Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Risiken Für Bestimmte Personengruppen; Risiken Im Umgang Mit Elektrischen Haushaltsgeräten - hanseatic SY-3503B1-P1-C13-L41-600 Gebrauchsanleitung

Wand-dunstabzugshaube
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SY-3503B1-P1-C13-L41-600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Seite DE-4
Sicherheit

Sicherheitshinweise

In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Sicher-
heitshinweise, die Sie zu Ihrem eigenen Schutz
und zum Schutz Dritter stets beachten müssen.
Beachten Sie auch die Warnhinweise in den
einzelnen Kapiteln zu Bedienung, Aufbau etc.
Risiken für bestimmte
Personengruppen
WARNUNG
Erstickungsgefahr!
■ Kinder nicht mit der Verpackungsfolie
spielen lassen. Diese können sich dar-
in verfangen oder daran ersticken.
■ Kinder daran hindern, Kleinteile vom
Gerät abzuziehen oder aus dem Zu-
behörbeutel zu nehmen und in den
Mund zu stecken.
VORSICHT
Gefahren für Kinder und Personen mit
eingeschränkten physischen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten!
■ Dieses Gerät kann von Kindern ab
8 Jahren und darüber sowie von Per-
sonen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten oder Mangel an Erfahrung und
Wissen benutzt werden, wenn sie be-
aufsichtigt oder bezüglich des siche-
ren Gebrauchs unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefah-
ren verstanden haben.
■ Reinigung und Wartung dürfen nicht
von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
■ Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen und keinen Zugriff auf das
Gerät haben, wenn sie unbeaufsich-
tigt sind.
Risiken im Umgang mit
elektrischen Haushaltsgeräten
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
Das Berühren spannungsführender Tei-
le kann zu schweren Verletzungen oder
zum Tod führen.
■ Gerät nur in Innenräumen verwen-
den. Nicht in Feuchträumen oder im
Regen betreiben.
■ Gerät nicht in Betrieb nehmen oder
weiter betreiben, wenn es
– sichtbare Schäden aufweist, z.  B.
die Anschlussleitung defekt ist;
– Rauch entwickelt oder verbrannt
riecht;
– ungewohnte Geräusche erzeugt.
In einem solchen Fall Netzstecker aus
der Steckdose ziehen und unseren
Service kontaktieren (siehe Kapitel
„Service").
■ Das Gerät entspricht der Schutzklas-
se  1 und darf nur an eine Steckdo-
se mit ordnungsgemäß installiertem
Schutzleiter angeschlossen werden.
Achten Sie beim Anschließen darauf,
dass die richtige Spannung anliegt.
Nähere Informationen hierzu finden
Sie auf dem Typenschild.
■ Falls der Netzstecker nach dem Ein-
bau nicht mehr zugänglich ist, muss
eine allpolige Trennvorrichtung ge-
mäß Überspannungskategorie  III in
der Hausinstallation mit mindestens
3 mm Kontaktabstand vorgeschaltet
sein; ziehen Sie gegebenenfalls eine
Fachkraft zurate (siehe Kapitel „Ser-
vice").

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis