Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18 Einstellungen
18.1 Dialoge und Menüs
18.1.2
Fluiddruck
Die Abhängigkeit der Parameter eines Fluids vom Druck kann berücksichtigt werden.
Sonderfunktion\...\Dialoge/Menüs\Mediendruck
• Wählen Sie ein, wenn im Programmzweig Parameter der Fluiddruck abgefragt werden soll. Wählen Sie aus, wenn für
alle Berechnungen 1 bar verwendet werden soll. Diese Anzeige erscheint nur, wenn Sonderfunktion\SYSTEM-Ein-
stel.\Messung\Gas-Messung deaktiviert ist. Wenn Gas-Messung aktiviert ist, wird der Fluiddruck im Programm-
zweig Parameter immer abgefragt.
• Drücken Sie ENTER.
Hinweis!
Für Dokumentationszwecke ist es sinnvoll, den Fluiddruck einzugeben, auch wenn im Messumformer keine druckab-
hängigen Kennlinien gespeichert sind.
18.1.3
Messstellennummer
Sonderfunktion\...\Dialoge/Menüs\Meßstelle Nr.:
• Wählen Sie (1234), wenn die Messstelle nur durch Zahlen, Punkt und Strich bezeichnet werden soll.
• Wählen Sie (↑↓← →), wenn die Messstelle mit ASCII-Zeichen bezeichnet werden soll.
• Drücken Sie ENTER.
18.1.4
Sensorabstand
Sonderfunktion\...\Dialoge/Menüs\Sensorabstand
empfohlene Einstellung: user
• user wird gewählt, wenn immer an derselben Messstelle gearbeitet wird.
• auto kann gewählt werden, wenn die Messstelle häufig gewechselt wird.
Im Programmzweig Messen wird der empfohlene Sensorabstand in Klammern angezeigt, dahinter der eingegebene Sen-
sorabstand, wenn der empfohlene und der eingegebene Sensorabstand nicht übereinstimmen.
Sensorabstand
(50.8) 50.0
mm
Während der Sensorpositionierung wird im Programmzweig Messen
• nur der eingegebene Sensorabstand angezeigt, wenn Sensorabstand = user gewählt ist und der empfohlene und der
eingegebene Sensorabstand übereinstimmen
• nur der empfohlene Sensorabstand angezeigt, wenn Sensorabstand = auto gewählt ist
18.1.5
Fehlerverzögerung
Die Fehlerverzögerung ist das Zeitintervall, nach dessen Ablauf der für die Fehlerausgabe eingegebene Wert zum Ausgang
übertragen wird, wenn keine gültigen Messwerte verfügbar sind.
Sonderfunktion\...\Dialoge/Menüs\Error-val. delay
• Wählen Sie dämpfung, wenn die Dämpfungszahl als Fehlerverzögerung verwendet werden soll. Wählen Sie edit, um
den Menüpunkt Error-val. delay im Programmzweig Ausgabeoptionen zu aktivieren. Ab jetzt ist im Programm-
zweig Ausgabeoptionen die Eingabe der Fehlerverzögerung möglich.
• Drücken Sie ENTER.
158
FLUXUS G809
2020-06-25, UMFLUXUS_G809V2-2DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis