Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flexim FLUXUS G809 Betriebsanleitung Seite 103

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FLUXUS G809
Hinweis!
Die Genauigkeit des empfohlenen Sensorabstands hängt von der Genauigkeit der eingegebenen Rohr- und Fluidpa-
rameter ab.
Das Diagnosefenster wird angezeigt (siehe Abb. 9.1).
Feineinstellung des Sensorabstands
• Wenn der angezeigte Sensorabstand eingestellt ist, drücken Sie ENTER.
Der Messlauf zum Positionieren der Sensoren wird gestartet.
Das Balkendiagramm S= zeigt die Amplitude des empfangenen Signals (siehe Abb. 9.1).
• Verschieben Sie einen der beiden Sensoren leicht im Bereich des empfohlenen Sensorabstands, bis das Balkendia-
gramm die max. Länge erreicht (6 Kästchen).
Abb. 9.1:
Diagnosefenster
S=■■■■■■
A:■<>■=53.9 mm!
Mit Taste
können in der oberen Zeile und mit Taste
Abb. 9.2):
• ■<>■=: Sensorabstand
• time: Laufzeit des Messsignals in µs
• S=: Signalamplitude
• Q=: Signalqualität, Balkendiagramm muss max. Länge erreichen
Wenn das Signal nicht ausreichend für eine Messung ist, wird Q= UNDEF angezeigt.
Abb. 9.2:
Diagnosefenster
S=■■■■■■
Q:■■■■■■■■■■■■
time=
94.0 µs
Q:■■■■■■■■■■■
Prüfen Sie bei größeren Abweichungen, ob die Parameter korrekt eingegeben wurden, oder wiederholen Sie die Messung
an einer anderen Stelle des Rohrs.
Messen\...\Sensorabstand\54 mm
Nach genauer Positionierung der Sensoren wird der empfohlene Sensorabstand erneut angezeigt.
• Geben Sie den derzeitigen (genauen) Sensorabstand ein.
• Drücken Sie ENTER.
Wiederholen Sie die Schritte für alle Kanäle, auf denen gemessen wird. Anschließend wird die Messung automatisch ge-
startet.
Die Messung wird automatisch gestartet.
UMFLUXUS_G809V2-2DE, 2020-06-25
in der unteren Zeile folgende Größen angezeigt werden (siehe
9 Messung
9.3 Starten der Messung
103

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis