Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
geo-FENNEL GeoDist 100 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GeoDist 100:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE | EN | FR
GeoDist
100
®
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
MODE D'EMPLOI
www.geo-fennel.de
www.geo-fennel.com
www.geo-fennel.fr

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für geo-FENNEL GeoDist 100

  • Seite 1 DE | EN | FR GeoDist ® BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL MODE D‘EMPLOI www.geo-fennel.de www.geo-fennel.com www.geo-fennel.fr...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für das Vertrauen, welches Sie uns beim Erwerb Ihres neuen geo-FENNEL-Gerätes entgegengebracht haben. Dieses hochwertige Quali- tätsprodukt wurde mit größter Sorgfalt produziert und qualitätsgeprüft. Die beigefügte Anleitung wird Ihnen helfen, das Gerät sachgemäß zu bedienen. Bitte lesen Sie insbesondere auch die Sicherheitshinweise vor der Inbetriebnahme aufmerksam durch.
  • Seite 3: Lieferumfang

    LIEFERUMFANG · Laserentfernungsmesser GeoDist ® · NiMH-Akkus · USB-Ladekabel · Holster · Handschlaufe · Bedienungsanleitung Technische Daten Messbereich 0,2 - 100 m* Genauigkeit Distanzmessung ±2 mm ** Genauigkeit Neigungsmessung ± 0,3° Laserklasse 2 / rot Stromversorgung NiMH Temperaturbereich -10°C - +40°C Messeinheiten m / ft / in / ft+in Staub-/Wasserschutz...
  • Seite 4: Funktionen

    FUNKTIONEN S. 8 · Horizontierungshilfen im Display S. 9 · Kamerafunktion S. 10 · Messebene · Addition / Subtraktion · Einzelmessung · Dauermessung S. 11 · Flächenberechnung · Volumenberechnung S. 12 · Pythagorasfunktion (Gesamthöhe) 2 Punkte · Pythagorasfunktion (Gesamthöhe) 3 Punkte S.
  • Seite 5: Stromversorgung

    STROMVERSORGUNG 3 X AAA NIMH-AKKUS EINLEGEN Achten Sie beim Einlegen der Akkus auf korrekte Polarität! AKKU LADEN Abdeckung der USB-Buchse (unten am Gerät) öffnen und Akku über den USB-Anschluss laden. Hierfür ein handelsübliches USB-Ladegerät z.B. vom Smartphone verwenden. Nach dem Ladevorgang die USB-Buchse wieder verschließen.
  • Seite 6: Bedienung

    BEDIENUNG DISPLAYANZEIGE Gerät mit einschalten -> nebenstehende Displayanzeige (Startbildschirm) erscheint TOUCH SCREEN Das Gerät ist mit einem Touch Screen ausgestattet. Vom Startbildschirm ausgehend: · nach rechts wischen = Auswahl der Messmodi (Abb. 1) · nach links wischen = addieren / subtrahieren (Abb. 2) ·...
  • Seite 7 MENÜ 1. Bluetooth -Funktion grau = aus ® A = Automatiktransfer M = Manuelltransfer 2. Messeinheit m / ft / in / ft+in ( , ,, 3. Messebene vorn, Stativanschluss, hinten 4. Digitale Libelle grau = aus 5. Display drehen ->...
  • Seite 8: Displayanzeigen Im Messmodus

    DISPLAYANZEIGEN IM MESSMODUS Winkelanzeige Mess- Batteriezustands- ebene anzeige Bluetooth ® Anzeige Neigungs- Messmodus anzeige Messmodus Messwert 1. Messwert 2. Messwert 3. Messwert Volumen HORIZONTIERUNGSHILFE IM DISPLAY Zur Erhöhung der Messgenauigkeit bei horizontalen Messungen bietet das Gerät Horizontierungshilfen im Display: Nummerische Neigungsanzeige: Halten Sie das Gerät möglichst bei 0°.
  • Seite 9: Allgemeine Hinweise

    ALLGEMEINE HINWEISE · Nach 3 Minuten ohne Bedienung schaltet sich das Gerät automatisch · Das Gerät speichert automatisch die letzten 1.000 Messwerte. · Der eingebaute Neigungssensor ist immer aktiv. · In allen Messmodi (außer Einzelmessung und Dauermessung) zeigt die rote Linie an, welche Größe als nächste gemessen wird. Das grüne steht für die zu ermittelnde Größe.
  • Seite 10: Einzelmessung

    MESSEBENE Drücken, um die gewünschte Messebene festzulegen. VORN STATIV HINTEN ADDITION / SUBTRAKTION In den Modi Entfernungsmessung, Flächenberechung und Volumenberechnung nach links wischen und + oder - wählen, um die gewünschte Funktion auszuführen. EINZELMESSUNG Gerät einschalten - Messmodus: Einzelmessung Zum Messen Messtaste drücken DAUERMESSUNG gedrückt halten.
  • Seite 11: Flächenberechnung

    Navigation in den nachfolgenden Menüpunkten Gewünschten Menüpunkt durch Wischen auswählen und durch Antippen bestätigen. Menüpunkt erneut ausführen Menüpunkt verlassen FLÄCHENBERECHNUNG auswählen und drücken drücken für das 1. Maß drücken für das 2. Maß Anzeige Zeile 3: Fläche drücken für eine erneute Flächenberechnung, AUS-Knopf drücken, um die Funktion zu verlassen VOLUMENBERECHNUNG auswählen und drücken...
  • Seite 12 PYTHAGORAS-MESSUNGEN WICHTIG - unbedingt beachten · Bei der Messung der Horizontaldistanz (2. Maß) muss die Messung im 90°-Winkel zur Messfläche erfolgen. Hierzu Neigungsanzeige verwenden (0°). · Alle Messungen müssen vertikal in einer Linie liegen (ohne seitliche Abweichung). · Zur Erhöhung der Messgenauigkeit Stativ verwenden. PYTHAGORAS (2-PUNKT) auswählen und drücken drücken für die Schrägdistanz...
  • Seite 13: Indirekte Messungen Über Neigung In Hoher Genauigkeit

    PYTHAGORAS (3-PUNKT / TEILHÖHE) auswählen und drücken drücken für die Schrägdistanz oben drücken für die Schrägdistanz unten drücken für die Horizontaldistanz Anzeige Zeile 4: Teilhöhe INDIREKTE MESSUNGEN ÜBER NEIGUNG IN HOHER GENAUIGKEIT Wo direkte Messungen auf das Ziel nicht möglich sind, z.B. bei Glas- fassaden ohne Messreflektion oder wenn das Messobjekt verdeckt ist: Teilstrecken messen, fehlende Distanzen werden vom Gerät errechnet.
  • Seite 14: Indirekte Messung

    INDIREKTE MESSUNG 1 auswählen und drücken drücken Anzeige Zeile 1: Winkel Anzeige Zeile 2: Schrägdistanz oben Anzeige Zeile 3: Höhe Anzeige Zeile 4: Horizontaldistanz INDIREKTE MESSUNG 2 auswählen und drücken drücken für Schrägdistanz oben (oberster Punkt) drücken für Schrägdistanz unten (unterster Punkt) Anzeige Zeile 1: Winkel Anzeige Zeile 2: Schrägdistanz oben Anzeige Zeile 3: Schrägdistanz unten...
  • Seite 15: Punkt-Zu-Punkt-Messung

    PUNKT-ZU-PUNKT-MESSUNG auswählen und drücken Gerät ruhig halten und Selbstkalibrierung unbedingt abwarten drücken für das 1. Maß drücken für das 2. Maß Anzeige Zeile 1: Winkel Anzeige Zeile 2: Entfernung zum 1. Messpunkt Anzeige Zeile 3: Entfernung zum 2. Messpunkt Anzeige Zeile 4: Entfernung zwischen beiden Messpunkten Zur Erhöhung der Genauigkeit, besonders auf längere Distanz, Stativ verwenden! TRAPEZMESSUNG 1...
  • Seite 16: Flächenberechnung Dreieck

    TRAPEZMESSUNG 2 auswählen und drücken drücken für das 1. Maß drücken für das 2. Maß Anzeige Zeile 1: Winkel Diagonale-Horizontale Anzeige Zeile 2: Höhenmaß Anzeige Zeile 3: Länge der Hypotenuse Anzeige Zeile 4: Länge der Schräge, z.B. Dachschräge FLÄCHENBERECHNUNG DREIECK auswählen und drücken drücken für das 1.
  • Seite 17: Zylinderberechnung

    ZYLINDERBERECHNUNG auswählen und drücken drücken für den Durchmesser drücken für die Höhe Anzeige Zeile 1: Durchmesser Anzeige Zeile 2: Höhe Anzeige Zeile 3: Fläche des Zylinders Anzeige Zeile 4: Volumen des Zylinders ABSTECKFUNKTION auswählen und drücken · mit den Pfeiltasten die Dezimalstelle ansteuern ·...
  • Seite 18: Offset-Funktion

    OFFSET-FUNKTION auswählen und drücken · mit den Pfeiltasten die Dezimalstelle ansteuern · mit + / - den gewünschten Offset einstellen · bestätigen mit Die Aktivierung der Offset-Funktion wird im Display dauerhaft durch das Symbol angezeigt. ACHTUNG: Die Offset-Funktion ist dauerhaft aktiv, auch nach Aus-/ Einschalten des Gerätes.
  • Seite 19 CONNECT APP für Smartphones / Tablets ® iOS-Geräte ab iOS 7 .0 im App Store Android-Geräte ab Android 4.3 in Google Play Kompatibel mit Bluetooth 4.0 oder höher. ® Die Bedienungsanleitung zur App finden Sie auf unserer Webseite www.geo-fennel.de in der Rubrik Laser-Entfernungsmesser.
  • Seite 20 FEHLERBEHEBUNG Code Ursache Maßnahme Rechenfehler Messung gem. Bedienungsan- leitung wiederholen Überspannung Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler. Akku zu schwach Akku laden Signal zu schwach oder Messung auf eine andere Ober- Messzeit zu lang fläche durchführen Signal zu stark Messung auf eine andere Ober- fläche durchführen außerhalb des Messbe- Messung innerhalb des...
  • Seite 21: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Das Gerät sendet einen sichtbaren Laserstrahl aus, um z.B. folgende Mess- aufgaben durchzuführen: Ermittlung von Distanzen. UMGANG UND PFLEGE Messinstrumente generell sorgsam behandeln. Nach Benutzung mit wei- chem Tuch reinigen (ggfs. Tuch in etwas Wasser tränken). Wenn das Gerät feucht war, sorgsam trocknen.
  • Seite 22: Laserklassifizierung

    EN 60825-1:2014. Das Gerät darf ohne weitere Sicherheitsmassnahmen eingesetzt werden. Das Auge ist bei zufälligem, kurzzeitigem Hineinsehen in den Laserstrahl durch den Lidschlussreflex geschützt. Laserwarnschilder der Klasse 2 sind gut sichtbar www.geo-fennel.de G E R MA N Y Laser am Gerät angebracht.
  • Seite 23: Haftungsausschluss

    HAFTUNGSAUSSCHLUSS Der Benutzer dieses Produktes ist angehalten, sich exakt an die Anweisungen der Bedienungsanleitung zu halten. Alle Geräte sind vor der Auslieferung genauestens überprüft worden. Der Anwender sollte sich trotzdem vor jeder Anwendung von der Genauigkeit des Gerätes überzeugen. Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht für fehlerhafte oder absichtlich falsche Verwendung sowie daraus eventuell resultierende Folgeschäden und entgangenen Gewinn.
  • Seite 68 GmbH Technische Änderungen vorbehalten. Kupferstraße 6 All instruments subject to technical changes. D-34225 Baunatal Sous réserve de modifications techniques. Tel. +49 561 / 49 21 45 +49 561 / 49 72 34 info@geo-fennel.de www.geo-fennel.de 03/2021 Precision by tradition.

Inhaltsverzeichnis