Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Große Abweichungen Der Messwerte; Probleme Mit Den Mengenzählern - Flexim FLUXUS G809 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 Fehlersuche
10.5 Große Abweichungen der Messwerte
Die Rohrauskleidung kann bei der Messung Probleme verursachen, wenn sie nicht fest an der Rohrinnenwand
anliegt oder aus akustisch absorbierendem Material besteht
Versuchen Sie, an einem nicht ausgekleideten Abschnitt des Rohrs zu messen.
Ein höherer Anteil von Tröpfchen oder Feststoffen im Fluid streuen und absorbieren das Ultraschallsignal und
dämpfen dadurch das Messsignal
Bei einem Wert von ≥ 10 % ist eine Messung nicht möglich. Bei einem hohen Anteil, der aber < 10 % ist, ist die Messung
nur bedingt möglich.
10.5
Große Abweichungen der Messwerte
Ein Fluid mit einer falschen Schallgeschwindigkeit wurde gewählt
Wenn ein Fluid ausgewählt wird, dessen Schallgeschwindigkeit nicht mit der tatsächlichen übereinstimmt, kann es vor-
kommen, dass das Messsignal mit einem Rohrwandsignal verwechselt wird.
Der aus diesem falschen Signal vom Messumformer errechnete Durchflusswert ist sehr klein oder schwankt um 0 (Null).
Der eingegebene obere Grenzwert der Strömungsgeschwindigkeit ist zu niedrig
Alle Messwerte für die Strömungsgeschwindigkeit, die den oberen Grenzwert überschreiten, werden ignoriert und als un-
gültig gekennzeichnet. Alle aus der Strömungsgeschwindigkeit abgeleiteten Größen werden auch ungültig gesetzt. Wenn
mehrere korrekte Messwerte auf diese Weise ignoriert werden, ergeben sich zu kleine Werte der Mengenzähler.
Die eingegebene Schleichmenge ist zu hoch
Alle Strömungsgeschwindigkeiten, die kleiner sind als die Schleichmenge, werden auf 0 (Null) gesetzt. Alle abgeleiteten
Größen werden auch auf 0 (Null) gesetzt. Um bei geringen Strömungsgeschwindigkeiten messen zu können, muss die
Schleichmenge entsprechend klein eingestellt werden (Voreinstellung: 2.5 cm/s).
Die eingegebene Rohrrauigkeit ist ungeeignet
Die Strömungsgeschwindigkeit des Fluids liegt außerhalb des Messbereichs des Messumformers
Die Messstelle ist ungeeignet
Wählen Sie eine andere Messstelle, um zu prüfen, ob die Ergebnisse besser sind. Rohre sind nie perfekt rotationssymme-
trisch, das Strömungsprofil wird daher beeinflusst.
Der Betriebsvolumenstrom entspricht den Erwartungen, aber der Normvolumenstrom weicht stark ab
Die Parameter zur Messung des Normvolumenstroms sind nicht korrekt eingegeben worden.
10.6
Probleme mit den Mengenzählern
Die Werte der Mengenzähler sind zu groß
Siehe Sonderfunktion\SYSTEM-Einstel.\Messung\Quantity recall. Wenn dieser Menüpunkt aktiviert ist,
werden die Werte der Mengenzähler gespeichert. Zu Beginn der nächsten Messung nehmen die Mengenzähler diese
Werte an.
Die Werte der Mengenzähler sind zu klein
Einer der Mengenzähler hat den oberen Grenzwert erreicht und muss manuell auf 0 (Null) zurückgesetzt werden.
Die Summe der Mengenzähler ist nicht korrekt
Siehe Sonderfunktion\SYSTEM-Einstel.\Messung\Quant. wrapping. Die über einen Ausgang ausgegebene
Summe der beiden Mengenzähler (die Durchsatzmenge) ist nach dem ersten Überlaufen (wrapping) eines der Mengen-
zähler nicht mehr gültig.
112
FLUXUS G809
2020-06-25, UMFLUXUS_G809V2-2DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis