Konstruktionsangaben und die Illustrationen in der Betriebsanleitung sind nicht endgültig. Wir behalten uns Änderungen ohne vorherige Mitteilung vor.
  • Seite 10: Umweltverantwortung

    Bedingungen und Haftungen verfal- mehr die Konformität des Motors mit dem zertifizier- len. ten Modell garantieren kann. Volvo Penta haftet nicht für Schäden oder Kosten, die ® Wenn AdBlue /DEF hinzugegeben wird, muss die sich aus solchen Umständen ergeben.
  • Seite 11: Präsentation

    Kühlsystem und einer elektronischen Drehzahlregelung ausgerüs- tet. Zur Verringerung der Abgaswerte sind die Motoren mit EATS (Exhaust Aftertreatment System = Abgasnach- behandlungssystem) und EGR (Exhaust Gas Recircu- lation = Abgasrückführung) ausgerüstet. 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 12 Penta-Vertragswerkstatt mit dem Volvo-VODIA-Diag- nosetool ausgelesen werden. Wenn eine schwere Störung auftritt, wird der Motor vollständig ausgeschaltet oder das Steuergerät verrin- gert die Leistungsabgabe (hängt von der Anwendung ab). Störungscodes werden zur Unterstützung der Stö- rungssuche registriert. 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 13: Überwachung

    Abweichungen erkennt, werden das maximale Dreh- moment und die maximale Drehzahl des Motors ver- ringert und ein Störungscode im Steuergerät gespei- chert. Für weitere Informationen siehe EATS- Verschlechterungen Seite 36 und Präsenta- tion Seite 11 . 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 14: Übersicht

    Präsentation Übersicht Die Anlage besteht aus 1 AdBlue®/DEF-Tank 2 AdBlue®/DEF-Pumpe 3 AdBlue®/DEF Düsenhalter 4 EATS-Katalysator und SchalldämpferL 5 Katalysator Die zerstäubte Harnstofflösung wird vor dem Kataly- sator in die Abgase gespritzt. 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 15 Beschädigung des Motors oder des EATS-Systems, da die verbliebene Lösung weiter zir- kuliert und die Anlage kühlt. Die vom Motor ausgetra- genen Emissionen steigen jedoch an, da das Einspritz- ventil geschlossen und keine Abgas-Nachbehandlung mehr eintritt. 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 16 Beschädigung des Heizsystems zu vermeiden. Lagerung ® Die Lagertemperatur der AdBlue /DEF-Lösung darf bei längerfristiger Lagerung nicht höher als 25 °C (77 °F) sein, damit die Lösung nicht verdampft oder sich zersetzt. 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 17 Verschüttete AdBlue /DEF-Lösung darf nicht in Abflüsse gespült werden. Bei einem Verschütten von Harnstofflösung muss diese mit trockenem Sand oder anderen nicht-entzündlichen Materialien absorbiert und anschließend entsprechend den örtlichen und nationalen Richtlinien entsorgt werden. 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 18: Reinigung Von Werkzeugen Und Kleidung

    Hautkontakt — mit reichlich Wasser spülen und kontaminierte Kleidung ausziehen. • Augenkontakt — mehrere Minuten gründlich spü- len, einen Arzt aufsuchen, falls erforderlich. • Einatmen — frische Luft atmen und einen Arzt auf- suchen, falls erforderlich. 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 19: Instrumente Und Bedienungsvorrichtungen

    Die Zündung Ein/Aus schalten. Motor starten In den Menüs nach oben blättern Motordrehzahl verringern In den Menüs auswählen und bestätigen Motordrehzahl erhöhen In den Menüs nach unten blättern Zur vorherigen Menüauswahl zurück- Motor stoppen kehren 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 20: Statusleiste

    • WARNUNG gelber Text: Das System hat eine Stö- rung erkannt – sobald wie möglich eine Volvo- Penta-Werkstatt aufsuchen. • MELDUNG blauer Text, eine Meldung an den Bediener, die nicht von entscheidender Bedeutung ist. 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 21 Behebung erhalten Sie, wenn Sie mit den Pfeil- tasten zu der betreffenden Störung blättern und drücken. Dadurch erhalten Sie auch Informationen über die Anzahl der Motorbetriebsstunden zu dem Zeitpunkt, als die Störung aktiv geworden ist sowie die SPN- und FMI-Codes. 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 22 Volvo-Penta-Techniker durchgeführt werden. Wei- tere Motorinformationen siehe Einbauanleitung. • E/A-Status • CAN-Anschluss • Stopp-Logik DCU • Potentiometerspeisung Drehzahlregelung • • Display-Steuergerät • Stromerzeuger/VE • Summer • Informationen 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 23: Start

    Kühlmittel könnte herausspritzen. • Hauptschalter einschalten. WICHTIG! Den Stromkreis bei laufendem Motor niemals mit dem Hauptschalter unterbrechen, der Generator kann Schaden erleiden. • Drehzahlregler auf Leerlauf stellen und die Schalt- kupplung/das Getriebe auskuppeln. 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 24: Starten Bei Schwerer Kälte

    • Heizen Sie das Kühlmittel mit einer separat einge- bauten elektrischen Motorheizung vor. In außerge- wöhnlichen Fällen kann ein mit Diesel beheizte Motorheizung erforderlich sein. Vom Volvo Penta- Händler beraten lassen. • Vergewissern Sie sich, dass die Kühlanlage mit einer Glykolmischung gefüllt ist. Siehe Wartung Seite 51.
  • Seite 25 Start Es kann eine erhöhte Batterieleistung erforderlich sein. Niemals Startspray verwenden WARNUNG! Niemals Startspray oder Vergleichbares als Starthilfe verwenden. Es kann zu einer Explosion im Ansaugrohr führen. Es besteht Verletzungsgefahr. P0002080 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 26: Starten Mit Hilfsbatterien

    Anschlüsse nicht versetzt werden (Gefahr von Fun- kenbildung). Neigen Sie sich nicht über eine der Batterien. 4 Leitungen in umgekehrter Reihenfolge wie beim Anbringen abnehmen. WICHTIG! Die fest angeschlossenen Leitungen zu den Standard- batterien dürfen auf keinen Fall gelöst werden. 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 27: Betrieb

    Erhält das EMS ungewöhnliche Signale vom Motor, erzeugt das Steuergerät Störungscodes und Alarme in Form von Leucht- und Tonsignalen. Dies erfolgt über CAN-Signale an das Instrument. Weitere Informationen über Störungscodes und Stö- rungssuche siehe Kapitel Störungsbehandlung Seite 29. 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 28: Manövrieren

    Motors ohne Belastung durchgeführt werden, sollte die Betriebszeit auf rund fünf Minuten beschränkt sein. • Motor einmal im Jahr rund vier Stunden lang mit voller Belastung fahren. Rußablagerungen in Motor und Abgasleitung können dadurch verbrennen. 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 29: Stopp

    P0018811 Zusatz-Abstellschalter Für Platzierung der zusätzlichen Abstellvorrichtung, siehe Wartung Seite 42. WARNUNG! Es ist ein Sicherheitsrisiko, an einem laufenden Motor zu arbeiten oder sich ihm zu nähern. Auf rotierende Teile und heiße Oberflächen achten. 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 30: Nach Dem Halten

    Konservieren Seite 66. WICHTIG! Wenn Frostgefahr besteht, muss die Kühlflüssigkeit in der Kühlanlage über einen ausreichenden Frostschutz verfügen. Siehe Kapitel Wartung Seite 51. Eine schlecht aufgeladene Batterie kann einfrieren und platzen, siehe Batterie, laden Seite 65. 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 31: Störungsbehandlung

    Behebung erhalten Sie, wenn Sie mit den Pfeil- tasten zu der betreffenden Störung blättern und drücken. Dadurch erhalten Sie auch Informationen über die Anzahl der Motorbetriebsstunden zu dem Zeitpunkt, als die Störung aktiv geworden ist sowie die SPN- und FMI-Codes. 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 32: Störungscodes Löschen

    Wenn solche gefunden werden, wird wie- der ein Störungscode registriert, Wenn eine Fehlfunktion nicht behoben wurde, wird sie erneut registriert und muss wieder quittiert werden. Um einen Störungscode zu löschen, muss das Volvo- Penta-Diagnosewerkzeug VODIA verwendet werden. 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 33 Störungsbehandlung 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 34 In nachstehender Tabelle sind eine Reihe von Anzeichen für Motorstörungen sowie mögliche Ursachen aufge- führt. Wenden Sie sich bei allen Problemen, die Sie nicht selbst lösen können, an den Volvo Penta-Händler. HINWEIS! Lesen Sie vor der Arbeit die Sicherheitsvorschriften für Pflege- und Wartungsarbeiten, siehe Sicher- heitsinformationen Seite 3.
  • Seite 35 17 Luft in der Kühlflüssigkeitsanlage 18 Umwälzpumpe defekt 19 Thermostat defekt 20 Ladeluftkühler verstopft 21 Schmierölstand zu hoch 22 Generator-Treibriemen schleift 23 Großer Gegendruck in der Abgasanlage 24 Unterbrechung in Leitung Pot+ zum Pedal 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 36: Eats-Warnungen Und Auswirkung

    Wesentlicher Impuls für die Leistungsminderungswar- nung oder ® Der Füllstand im AdBlue -/DEF-Tank ist unter das zweite Warnniveau gefallen. • Das Warnsymbol leuchtet andau- P0002361 ernd mit rotem Schein. • Das EATS-Symbol blinkt. 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 37: Qualitätsmängel Und Bauteildefekte

    • ® dass der Temperaturgeber im AdBlue /DEF-Tank angeschlossen ist. dass keine Undichtigkeiten in der Abgasanlage vor- • handne sind, aus denen eine erhebliche Lösungs- menge austreten kann. • dass das EGR-Ventil nicht klemmt. 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 38: Dosierung Und Qualität, Adblue ® /Def-Lösung

    Motorleistung auf 50 %. Jeder 30-Minuten-Zeitraum erfordert eine neue manuelle Aktivierung. 6 Wenn eine Störung nach 40 Stunden erneut auftritt, wird die verfügbare Laufzeit ab dem Augenblick, in dem die Störung entdeckt wird, auf 120 Minuten begrenzt. 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 39 Motorleistung auf 50 %. Jeder 30-Minuten-Zeitraum erfordert eine neue manuelle Aktivierung. 7 Wenn eine Störung nach 40 Stunden erneut auftritt, wird die verfügbare Laufzeit ab dem Augenblick, in dem die Störung entdeckt wird, auf 300 Minuten begrenzt. 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 40: Störungscode-Register

    3, 5 Düsenhalter, Zylinder 4 3, 5 Düsenhalter, Zylinder 5 3, 5 Düsenhalter, Zylinder 6 3, 5 Starterrelais 3, 4, 5, 6 Vorheizerfassung 1 5, 6, 7, 12 Motorstoppschalter 3, 4, 5, 11, 14 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 41 Abgastemperatur – trocken 0, 3, 4, 5, 16 520689 EGR „A“/ Volvo-Verdichtungsbremse (VCB), Steuerkreis 3, 4, 5 520690 Regelung AGR "A" / Position Stellglied 1 Ladeüberdruckregelventil Motorturbola- 3, 5 520691 Drehmoment-/Drehzahlregelung 1, mit Fehlern empfangen 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 42: Wartungsplan

    Wenn für die Wartung sowohl Betriebsstunden als auch Kalenderabstände gelten, gilt das, was zuerst eintritt. Volvo Penta behält sich das Recht vor, die Wartungsabstände und den Inhalt nach der Drucklegung der Bedie- nungsanleitung zu ändern. Das vorliegende Dokument ist unter Publication Search/Service Protocol bei www.vol- vopenta.com verfügbar.
  • Seite 43 ● AdBlue®/DEF-Filter (Die gilt nicht für alle Modelle.) ● Turbolader, prüfen und bei Bedarf reinigen ● Alle 8000 Stunden / Mindestens jeden (Monat) ● Kühlflüssigkeit VCS (gelb) 1) Verschiedene Kühlflüssigkeitstypen dürfen niemals gemischt werden. 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 44: Wartung

    Lesen Sie das Kapitel Sicherheitsinformationen Seite 3 zu Sicherheitsmaßnahmen bei Wartung und Service, bevor Sie beginnen. Überblick 1 Starter 2 Turbolader 3 Ölfilter 4 Sicherungen 5 Notausschalter 6 Generator 7 Öleinfüllverschluss, Motor 8 Ölmessstab 9 Kraftstofffilter 10 Kraftstofffilter mit Wasserabscheider 11 Steuergerät, EMS P0018805 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 45: Motor, Allgemeines

    Entsorgen Sie das alte Filter. Eine Reinigung oder Wiederverwendung ist nicht zulässig. • Bei kontinuierlichem Betrieb muss das Filter alle 8 Stunden kontrolliert werden. Der Betrieb in extrem schmutziger Umgebung, z. B. Kohlegruben oder Steinbrechern erfordert spezielle Luftfilter. 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 46: Ladeluftrohr, Leckageprüfung

    7 Neuen Treibriemen um die Lüfterblätter führen. 8 1/2"-Schlüssel anheben und neuen Treibriemen anbringen. 9 Riemenschutz anbringen. 10 Lüfterschutz und Lüfterring um den Kühllüfter ein- bauen. 11 Motor starten und auf Funktion prüfen. 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 47: Generatorriemen Auswechseln

    Generatorriemen montieren. 8 1/2"-Schlüssel am Riemenspanner (1) anheben und neuen Kühlflüssigkeitspumpen-Riemen mon- tieren. 9 Riemenschutz anbringen. 10 Lüfterschutz und Lüfterring um den Kühllüfter ein- bauen. 11 Motor starten und auf Funktion prüfen. 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 48: Ölstand Prüfen Und Öl Nachfüllen

    Nicht über die MAX-Marke hinaus befüllen. Aus- schließlich eine empfohlene Ölqualität verwenden, siehe Technische Daten Seite 69. • Der Ölstand wird nur zu dem Zeitpunkt gemessen, zu dem die Zündung eingeschaltet wird, nicht kon- tinuierlich während des Betriebs. 18832 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 49: Motorölwechsel

    Nebenstromfilter mit eine Dreiviertel- bis ganzen Drehung nach dem Anliegen anziehen. 6 Motoröl einfüllen, Motor starten und 20-30 Sekun- den laufen lassen. P0004307 7 Motor abstellen, Ölstand prüfen und gegebenen- falls Motoröl nachfüllen. 8 Ölfilter auf Dichtheit prüfen. 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 50 Kondensat aus Kraftstoffanlage ablassen 1 Einen Auffangbehälter unter das Kraftstoffvorfilter stellen, um Kondenswasser und Kraftstoff aufzu- fangen. 2 Ablassnippel (1) am Boden des Kraftstoffvorfilters öffnen. 3 Ablassnippel (1) zudrehen, wenn wasserfreier Kraftstoff auszuströmen beginnt. P0004327 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 51: Kraftstofffilter Auswechseln

    Dichtung die Anliegefläche der Filterkonsole berührt. Eine weitere halbe Umdrehung anziehen, jedoch nicht mehr. 7 Leitungen am Geber des Wasserabscheiders anschließen. 8 Bei Bedarf die Kraftstoffanlage entlüften, siehe Ent- lüften der Kraftstoffanlage Seite 50. 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 52: Entlüften Der Kraftstoffanlage

    Wartung Entlüften der Kraftstoffanlage Die Anlage muss nicht entlüftet werden, so lange sie nicht vollständig leer gefahren wird. Die Entlüftung erfolgt in diesem Fall mit der Handpumpe an der Kraft- stofffilterkonsole. 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 53 Frostgefahr besteht. Dadurch wird der Motor innen vor Korrosion geschützt. Es ist nicht zulässig, in Volvo Penta-Motoren reinen Korrosionsschutz zu verwenden. Niemals unvermisch- tes Wasser als Kühlflüssigkeit verwenden. Mit der Zeit wird der Korrosionsschutz schlechter, des- halb ist die Kühlflüssigkeit regelmäßig auszuwechseln,...
  • Seite 54 Bersten bei Gefrieren bis zu -24 °C. Bei einem 60-prozentigen Glykolgemisch wird der Gefrier- punkt auf -46 °C gesenkt. Niemals mehr als 60 % Konzentrat (Volvo Penta Coo- lant) in der Kühlflüssigkeit verwenden. Eine größere Konzentratmenge senkt die Kühlleistung, bewirkt Überhitzungsgefahr und schlechteren Frostschutz.
  • Seite 55: Kühlflüssigkeitsstand, Prüfen Und Auffüllen

    Kühlflüssigkeit muss bei stehendem Motor aufgefüllt werden. Kühlflüssigkeitsstand täglich vor dem Start prüfen. WICHTIG! Nur von Volvo Penta empfohlene Kühlflüssigkeit ver- wenden. Denselben Typ Kühlflüssigkeit einfüllen, wie er im System bereits vorhanden ist. Es dürfen nicht verschiedene Kühlflüssigkeiten miteinander vermischt werden.
  • Seite 56: Kühlflüssigkeit Ablassen

    Schutzvorrichtungen abbauen, um an den Kühler zu gelangen. Kühler mit Wasser und mildem Reinigungsmittel reini- gen. Weiche Bürste verwenden. Vorsichtig vorgehen, damit die Kühlerlamellen nicht beschädigt werden. Ausgebaute Teile wieder einbauen. Wichtig! Hochdruckreinigung ist nicht zulässig. P0019334 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 57 Wasser spülen, damit sich Verschmutzungen nicht erneut auf den Innenflächen absetzen. So lange spülen, bis das abfließende Wasser völlig sauber ist. Dafür sorgen, dass eventuelle Wärmeregler während des Entleerens auf volle Wärmeleistung eingestellt sind. 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 58 Punkt 8 fortfahren. 8 Wenn sich keinerlei Verunreinigungen mehr in der Kühlanlage befinden, Ablasshähne und -schrau- ben schließen. 9 Neue, von Volvo Penta empfohlene Kühlflüssigkeit einfüllen. Siehe Wartung Seite 51 für Mischungs- verhältnis und Kühlflüssigkeitsstand, prüfen und auffüllen Seite 53.
  • Seite 59: Ansaugung Und Auspuffanlage

    Verwechselungen beim Befüllen zu vermeiden. ® Niemals andere AdBlue /DEF-Lösung einfüllen als solche, die ISO 22241 entspricht, wie von Volvo Penta vorgeschrieben. Wenn diese Anweisung nicht befolgt wird, kann das Nachbehandlungssystem dauerhaft geschädigt wer- den. Die Motorleistung kann auch beeinträchtigt wer- den und es besteht die Gefahr, dass Motorteile beschädigt werden.
  • Seite 60 Verschütten von Harnstofflösung muss diese mit tro- ckenem Sand oder anderen nicht-entzündlichen Mate- rialien absorbiert und anschließend entsprechend den örtlichen und nationalen Richtlinien entsorgt werden. Unbedingt Verschüttungen auf den Erdboden und in Oberflächenwasser vermeiden. 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 61 • Mögliche Beschädigung der Einspritzdüsen • Der Motor erfüllt nicht mehr länger die an die Abgaswerte gestellten Anforderungen • Korrosion im Abgassystem zwischen Turbola- der und Nachbehandlungsanlage • Teure Reparaturen • Teure Reparaturen 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 62: Adblue/Def-Pumpe Filter Auswechseln

    HINWEIS! Warten, bis die Pumpe nicht mehr läuft, da sie die AdBlue-/DEF-Schläuche übli- cherweise automatisch entleert. Minuspol der Batterie abklemmen. P0019364 Ein Gefäß unter den Filterdeckel stellen. Den Filterdeckel abnehmen. HINWEIS! Zugelassene Sicherheitsausrüstung und ein zugelassenes Gefäß verwenden. P0019389 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 63 Abzie- her zuerst in die Filteröffnung gedrückt wird, bis es klickt. Das Filter herausziehen. P0019390 Das neue Filter (1) einbauen. Die Gummiflachdichtung (2) einbauen. Den Filterdeckel (3) aufschrauben. P0019391 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 64 Anziehdrehmoment: 20 (+5) Nm (14,8 +3,68 Ibf P0019392 Den Minuspol der Batterie wieder anklemmen. Motor starten. Auf Dichtigkeit und Funktion prü- fen. Störungscodes löschen. P0019365 HINWEIS! Pflege der Ausrüstung und der restlichen AdBlue®-/DEF-Lösung. p0013225 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 65: Elektrische Anlage

    Ursache der Überlastung durch eine Volvo-Penta-Vertragswerkstatt bestimmt werden. Siehe Wartung Seite 42 zum Standort der Stromkreis- unterbrecher. Elektrische Anschlüsse Sicherstellen, dass die elektrischen Anschlüsse tro- cken und rostfrei sind und dass keine losen Verbin- dungen vorliegen. 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 66: Batteriewartung

    Batterie liegen. Gegebenenfalls mit destil- liertem Wasser auffüllen. Nach dem Auffüllen muss die Batterie mindestens 30 Minuten im Leerlauf geladen werden. Bei bestimmten wartungsfreien Batterien müssen besondere Anweisungen befolgt werden. P0016910 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 67: Batterie Laden

    Batterien können Schaden nehmen und außerdem bei kaltem Wetter durch Frost beschädigt werden. • Für das so genannte Schnellladen gelten spezielle Vorschriften. Schnellladen kann die Lebensdauer einer Batterie verkürzen und sollte daher vermieden werden. P0002111 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 68: Konservieren

    Die Steuerkabel überprüfen und vor Korrosion schützen. • Eine Notiz an dem Motor anbringen, aus dem das Datum und die Art der Konservierung sowie das verwendete Konservierungsmittel hervorgehen. • Das Luftfilter, das Abgasrohr und falls erforderlich den Motor abdecken. 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 69: Abkonservieren

    Dritteln mit Dieselkraftstoff gefüllten Kanis- • Das Konservierungsöl aus dem Motor ablassen. ter anschließen. • Die Anweisungen auf der vorhergehenden Seite • Kraftstoffanlage entlüften. befolgen. * Konservierungsöle sind bei den Ölgesellschaften erhältlich. 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 70: Technische Daten

    Siehe Verkaufsunterlagen Drehmoment, Prime/Stand-by Siehe Verkaufsunterlagen Zylinderzahl Bohrung 123 mm (4.84 inch) 152 mm (5.98 inch) Hubraum 10,84 dm (661 in Gewicht mit Flüssigkeiten (Motor) 1072 kg (2363 lb) Zündfolge 1-5-3-6-2-4 Verdichtungsverhältnis 17.0:1 Leerlaufdrehzahl 600–900 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 71: Ölempfehlungen

    Qualitätsanforderungen erfüllt werden. VDS = Volvo Drain Specification Viskosität Viskosität nach der Tabelle auswählen. Die angegebenen Temperaturwerte gelten für stabile Lufttemperaturen im Freien. * SAE 5W/30 bezieht sich auf synthetisches oder halb- synthetisches Öl. 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 72 Ester auf der Basis von pflanzlichem Öl (Fettsäuremethylester, FAME), auch "Biodiesel" genannt, sind in stei- gendem Ausmaß als Kraftstoff für Dieselmotoren erhältlich. Volvo Penta akzeptiert den gleichen FAME-Gehalt, der in den wichtigeren Spezifikationen für Straßenfahrzeug-Kraftstoffe EN 590 und ASTM D975 angegeben ist, d.h.
  • Seite 73: Wasserqualität

    Anzahl 1 Stück Öffnungstemperatur 82 °C (180°F) Kühlflüssigkeit Volvo Penta Coolant VCS und VCS Ready Mixed (gelbe Farbe) beruhen auf der Organic Acid Techno- logy, OAT (organische Säurentechnologie). VORSICHT! ad y m ix ed co ol an t vc s re Verschiedene Kühlflüssigkeitstypen dürfen niemals...
  • Seite 74 ENGINE TYPE : D Typenzulassung THIS ENGINE CONFORMS TO EU STAGE OF THE NON ROAD MOBILE MACHINERY DIRECTIVE 97/68/EC . EC TYPE-APPROVAL NUMBER : USE VOLVO SOFTWARE SERVICE TOOL TO VERIFY ACTUAL ENGINE SETTINGS. 18883 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 75 Angewandte Normen: EN 61000–6–1, EN 6100–6–2, EN 61000–6–3, EN 61000–6–4, EN 12895, EN-ISO 14982 und EN 13309. Für Motoren, die mit dem Start/Stop-System von Volvo Penta ausgerüstet sind, liegt die Verantwortung für die Funktionssicherheit des Systems bei dem Maschinenhersteller, der die Integration durchführt.
  • Seite 77: Alphabetisches Register

    Motor, Allgemeines............43 Motorölwechsel............47 Nach dem Halten............28 Niemals Startspray verwenden......... 23 Ö Ölfilter/Nebenstromfilter auswechseln.......47 Qualitätsmängel und Bauteildefekte......35 Schmieranlage............ 46, 69 Starten bei schwerer Kälte........22 Starten mit Hilfsbatterien........... 24 Startmethode.............22 Stoppen des Motors..........27 47705545 10-2014 © AB VOLVO PENTA...

Diese Anleitung auch für:

Tad1171veTad1172

Inhaltsverzeichnis