Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für das Vertrauen, welches Sie uns beim Erwerb Ihres neuen geo-FENNEL-Gerätes ent- gegengebracht haben. Dieses hochwertige Qualitätsprodukt wurde mit größter Sorgfalt produziert und qualitätsgeprüft. Die beigefügte Anleitung wird Ihnen helfen, das Gerät sachgemäß zu bedienen. Bitte lesen Sie ins- besondere auch die Sicherheitshinweise vor der Inbetriebnahme aufmerksam durch.
STROMVERSORGUNG Der Laser ist mit einem wiederaufladbaren Li-Ion-Akkupack ausgestattet. Während des Betriebes wird der Ladezustand des Akkus im Gerätedisplay angezeigt: Wenn der Akku geladen werden muss, Ladegerät mit Netz und Ladebuchse am Gerät verbinden. Der Ladezustand wird an der kleinen Lampe am Ladegerät angezeigt: ·...
Mitte steht (vergl. S. 7). Nun die gewünschte Neigung einstellen und den Laserpunkt auf den Zielpunkt ausrichten. Das Rohrende immer nach der Zieltafel ausrichten. FERNBEDIENUNG Im Lieferumfang des FKL 44 ist eine IR-Funkfernbedienung enthalten. Mit der Fernbedienung werden alle Gerätefunktionen gesteuert. An- und Ausschaltfunktion jedoch nur am Gerät! Reichweite der Fernbedienung vorn: 100 m (Laseraustrittsfenster) Reichweite der Fernbedienung hinten: 50 m (Ende Griff).
AUTOMATISCHE ZENTRIERUNG Die beiden Tasten gleichzeitig für eine Sekunde gedrückt halten und dann loslassen, um die automa- tische Zentrierung zu starten. Während der automatischen Zentrierung blinkt die Display-Anzeige. Wenn das Gerät zentriert ist, wird im Display angezeigt. LASERPUNKT HORIZONTAL NACH RECHTS / LINKS BEWEGEN Mit den Tasten kann der Laserpunkt horizontal nach rechts oder nach links bewegt werden.
LOCK (MANUELLMODUS) Tasten gedrückt halten, bis das Symbol im Display erscheint; der zuletzt eingestellte Neigungswert ist nun fixiert. ACHTUNG: Die Selbstnivellierung ist ausgeschaltet, das Gerät befindet sich im Manuellmodus. Beide Tasten erneut gedrückt halten, um den Manuellmodus zu verlassen. AUSRICHTUNG DES GERÄTES Querneigung Das Gerät hat eine digitale Libelle, die die Querausrichtung des Gerätes anzeigt.
ZIELTAFELN Zieltafel DN 100-200 mit Halter Zieltafel DN 250-300 Selbstzentrierende Spezial-Zieltafel für Rohr DN 100...
Seite 10
Der FKL 44 und der Empfänger müssen auf dem gleichen Kanal arbeiten, was durch Dauerleuchten der Kanalwahl-LED angezeigt wird. Wenn dies nicht der Fall ist, blinkt die LED am Kanalwahlschalter. Dann mit dem Kanalwahlschalter am Empfänger und Taste 2 am FKL 44 beide auf den gleichen Kanal (1,2 oder 3) einstellen.
VERWENDUNG DES FR-FKL TRACKING MIT VERSCHIEDENEN ZIELTAFELN DN 100-200 DN 250-300 Selbstzentrierende Spezialzieltafel für DN 100 PRÜFUNG DER GENAUIGKEIT Zwei Punkte A und B markieren, die ca. 30 m voneinander entfernt sind. Laser hinter Punkt A aufstel- len, einschalten und 10 Min. aufwärmen lassen. Neigung auf 00,000 % einstellen.
SICHERHEITSHINWEISE BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Das Gerät sendet einen sichtbaren Laserstrahl aus, um z.B. folgende Messaufgaben durchzuführen: Ermittlung von Höhen; rechten Winkeln, Ausrichtung von horizontalen und vertikalen Bezugsebenen sowie Lotpunkten (je nach Gerät). UMGANG UND PFLEGE Messinstrumente generell sorgsam behandeln. Nach Benutzung mit weichem Tuch reinigen (ggfs. Tuch in etwas Wasser tränken).
Das Gerät darf ohne weitere Sicherheitsmaßnahmen eingesetzt werden. Das Auge ist bei zufälligem, kurzzeitigem Hineinsehen in den Laserstrahl durch den Lidschlussreflex geschützt. Laserwarnschilder der Klasse 2 sind gut sichtbar am Gerät angebracht. www.geo-fennel.de GERM ANY Laser IEC 60825-1:2014 P ≤ 1 mW @ 635 - 670 nm...
Seite 40
GmbH Technische Änderungen vorbehalten. Kupferstraße 6 All instruments subject to technical changes. D-34225 Baunatal Sous réserve de modifications techniques. Tel. +49 561 / 49 21 45 +49 561 / 49 72 34 info@geo-fennel.de 12/2018 www.geo-fennel.de Precision by tradition.