Inhaltszusammenfassung für hanseatic SY-3503F-P-C1-900
Seite 1
SY-3503B-P-C1-600 (60 cm) SY-3503F-P-C1-900 (90 cm) Gebrauchsanleitung Kaminhaube Anleitung, Nr.: 91660 HC 20110823 Bestellnummer: 615748 (60 cm) Bestellnummer: 615879 (90 cm) Nachdruck, auch aus zugs wei se, nicht ge stat tet!
Information Ihre Dunstabzugshaube stellt sich vor Ihre Dunstabzugshaube stellt sich vor Diese Gebrauchsanleitung beschreibt zwei Dunstanzugshauben, die sich nur im Design und in der Anzahl der Fettfi lter unterschei- den. Im Weiteren ist in den Abbildungen das Gerät mit zwei Fett- fi...
Inhaltsverzeichnis Information Inhaltsverzeichnis Ihre Dunstabzugshaube stellt sich vor Bedienung Ausstattungsmerkmale Bedienelemente Kontrolle ist besser Gebläse Zubehör (nicht im Lieferumfang Pfl ege und Wartung enthalten) Reinigung Bestimmungsgemäßer Gebrauch Fettfi lter reinigen 5 Minuten für Ihre Sicherheit ... (Abluft- und Umluftbetrieb) Begriffserklärung Kohlefi...
Information 5 Minuten für Ihre Sicherheit ... 5 Minuten für Ihre Sicherheit ... 5 Minuten sollte Ihnen Ihre Si cher heit wert sein! Län ger dau ert es nicht, un se re Si cher heits hin wei se durchzulesen. Begriffserklärung Folgende Si gnal be grif fe fi...
Seite 5
5 Minuten für Ihre Sicherheit ... Information Gefahr! Der Abstand zwischen der Oberfläche der Koch- stelle und der Unterkante der Abzugshaube muss bei Gasherden mindestens 65 cm betragen. Beachten Sie jedoch unbedingt die Gebrauchsanleitung Ihres Gasherdes! Wenn dort ein größerer Abstand vor- geschrieben ist, muss dieser berücksichtigt werden.
Information 5 Minuten für Ihre Sicherheit ... Besondere Sicherheitshinweise für Abluft- betrieb Gefahr! Dem Raum, in dem eine Dunstabzugshaube im Ab- luftbetrieb arbeitet, wird durch das Gebläse Luft ent- zogen und nach außen transportiert. Wenn in diesem Raum gleichzeitig raumluftabhängige Feuerstätten (z.B. Gas- oder andere Brennstoffheizungen) in Betrieb sind, kann diesen der für die Verbrennung notwendige Sauer- stoff entzogen werden.
Teileliste Information Teileliste Um Ihnen die Montage Ihrer Dunstabzugshaube so einfach wie möglich zu machen, sind alle Einzelteile durchnummeriert: Die fett gedruckte Zahl ist die Teilenummer, die Ihnen hilft, einzelne Teile zu identifi zieren. Bevor Sie mit der Montage beginnen, prüfen Sie bitte, ob alle Ein- zelteile vorhanden und unbeschädigt sind.
Information Informationen zur Montage Informationen zur Montage Ihre Dunstabzugshaube kann im Abluft- oder Umluftbetrieb be- nutzt werden. Umluftbetrieb Beim Umluftbetrieb werden die Küchendünste angesaugt und nach der Reinigung durch die oberen Luftaustrittsöffnungen wieder der Raumluft zugeführt. Die Reinigung erfolgt durch den Fettfi lter und zusätzlich durch den Kohlefi...
Informationen zur Montage Information Stromanschluss Damit später kein störendes Kabel sichtbar ist, sollten Sie auch den Stromanschluss vor der Montage planen. Gefahr! Arbeiten an Elektroinstallationen dürfen nur von auto- risiertem Fachpersonal durchgeführt werden. Benötigen Sie eine zusätzliche Steckdose für das Gerät, beauftra- gen Sie einen Elektrofachbetrieb.
Vorbereitung Montage Montage Werkzeuge und Hilfsmittel Zur Montage benötigen Sie etwas handwerkliches Geschick. Be- achten Sie die vorgegebene Reihenfolge der Montageschritte. Bevor Sie beginnen, legen Sie sich folgende Ausrüstung zurecht: – Kreuzschlitz-Schraubendreher, Größe 2 – Bohrmaschine mit Steinbohrer ø 8 mm –...
Montage Vorbereitung Dunstabzugshaube montieren Achtung! Stellen Sie sicher, dass beim Bohren der Löcher keine Leitungen beschädigt werden. Wichtig! Unbedingt die Gebrauchsanleitung Ihres Gasherds be- achten! Wird ein größerer Abstand als 65 cm vorge- schrieben, muss dieser berücksichtigt werden. 1. Um das Gerät exakt über der Mitte des Herds zu platzieren, zunächst eine Hilfslinie an die Wand zeichnen (senkrechte Li- nie mit Hilfe einer Wasserwaage oder einem Lot von der Mitte des Herds bis zur Decke).
Seite 12
Vorbereitung Montage 7. Die Rückschlagskappe oben auf der Dunstabzugshaube mit 4 Schrauben festschrauben. 8. Die Dunstabzugshaube vorsichtig in die Wandhalterung einhängen. 9. Die Verriegelung der Fettfi lter 1a nach hinten schieben und die Fettfi lter vorsichtig nach unten abnehmen. 10. Die zwei Bohrlöcher anzeichnen. 11.
Montage Vorbereitung Montage des Kamins Wichtig! Achten Sie darauf, dass zwischen Decke und Wandhalte- rung mindestens 5 cm Platz für das Netzkabel bleiben. 1. Wandhalterung in der gewünschten Kaminhöhe waagerecht so an die Wand halten, dass die Mitte der Wandhalterung und die senkrechte Hilfslinie fl...
Seite 14
Vorbereitung Montage 10. Kaminblende unten mit 2 Schrauben an der Dunstab- zugshaube befestigen. 11. Bei Abluftbetrieb: den Abluftschlauch auf die Rückschlags- kappe schieben. 12 Netzkabel verdeckt in den Kaminblenden zur Steckdose füh- ren und Netzstecker in die Steckdose stecken. 13. Obere Hälfte der Kaminblende bis zur Wandhalterung hochziehen und mit zwei Schrauben festschrauben.
Montage Vorbereitung Kohlefi lter für Umluftbetrieb einsetzen Die Kohlefi lter (Geruchsfi lter) sind mit Aktivkohle gefüllt, die die Küchendünste während des Kochens reduziert. Bei regelmäßigem Gebrauch sollten Sie diese Filter mindestens alle sechs Monate wechseln. Sehen Sie dazu auch das Kapitel „Pfl ege und Wartung –...
Bedienung Bedienung Bedienung Bedienelemente Ausschalter für das Gebläse langsame Gebläsestärke mittlere Gebläsestärke hohe Gebläsestärke Ein-/Ausschalter für die Beleuchtung Gebläse Das Gebläse Ihrer Dunstabzugshaube ist in drei Stufen einstell- bar. • Schalten Sie das Gebläse immer ein, wenn Sie mit dem Kochen oder Braten beginnen.
Pfl ege und Wartung Allgemeines Pflege und Wartung Reinigung Gefahr! Vor dem Reinigen der Dunstabzugshaube muss der Netz- stecker gezogen werden. Ist er schwer zugänglich, Strom an der entsprechenden Hauptsicherung abschalten. Fettrückstände an der Dunstabzugshaube können sich bei großer Hitzeeinwirkung entzünden. Deshalb ist es wichtig, dass die Oberfl...
Allgemeines Pfl ege und Wartung 3. Die Fettfi lter in der Spülmaschine oder im Spülbecken wie normales Geschirr auswaschen. 4. Sind die Fettfi lter vollständig getrocknet, die Fettfi lter hinten in die Aussparung einsetzen. 5. Die Verriegelung nach hinten schieben, die Fettfi lter oben andrücken und die Verriegelung loslassen.
Pfl ege und Wartung Allgemeines 5. Die Fettfi lter hinten in die Aussparung einsetzen. 6. Die Verriegelung nach hinten schieben, die Fettfi lter oben andrücken und die Verriegelung loslassen. Die Fettfi lter sten ein. 7. Stromversorgung wieder herstellen. Wechseln der Glühlampen Sollte eine der Leuchten nicht mehr funktionieren, muss die Lam- pe ausgewechselt werden.
Seite 20
Allgemeines Pfl ege und Wartung 3. Die defekte(n) Glühlampe(n) aus dem Sockel herausdrehen und eine (zwei) neue einsetzen. 4. Die Fettfi lter hinten in die Aussparung einsetzen. 5. Die Verriegelung nach hinten schieben, die Fettfi lter oben andrücken und die Verriegelung loslassen. Die Fettfi lter rasten ein.
0,14 Euro/Min. Festnetz / Mobilfunk abweichend, max. 0,42 Euro/Min. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung: Kaminhaube SY-3503B-P-C1-600 und Bestellnummer 615748 für die 60 cm- Variante oder Kaminhaube SY-3503F-P-C1-900 und Bestellnummer 615879 für die 90 cm- Variante. Kaminhaube...
Allgemeines Umweltschutz leicht gemacht Umweltschutz leicht gemacht Verpackungstipps Unsere Verpackungen wer den aus um welt freund li chen, wie der ver- wert ba ren Materialien hergestellt: – Außenverpackung aus Pappe – Formteile aus ge schäum tem, FCKW-freiem Po ly sty rol (PS) –...