Herunterladen Diese Seite drucken
Volvo Penta TAD1170VE Betriebsanleitung
Volvo Penta TAD1170VE Betriebsanleitung

Volvo Penta TAD1170VE Betriebsanleitung

Eats epa/carb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TAD1170VE:

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
11 Liter
EATS (EPA/CARB)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Volvo Penta TAD1170VE

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG 11 Liter EATS (EPA/CARB)
  • Seite 2 12 ‫من الممكن طلب دليل المشغل بلغة أخرى مجا ن ً ا عبر اإلنترنت لفترة تصل إلى‬ .‫شهر ً ا من بعد التسليم‬ /http:// manual.volvopenta.com/coupon Volvo Penta ‫إذا كان الوصول إلى اإلنترنت غير متاح، فالرجاء االتصال بوكيل‬ © 2016 AB VOLVO PENTA Alle Rechte auf Änderungen oder Modifikationen vorbehalten.
  • Seite 3 Maßnahmen für MSHA-Anwendungen (Bergwerksbetrieb) ....39 Störungscode-Register ................40 Wartungsplan .................... 42 Wartung ..................... 43 Überblick ....................43 Motor, Allgemeines ................44 Luftfilter prüfen und auswechseln ............44 Ladeluftrohr, Leckageprüfung .............. 45 Treibriemen und Generatorriemen besichtigen ........45 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 4 Technische Daten ..................68 Motor ...................... 68 Schmieranlage ..................69 Viskosität ....................69 Kraftstoffanlage ..................70 Kühlanlage ..................... 72 Kühlflüssigkeit. Mischen ............... 72 Wasserqualität ..................73 Elektrische Anlage ................73 Kennnummern ..................74 Sachwortverzeichnis ................77 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 5 Betriebsbedingungen eingesetzt. Das ist kein Zufall. Nach mehr als 100 Jahren als Motorhersteller ist der Name „Volvo Penta“ zu einem Symbol für Verlässlichkeit, technische Innovation, Spitzenleistung und lange Lebensdauer geworden. Wir gehen davon aus, dass Sie genau dies von Ihrem Volvo-Penta-Motor erwarten und verlangen.
  • Seite 6 Zeigt eine gefährliche Situation an, die, wird sie nicht vermieden, zu einem geringen oder mäßigen Personenschaden führen kann. ACHTUNG! Weist auf Situationen hin, deren Eintreten zu Sachschäden führen kann. HINWEIS! Wichtige Informationen zur Erleichterung von Arbeitsvorgängen oder des Motorbetriebes. 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 7 Motor muss ausgeschaltet sein. Den Kraftstoffbehälter niemals zu voll befüllen. Schließen Sie den Einfülldeckel ordnungsgemäß. Tanken Sie ausschließlich den in der Betriebsanleitung empfohlenen Kraftstoff. Eine falsche Kraftstoffsorte kann zu ernsthaften Fehlfunktionen, Leistungsverlust oder einer Motorabschaltung führen. 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 8 Volvo-Penta-Vertragswerkstatt zu überlassen. Niemals einem Motor mit Abgasturbolader ohne eingebauten Luftfilter starten. Die rotierende Verdichterturbine des Turboladers kann schwere Verletzungen verursachen. Außerdem besteht die Gefahr, dass vor dem Motor liegende Gegenstände angesaugt werden und ihn beschädigen. 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 9 Motor angeschlossen werden beziehungsweise so sitzen, dass der Strom durch ein Lager gehen kann. Nach Abschluss der Schweißarbeiten: Vor dem Wiederanschließen der Batterieleitungen zuerst die Generatorleitungen und die Leitungen des Motorsteuergeräts anschließen. 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 10 Die Garantie ist nur gültig, wenn der Motor für den zertifizierten Zweck verwendet wird. Es liegt in der Verantwortung des Betreibers, sicherzustellen, dass dies befolgt wird. Die Betriebsanleitung beschreibt den Motor und die Ausrüstung, so wie sie Volvo Penta verkauft hat. Die Bilder in diesem Buch betreffen verschiedene Produkttypen, weswegen es vorkommen kann, dass Bild und tatsächliches Produkt in Kleinigkeiten voneinander abweichen.
  • Seite 11 Sie unbedingt die angegebenen Wechselintervalle für Drehzahl betreiben. Öle, Öl- und Kraftstofffilter ein. Während der ersten 100-200 Betriebsstunden ist ein Die AB Volvo Penta kann ihre höherer Ölverbrauch normal. Der Ölstand ist deshalb Garantieverpflichtungen teilweise oder ganz in dieser Zeit öfter als normal zu prüfen.
  • Seite 12 Unwirksamkeit der Abgaszertifizierung des gemeinsam darum bemühen. Motors führen. Volvo Penta trägt als Motorhersteller eine besondere Das bedeutet, dass die AB Volvo Penta die Verantwortung, deshalb ist die Sorge um die Umwelt Konformität des Motors mit dem zertifizierten Modell ein natürlicher Eckpfeiler unserer nicht mehr garantieren kann.
  • Seite 13 Kraftstoffverbrauchs und variiert je nach den Betriebsbedingungen. Wenn die Abgasregelanlage nicht korrekt funktioniert, wird der Bediener durch eine Störungsanzeige darauf aufmerksam gemacht. ® 1. AdBlue = eingetragene Marke des Verbandes der Automobilindustrie e. V. (VDA). 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 14 Sie die Händlersuche-App auf Ihr Smartphone. Volvo Action Service VAS Zusätzlich zu unserem globalen Händlernetzwerk gibt es den „Volvo Penta Action Service“, einen telefonischen Ausfall- und Unterstützungsdienst, der rund um die Uhr an jedem Tag des Jahres Hilfe anbietet.
  • Seite 15 Managementsystem (EMS), einem Turbolader, einem Ladeluftkühler, einem thermostatgesteuerten Kühlsystem und einer elektronischen Drehzahlregelung ausgerüstet. Zur Verringerung der Abgaswerte sind die Motoren mit EATS (Exhaust Aftertreatment System = Abgasnachbehandlungssystem) und EGR (Exhaust Gas Recirculation = Abgasrückführung) ausgerüstet. 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 16 Volvo-Penta-Vertragswerkstatt mit dem Volvo-VODIA-Diagnosetool ausgelesen werden. Wenn eine schwere Störung auftritt, wird der Motor vollständig ausgeschaltet oder das Steuergerät verringert die Leistungsabgabe (hängt von der Anwendung ab). Störungscodes werden zur Unterstützung der Störungssuche registriert. 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 17 Wenn das System Abweichungen erkennt, werden das maximale Drehmoment und die maximale Drehzahl des Motors verringert und ein Störungscode im Steuergerät gespeichert. Für weitere Informationen siehe EATS- Verschlechterungen, Seite 38. 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 18 Druckentlastung des EATS-Systems stattfinden können. Übersicht Die Anlage besteht aus 1 AdBlue®/DEF-Tank 2 AdBlue®/DEF-Pumpe 3 AdBlue®/DEF Düsenhalter 4 EATS-Katalysator und SchalldämpferL 5 Katalysator Die zerstäubte Harnstofflösung wird vor dem Katalysator in die Abgase gespritzt. 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 19 Beschädigung des Motors oder des EATS-Systems, da die verbliebene Lösung weiter zirkuliert und die Anlage kühlt. Die vom Motor ausgetragenen Emissionen steigen jedoch an, da das Einspritzventil geschlossen und keine Abgas- Nachbehandlung mehr eintritt. 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 20 Temperatur über 25 °C (77 °F) oder in direkter Sonneneinstrahlung gelagert werden. Zu beachten: Die Lösung dehnt sich aus, wenn sie gefriert. Deshalb bei der Gefahr von Temperaturen unter dem Gefrierpunkt darauf achten, dass Platz zum Ausdehnen vorhanden ist. 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 21 ACHTUNG! AdBlue®/DEF-Lösung darf nicht in Abflüsse gespült werden. Bei einem Verschütten von Harnstofflösung muss diese mit trockenem Sand oder anderen nicht entzündlichen Materialien absorbiert und anschließend entsprechend den örtlichen und nationalen Richtlinien entsorgt werden. 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 22 Hautkontakt — mit reichlich Wasser spülen und kontaminierte Kleidung ausziehen. • Augenkontakt — mehrere Minuten gründlich spülen, einen Arzt aufsuchen, falls erforderlich. • Einatmen — frische Luft atmen und einen Arzt aufsuchen, falls erforderlich. 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 23 Den Motor starten Motordrehzahl verringern Motordrehzahl erhöhen START STOP Den Motor stoppen P0018811 In den Menüs nach oben blättern. In den Menüs auswählen und bestätigen In den Menüs nach unten blättern Zur vorherigen Menüauswahl zurückkehren 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 24 • WARNUNG (WARNING), gelber Text: Das System hat eine Störung erkannt – sobald wie möglich eine Volvo-Penta-Werkstatt aufsuchen. MELDUNG (MESSAGE), blauer Text, eine • Meldung an den Bediener, die nicht von entscheidender Bedeutung ist. 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 25 Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung des Displays mithilfe der Pfeiltasten auf der Bedientafel ein. • Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung einstellen (Set Instrument Brightness). Stellt die Hintergrundbeleuchtung im Instrumentendisplay ein. Hintergrundfarbe ändern (Change background • color). Hintergrundfarbe grau oder weiß auswählen. 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 26 E/A-Status (I/O Status) • • CAN-Anschluss (CAN Termination) • DCU-Stopp-Logik (Stop Logic DCU) Potentiometer-Versorgung (Potentiometer supply) • • Drehzahlregelung (Speed Control) • Display-Steuergerät (Control display unit) • Stromerzeuger/VE (Genset/VE) • Summer (Buzzer) • Information (Information) 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 27 Kühlmittel könnte herausspritzen. • Hauptschalter einschalten. ACHTUNG! Niemals bei laufendem Motor die Stromversorgung mit dem Hauptschalter unterbrechen. Drehstromgenerator und Elektronik können beschädigt werden. • Die Motordrehzahlregelung auf Leerlauf stellen und die auskuppelbare Kupplung/Getriebe öffnen, falls eingebaut. 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 28 Temperaturbereich bewältigen als Schmiermittel auf mineralischer Basis. • Heizen Sie das Kühlmittel mit einer separat eingebauten elektrischen Motorheizung vor. In außergewöhnlichen Fällen kann ein mit Diesel beheizte Motorheizung erforderlich sein. Vom Volvo Penta-Händler beraten lassen. 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 29 Neigen Sie sich nicht über eine der Batterien. 4 Die Leitungen in umgekehrter Reihenfolge abnehmen. ACHTUNG! Die normalen Leitungen zu den Standardbatterien dürfen unter keinen Umständen gelöst werden. Mögliche Folge der Gefahr Zu treffende Vorsichtsmaßnahmen 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 30 Erhält das EMS ungewöhnliche Signale vom Motor, erzeugt das Steuergerät Störungscodes und Alarme in Form von Leucht- und Tonsignalen. Dies erfolgt über CAN-Signale an das Instrument. Weitere Informationen über Störungscodes und Störungssuche siehe Kapitel Störungsbehandlung, Seite 32. 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 31 Motors ohne Belastung durchgeführt werden, sollte die Betriebszeit auf rund fünf Minuten beschränkt sein. • Motor einmal im Jahr rund vier Stunden lang mit voller Belastung fahren. Rußablagerungen in Motor und Abgasleitung können dadurch verbrennen. 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 32 STOP P0018811 Zusatzstopp Zur Lage des Zusatzabstellers siehe Wartung, Seite 43. WARNUNG! Es ist ein Sicherheitsrisiko, an einem laufenden Motor zu arbeiten oder sich ihm zu nähern. Auf rotierende Teile und heiße Oberflächen achten. 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 33 Konservieren, Seite 66. ACHTUNG! Wenn Frostgefahr besteht, muss die Kühlflüssigkeit in der Kühlanlage über einen ausreichenden Frostschutz verfügen. Siehe Kapitel Wartung, Seite 53. ACHTUNG! Eine schlecht aufgeladene Batterie kann einfrieren und platzen. Siehe Batterie, laden. 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 34 Ursache und Behebung erhalten Sie, wenn Sie mit den Pfeiltasten zu der betreffenden Störung blättern und drücken. Dadurch erhalten Sie auch Informationen über die Anzahl der Motorbetriebsstunden zu dem Zeitpunkt, als die Störung aktiv geworden ist sowie die SPN- und FMI- Codes. 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 35 Störungscode registriert, Wenn eine Fehlfunktion nicht behoben wurde, wird sie erneut registriert und muss wieder quittiert werden. Um einen Störungscode zu löschen, muss das Volvo- Penta-Diagnosewerkzeug VODIA verwendet werden. 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 36 In nachstehender Tabelle sind eine Reihe von Anzeichen für Motorstörungen sowie mögliche Ursachen aufgeführt. Wenden Sie sich bei allen Problemen, die Sie nicht selbst lösen können, an den Volvo Penta-Händler. HINWEIS! Lesen Sie vor der Arbeit die Sicherheitsvorschriften für Pflege- und Wartungsarbeiten, siehe Sicherheitsinformationen, Seite 4.
  • Seite 37 17 Luft in der Kühlflüssigkeitsanlage 18 Umwälzpumpe defekt 19 Thermostat defekt 20 Ladeluftkühler verstopft 21 Schmierölstand zu hoch 22 Generator-Treibriemen schleift 23 Großer Gegendruck in der Abgasanlage 24 Unterbrechung in Leitung Pot+ zum Pedal 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 38 Das EATS-Symbol leuchtet andauernd. Wesentlicher Impuls für die Leistungsminderungswarnung oder ® Der Füllstand im AdBlue -/DEF-Tank ist unter das zweite Warnniveau gefallen. • Das Warnsymbol leuchtet P0002361 andauernd mit rotem Schein. • Das EATS-Symbol blinkt. 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 39 Undichtigkeiten in der Abgasanlage vorhanden sind, aus denen eine erhebliche Lösungsmenge austreten kann. • dass das EGR-Ventil nicht klemmt. Wenn sich die Störung mit keiner der oben genannten Maßnahmen beheben lässt, siehe EATS- Verschlechterungen, Seite 38. 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 40 7 Wenn eine zusätzliche Störung innerhalb von 40 Stunden nach der Behebung der ersten Störung erneut auftritt, wird die verfügbare Betriebszeit ab dem Augenblick, in dem die Störung entdeckt wird, auf 30 Minuten begrenzt. 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 41 5 Je nach Anlage ist es möglich, die Maßnahmen des Systems manuell zu übersteuern und den Motor für 30 Minuten mit vollem Drehmoment laufen zu lassen. Nach 30 Minuten wird das verfügbare Motordrehmoment erneut auf 50 % und die Drehzahl auf Leerlauf-Drehzahl begrenzt. 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 42 3, 5 Düsenhalter, Zylinder 4 3, 5 Düsenhalter, Zylinder 5 3, 5 Düsenhalter, Zylinder 6 3, 5 Starterrelais 3, 4, 5, 6 Vorheizerfassung 1 5, 6, 7, 12 Motorstoppschalter 3, 4, 5, 11, 14 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 43 Aftertreatment Exhaust Temperature - Dry 0, 3, 4, 5, 16 520689 EGR „A“/ Volvo-Verdichtungsbremse (VCB), Steuerkreis 3, 4, 5 520690 EGR "A" Control / Turbocharger/Supercharger Wastegate Solenoid "A" 3, 5 520691 Drehmoment-/Drehzahlregelung 1, mit Fehlern empfangen 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 44 Zu Motoren-Datenbank (Engine database) navigieren, und die Seriennummer eingeben. Dann wird die neueste Fassung angezeigt. Volvo Penta behält sich das Recht vor, Wartungsabstände und den Inhalt der Wartungsarbeiten ohne Ankündigung zu ändern. Die jeweils heruntergeladenen Dokumente sind gültig.
  • Seite 45 Getriebes an. Siehe Technische Daten, Seite 74. Überblick 1 Starter 2 Turbolader 3 Ölfilter 4 Sicherungen 5 Zusatzstopp 6 Generator 7 Öleinfüllverschluss, Motor 8 Ölmessstab 9 Kraftstofffilter 10 Kraftstofffilter mit Wasserabscheider 11 Steuergerät, EMS P0018805 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 46 Entsorgen Sie das alte Filter. Eine Reinigung oder Wiederverwendung ist nicht zulässig. Bei kontinuierlichem Betrieb muss das Filter alle 8 • Stunden kontrolliert werden. Der Betrieb in extrem schmutziger Umgebung, z. B. Kohlegruben oder Steinbrechern erfordert spezielle Luftfilter. 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 47 7 Neuen Treibriemen um die Lüfterblätter führen. 8 1/2"-Schlüssel anheben und neuen Treibriemen anbringen. 9 Riemenschutz anbringen. 10 Lüfterschutz und Lüfterring um den Kühllüfter einbauen. 11 Motor starten und auf Funktion prüfen. 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 48 8 Den 1/2-Zoll-Schlüssel im Riemenspanner (1) nach oben ziehen und den neuen Riemen für die Wasserpumpe einbauen. 9 Die Riemenabdeckungen einbauen. 10 Gebläseabdeckung und Gebläsering um das Gebläse herum einbauen. 11 Motor starten, und auf Funktion prüfen. 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 49 Nicht über die MAX-Marke hinaus befüllen. Ausschließlich eine empfohlene Ölqualität verwenden, siehe Technische Daten, Seite 69. • Der Ölstand wird nur zu dem Zeitpunkt gemessen, zu dem die Zündung eingeschaltet wird, nicht kontinuierlich während des Betriebs. 18832 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 50 Das Nebenstromfilter mit eine Dreiviertel- bis ganzen Drehung nach dem Anliegen anziehen. 6 Motoröl einfüllen, Motor starten und 20-30 P0004307 Sekunden laufen lassen. 7 Motor abstellen, Ölstand prüfen und gegebenenfalls Motoröl nachfüllen. 8 Ölfilter auf Dichtheit prüfen. 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 51 Kondensat aus Kraftstoffanlage ablassen 1 Einen Auffangbehälter unter das Kraftstoffvorfilter stellen, um Kondenswasser und Kraftstoff aufzufangen. 2 Ablassnippel (1) am Boden des Kraftstoffvorfilters öffnen. 3 Ablassnippel (1) zudrehen, wenn wasserfreier Kraftstoff auszuströmen beginnt. P0004327 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 52 Dichtung die Anliegefläche der Filterkonsole berührt. Eine weitere halbe Umdrehung anziehen, jedoch nicht mehr. 7 Leitungen am Geber des Wasserabscheiders anschließen. 8 Bei Bedarf die Kraftstoffanlage entlüften, siehe Entlüften der Kraftstoffanlage. 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 53 Die Handpumpe an der Kraftstofffilterkonsole freigeben, indem der Kunststoffgriff gedrückt und gedreht wird. P0019904 Den Nippel am vorderen Kraftstoffanschluss öffnen. Ablassschlauch anschließen. P0019905 Die Kraftstoffanlage entlüften, indem mit der Handpumpe gepumpt wird, bis Kraftstoff herausrinnt. P0019889 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 54 Wartung Den Entlüftungsnippel schließen und den Ablassschlauch abbauen. P0019905 Die Handpumpe sichern. P0019904 Den Motor starten und etwa 10 Stunde lang im Leerlauf laufen lassen. Leckage- und Funktionsprüfung durchführen. 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 55 Kühlflüssigkeitskonzentration gefüllt wird; siehe Kühlflüssigkeit. Mischen, Seite 72. Die Kühlflüssigkeit muss mit destilliertem, entionisiertem Wasser gemischt werden. Zu den Anforderungen von Volvo Penta an das Wasser siehe Wasserqualität, Seite 73. HINWEIS! Wenn Sie nicht auf entsprechendes Wasser zurückgreifen können, verwenden Sie die vorgefertigte Mischung.
  • Seite 56 Das Auffüllen von Kühlflüssigkeit muss bei abgestelltem Motor erfolgen. Kühlflüssigkeitsstand täglich vor dem Starten überprüfen. ACHTUNG! Stets von Volvo Penta empfohlene Kühlflüssigkeit verwenden. Dieselbe Sorte von Kühlflüssigkeit wie bereits verwendet nachfüllen. Unterschiedliche Sorten von Kühlflüssigkeit dürfen nicht vermischt werden.
  • Seite 57 Gefrierschäden verursachen kann. Prüfen, ob die Anlage weitere Hähne oder Stopfen an den zuunterst liegenden Stellen der Kühlflüssigkeitsrohre hat. 5 Alle Hähne schließen und sicherstellen, dass gefederte Abdeckungen der Nippel vollständig schließen. Gummistopfen einbauen. 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 58 Seite 55. 2 Einen Schlauch in der Einfüllöffnung des Ausgleichsbehälters anbringen und diesen mit sauberem Wasser ausspülen, wie von Volvo Penta vorgeschrieben – siehe den Abschnitt zur Wasserqualität in Technische Daten, Seite 72 –, bis das aus dem Behälter austretende Wasser ganz klar ist.
  • Seite 59 8 beschrieben. 8 Wenn die Kühlanlage vollständig von Verunreinigungen frei ist, die Ablasshähne und - stopfen schließen. 9 Mit von Volvo Penta empfohlener Kühlflüssigkeiten füllen, dabei den Anweisungen im Kapitel Wartung, Seite 53 und Kühlflüssigkeitsstand, prüfen und auffüllen, Seite 54 folgen.
  • Seite 60 Verwechselungen beim Befüllen zu vermeiden. ® Niemals eine andere AdBlue /DEF-Lösung einfüllen als ISO 22241, wie von Volvo Penta vorgeschrieben. Wenn diese Anweisung nicht befolgt wird, kann das Nachbehandlungssystem dauerhaft geschädigt werden. Die Motorleistung kann auch beeinträchtigt werden und es besteht die Gefahr, dass Motorteile beschädigt werden.
  • Seite 61 • Mögliche Beschädigung der Einspritzdüsen • Der Motor erfüllt nicht mehr länger die an die Abgaswerte gestellten Anforderungen • Korrosion im Abgassystem zwischen Turbolader und Nachbehandlungsanlage • Teure Reparaturen • Teure Reparaturen 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 62 HINWEIS! Warten, bis die Pumpe nicht mehr läuft, da sie die AdBlue-/DEF-Schläuche üblicherweise automatisch entleert. Minuspol der Batterie abklemmen. P0019364 Ein Gefäß unter den Filterdeckel stellen. Den Filterdeckel abnehmen. HINWEIS! Zugelassene Sicherheitsausrüstung und ein zugelassenes Gefäß verwenden. P0019389 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 63 Das Filter mit dem Abzieher (wird mit dem Filtersatz mitgeliefert) herausziehen, indem der Abzieher zuerst in die Filteröffnung gedrückt wird, bis es klickt. Das Filter herausziehen. P0019390 Das neue Filter (1) einbauen. Die Gummiflachdichtung (2) einbauen. Den Filterdeckel (3) aufschrauben. P0019391 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 64 Den Deckel anziehen. Anziehdrehmoment: 20 (+5) Nm (14,8 +3,68 Ibf P0019392 Den Minuspol der Batterie wieder anklemmen. Motor starten. Auf Dichtigkeit und Funktion prüfen. Störungscodes löschen. P0019365 HINWEIS! Pflege der Ausrüstung und der restlichen AdBlue®-/DEF-Lösung. p0013225 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 65 Ursache der Überlastung durch eine Volvo-Penta-Vertragswerkstatt bestimmt werden. Siehe Wartung, Seite 43 zum Standort der Stromkreisunterbrecher. Elektrische Anschlüsse Sicherstellen, dass die elektrischen Anschlüsse trocken und rostfrei sind und dass keine losen Verbindungen vorliegen. 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 66 Motorelektrik beschädigen. • Batterien regelmäßig aufladen. Batterien entfalten die höchste Lebensdauer, wenn sie möglichst stets voll geladen sind. Am leichtesten lässt sich mithilfe eines Spannungsmessers prüfen, ob eine Batterie geladen werden muss. 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 67 3 Batterie ausbauen. Anschließen P0016902 1 Neue Batterie einbauen. 2 Plusleitung (rot) am Pluspol der Batterie anschließen, und Mutter anziehen. 3 Minusleitung (schwarz) am Minuspol der Batterie anschließen, und Mutter anziehen. HINWEIS! Alte Batterie ordnungsgemäß entsorgen. 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 68 Lackschäden mit Volvo-Penta-Originallack ausbessern. • Eine Notiz an dem Motor anbringen, aus dem das Datum und die Art der Konservierung sowie das verwendete Konservierungsmittel hervorgehen. • Das Luftfilter, das Abgasrohr und falls erforderlich den Motor abdecken. 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 69 Drittel mit Konservierungsöl * und zu zwei Dritteln mit Dieselkraftstoff gefüllten • Das Konservierungsöl aus dem Motor ablassen. Kanister anschließen. • Die Anweisungen auf der vorhergehenden Seite • Kraftstoffanlage entlüften. befolgen. * Konservierungsöle sind bei den Ölgesellschaften erhältlich. 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 70 Siehe Verkaufsunterlagen Drehmoment, Prime/Stand-by Siehe Verkaufsunterlagen Zylinderzahl Bohrung 123 mm (4.84 inch) 152 mm (5.98 inch) Hubraum 10,84 dm (661 in Gewicht mit Flüssigkeiten (Motor) 1072 kg (2363 lb) Zündfolge 1-5-3-6-2-4 Verdichtungsverhältnis 17.0:1 Leerlaufdrehzahl 600–900 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 71 Qualitätsanforderungen erfüllt werden. VDS = Volvo Drain Specification Viskosität Viskosität nach der Tabelle auswählen. Die angegebenen Temperaturwerte gelten für stabile Lufttemperaturen im Freien. * SAE 5W/30 bezieht sich auf synthetisches oder halbsynthetisches Öl. 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 72 Normen erfüllen; so wie der europäische Dieselkraftstoff EN 590 und der nordamerikanische Dieselkraftstoff ASTM D975. Die Verwendung von Kraftstoffen oder Kraftstoffgemischen, die nicht mit den in diesem Dokument unten angegebenen technischen Daten übereinstimmen, ist untersagt. Volvo Penta übernimmt für Motorschäden infolge des verwendeten Kraftstoffes keine Garantie. Anforderungen an Dieselkraftstoffe Eine unzureichende Cetanzahl („Endzündlichkeit“) führt zu einem schlechter anspringenden Motor und erhöhten...
  • Seite 73 Gasverflüssigung) fossile paraffinische Kraftstoffe. Die Verwendung paraffinischer Kraftstoffe führt zu weniger Emissionen, aber auch zu einem geringfügig höheren Kraftstoffverbrauch. HINWEIS! Volvo Penta genehmigt die Verwendung von reinem HVO und GTL, das EN 15940 entspricht, sowie von HVO- und GTL-Beimischungen zu Dieselkraftstoffen, die den oben angegebenen Qualitätsanforderungen entsprechen.
  • Seite 74 Mischempfehlung für das jeweilige Produkt befolgen. Die Kühlflüssigkeit muss mit destilliertem, entionisiertem Wasser gemischt werden. Zu den Anforderungen von Volvo Penta an das Wasser siehe Wasserqualität, Seite 73. HINWEIS! Falls die Wasserqualität nicht bestimmt werden kann oder nicht ASTM D4985 genügt, stets „Ready Mixed“-Kühlflüssigkeit verwenden.
  • Seite 75 150 A Starter, Output 5,5 kW (7,4 PS) Spezifische Batterie-Elektrolytdichte bei +25 °C: Voll geladene Batterie 1,28 g/cm (1,24 g/cm Batterie aufladen bei 1,20 g/cm (1,20 g/cm * Hinweis. Gilt für Batterien mit Tropensäure. 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 76 C Seriennummer P0015924 A Aufkleber, Artikelnummer B Motorserie C Leistungskategorie D Herstellungsdatum (MM-JJ) E Modelljahr F Generator (für GenSets und andere Anwendungen) G Festdrehzahl (nur bei Anwendungen mit konstanter Geschwindigkeit) H Abgasreinigungsanlage Herstellungsland P0020083 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...
  • Seite 77 Angewandte Normen: EN 61000–6–1, EN 6100–6–2, EN 61000–6–3, EN 61000–6–4, EN 12895, EN-ISO 14982 und EN 13309. Für Motoren, die mit dem Start/Stop-System von Volvo Penta ausgerüstet sind, liegt die Verantwortung für die Funktionssicherheit des Systems bei dem Maschinenhersteller, der die Integration durchführt.
  • Seite 79 (Bergwerksbetrieb)............ 39 Motor..............13, 68 Motor, Allgemeines............44 Motorölwechsel............48 Nach dem Halten............31 Niemals Startspray verwenden......... 27 Ö Ölfilter/Nebenstromfilter auswechseln.......48 Ölstand prüfen und Öl nachfüllen......47 Qualitätsmängel und Bauteildefekte......37 Schmieranlage............ 47, 69 Starten bei schwerer Kälte........26 47705530 09-2016 © AB VOLVO PENTA...

Diese Anleitung auch für:

Tad1171veTad1172ve