Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Austausch Von Komponenten - Diamond EMM/150I Installationsanleitungen

Kochkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
• Die Speisespannung überprüfen.
• Den Zustand der Heizwiderstände kontrollieren.
Keine Erwärmung des Kochkessels
• Die Speisespannung überprüfen.
• Einen eventuellen Eingriff durch den Sicherheitsthermostat
(TS1) (Druckknopf "U") überprüfen.
• Den Zustand des Heizwiderstandes (RS1) laut beiliegenden
Schaltplänen überprüfen.
• Den Betrieb des Zählers (KM1-KM2-KM3) kontrollieren;
Schaltpläne in der Beilage.
• Die Unversehrtheit der Sicherungen QS5 überprüfen
Für Version mit hydraulischem Steuergerät:
Der Kochkessel kippt nicht beim Drücken des
Druckknopfs.
Mögliche Ursachen:
• Das Öl in der ölhydraulischen Steuerung ist überhitzt,
verunreinigt oder nicht in ausreichender Menge vorhanden.
• Die Elektroventile sind verklemmt oder nicht korrekt
eingestellt.
• Die Mikroöffnung des Deckels ist beschädigt oder nicht
korrekt eingestellt.
• Unterbrechung durch die Sicherungen der Elektroanlage

7.2 - Austausch von Komponenten

• Der Austausch von Komponenten darf ausschließlich von
dazu autorisiertem Fachpersonal vorgenommen werden.
Ablasshahn
• Diesen mit dem dafür bestimmten Schlüssel vorsichtig
herausschrauben, dabei darauf achten, dass die Verchromung
nicht beschädigt und der Verbindungsschlauch zum Kessel
nicht gelöst wird.
INSTALLATIONSANLEITUNGEN
Ausgleichsfedern des Deckels
• Austausch bei geschlossenem Deckel vornehmen.
• Die Scharnierangeln lösen und herausziehen. Die Federn sind
sofort frei zugänglich.
• Achtung: Die Feder sind vorgespannt, bei Lösen der Angeln
diese daher gut festhalten!
• Der Kessel kippt nicht!
• Den Betrieb des elektrischen Stellantriebs überprüfen.
• Den Mikrodeckel überprüfen.
Für Version mit hydraulischer Steuerung:
• Sicherstellen, dass an den Schläuchen oder deren Anschlüssen
kein Öl austritt.
• Alle Komponenten, die einer Wartung bedürfen, sind nach
dem
Entfernen
des
Seitenwände frei zugänglich.
• Nach jeweils 100 Arbeitsstunden den Ölstand des
Steuergeräts kontrollieren; die Ölmenge darf nicht unter 50%
der Kapazität des Kessels liegen.
Zum Nachfüllen entweder Motoröl AGIP OSO 46 oder
SHELL TELLUS 46 verwenden.
Ölhydraulische Komponenten:
• Die linke Seitenwand entfernen.
• Steuergerät; Elektroventile; Schläuche; Kolben: diese sind
sofort und ungehindert zugänglich.
Instrumentenbretts
oder
der
25
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis