Funktionsbeschreibung
SMS-Meldungsdarstellung auf dem Display des Mobiltelefons
Eigene Rufnummer der ÜE
Datum/Uhrzeit
Identnummer
Meldungsart/Meldetext (max. 15 Zeichen)
Aktivierte Meldelinie
Alarmmeldung
+49172xxxxxx
05.08.12 16:02
ID: 123456
Meldung (Alarm) Meldetext
Adresse:02
Klarmeldung
+49172xxxxxx
05.08.12 16:02
ID: 123456
Klar
Adresse:02
40
Mit der Parametriersoftware compasX kann statt der Ident-
nummer ein „Allg. SMS-Meldetext" (z. B. Standort der ÜE)
eingegeben werden.
Eigene Rufnummer der ÜE
Datum/Uhrzeit
Allg. SMS-Meldetext (max. 63 Zeichen)
Meldungsart/Meldetext (max. 15 Zeichen)
Aktivierte Meldelinie
Alarmmeldung
+49172xxxxxx
05.08.12 16:02
Klaerwerk
Meldung (Alarm) Meldetext
Adresse:02
Klarmeldung
+49172xxxxxx
05.08.12 16:02
Klaerwerk
Klar
Adresse:02
Mobiltelefonbenutzer haben die Möglichkeit die ÜE inner-
halb einer parametrierbaren Wartezeit zurückzurufen, um zu
quittieren
(siehe Funktionsbeschreibung/Funktionsablauf bei
ankommendem
Ruf).