Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akkupack Wechseln; Akkupack Laden; Wandbefestigung Ladegerät - Protool DuraDrive DWC 18-2500 DEC Originalbetriebsanleitung

Akku-trockenbauschrauber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Gerät, für welches die Sicherheitsvor-
schriften und -hinweise des Trockenbau-
schraubers gelten.
- Augenschutz verwenden – besondere
Vor sicht bei Arbeiten über Kopf!
- Schützen Sie Ihre Atemwege, Atemschutz-
maske verwenden!
4.3 Emissionswerte
Die nach EN 60 745 ermittelten Werte
betra gen typischerweise:
DWC 18-2500 DEC/ 18-4500 DEC
Schalldruckpegel
Schallleistungspegel
Messunsicherheitszuschlag
VORSICHT
Der beim Arbeiten entstehende Schall
schädigt das Gehör.
► Tragen Sie einen Gehörschutz!
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme
dreier Richtungen) ermittelt entsprechend
EN 60 745:
DWC 18-2500 DEC
Schwingungsemissionswert
(3-achsig)
Unsicherheit
DWC 18-4500 DEC
Schwingungsemissionswert
(3-achsig)
Unsicherheit
Die angegebenen Emissionswerte (Vibrati-
on, Geräusch)
– dienen dem Maschinenvergleich,
– eignen sich auch für eine vorläufi ge Ein-
schätzung der Vibrations- und Geräusch-
belastung beim Einsatz,
– repräsentieren die hauptsächlichen An-
wendungen des Elektrowerkzeugs.
Erhöhung möglich bei anderen Anwen-
dungen, mit anderen Einsatzwerkzeugen
oder ungenügend gewartet. Leerlauf- und
Stillstandszeiten der Maschine beachten!
5
Akkupack

5.1 Akkupack wechseln

Akkupack abnehmen
Halten Sie die beiden Tasten [2-2] gedrückt.
Nehmen Sie den Akkupack [2-1] nach vor-
L
= 78 dB (A)
PA
L
= 89 dB (A)
WA
K = 3 dB
a
= 2,8 m/s
2
h
K = 1,5 m/s
2
a
= 3,5 m/s
2
h
K = 1,5 m/s
2
8
ne hin ab.
Akkupack einsetzen
Schieben Sie den Akkupack bis zum Einra-
sten auf die Halterung an der Gehäuseun-
terseite wie in Bild [2] gezeigt.

5.2 Akkupack laden

► Der Akkupack wird teilgeladen ausgelie-
fert. Laden Sie den Akkupack vor der ers-
ten Benutzung vollständig auf.
Schieben Sie den Akkupack [2-1] zum La-
den bis zum Anschlag auf die Halterung des
Ladegeräts [3-1] wie in Bild [3] gezeigt.
► In entgegengesetzter Richtung können
Sie den geladenen Akkupack entnehmen.
Das Ladegerät erkennt automatisch den
eingesetzten Akkutyp (NiCd, NiMH oder Li-
Ion).
In Abhängigkeit von Ladezustand, Tempera-
tur und Spannung des Akkupacks steuert
ein Mikro prozessor den Ladevorgang. Wird
ein warmer NiMH-Akkupack (> 37 °C) ein-
gesetzt, wird nur mit reduziertem Lade-
strom geladen und die Ladezeit verlängert
sich.
Die LED [3-2] des Ladegeräts zeigt den
jewei ligen Betriebszustand des Ladegerätes
an.
LED gelb – Dauerlicht
Ladegerät ist betriebsbereit.
LED grün – schnelles Blinken
Akkupack wird mit maximalem Strom gela-
den.
LED grün – langsames Blinken
Akkupack wird mit reduziertem Strom gela-
den, LiIon ist zu 80 % geladen.
LED grün – Dauerlicht
Akkupack ist aufgeladen, Erhaltungsladung
läuft.
LED rot – Dauerlicht
Akkutemperatur ist außerhalb der zulässi-
gen Grenzwerte.
LED rot – Blinken
Allgemeine Fehleranzeige, z. B. keine voll-
ständige Kontaktierung, Kurzschluss, Akku-
pack defekt, usw..
5.3 Wandbefestigung Ladegerät
Das Ladegerät BC 3 besitzt an seiner Rück-
seite zwei Langlöcher. Es kann mithilfe von
zwei Schrauben (z. B. Halbrund- oder

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Duradrive dwc 18-4500 dec

Inhaltsverzeichnis