Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

STEPCRAFT D-Serie Betriebsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Signalwort
Mancher, durch Schneiden entstandener Staub enthält Chemikalien, die bekannterweise krebserregend
sind, Geburtsfehler oder andere Fortpflanzungsschäden verursachen. Ein Beispiel dieser Chemikalien sind
Silikat-Minerale von Asbestplatten. Ihr Risiko durch Exposition zu diesen Chemikalien variiert und ist abhän-
gig von der Häufigkeit mit der Sie diese Arbeiten ausführen. Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich
und mit zugelassener Schutzausrüstung, wie spezielle Staubmasken zur Filterung von Mikropartikeln, um
die Exposition zu den Chemikalien zu reduzieren.
Sind Vorrichtungen zur Verbindung mit Staubabsaugungen vorhanden, sorgen Sie dafür, dass diese ange-
HINWEIS
schlossen sind und korrekt angewandt werden. Die Verwendung derartiger Absaugungen kann das Risiko von
staubbedingten Gefahren reduzieren.
Signalwort
Greifen Sie niemals in den Bereich des Werkzeugs. Die Nähe der Klinge zu Ihrer Hand mag nicht immer
offensichtlich sein. Es besteht ansonsten die Gefahr schwerer Verletzungen.
Befestigen Sie Ihr Werkstück in einer sicheren Art und Weise, z. B. mittels Vakuumtisch, doppelseitigem
Klebeband, Klemmen, auf dem Maschinentisch. Wird ein Werkstück in den Händen gehalten, so ist dies
instabil und kann zu Kontrollverlust bzw. zu schweren Verletzungen führen.
Signalwort
Setzen Sie Elektrowerkzeuge niemals Regen oder Feuchtigkeit aus. Das Produkt ist ausschließlich für die
Innenraumverwendung geeignet. Tritt Wasser in ein Elektrowerkzeug ein, erhöht sich das Risiko eines elekt-
rischen Schlags.
Stecker von Elektrowerkzeugen müssen passend zur Buchse sein. Verändern Sie niemals den Stecker in
jedweder Form. Verwenden Sie keine Adapterstecker.
Signalwort
Trennen Sie den Stecker der Stromversorgung der Maschine und des Zubehörs, bevor Sie Anpassungen
vornehmen, Zubehör wechseln oder das Gerät lagern. Ansonsten besteht die Gefahr eines unbeabsichtigten
Einschaltens oder Stromschlags.
Ist das Einsatzwerkzeug im Werkstück eingeklemmt oder festgefahren, schalten Sie das Elektrowerkzeug
am Schalter „AUS" (0). Stoppen sie das CNC Programm, alternativ betätigen Sie den Not-Aus-Schalter des
CNC-Systems. Warten Sie bis alle oszillierenden Teile stillstehen und trennen Sie das Werkzeug von der
Stromversorgung. Dann befreien Sie das eingeklemmte Material. Steht der Schalter des Werkzeugs weiterhin
auf „AN" (1), so kann es zu einem unerwarteten Neustart kommen, durch den schwerwiegende Verletzungen
verursacht werden können.
Verändern oder zweckentfremden Sie nicht das Werkzeug. Jegliche Änderung oder Modifizierung stellt eine
Zweckentfremdung dar und kann zu schwerwiegenden Verletzungen führen.
Dieses Werkzeug wird von einem Computer gesteuert. Während des Betriebs kann es nicht direkt kontrolliert
werden. Mangelnde Vorsicht, Programmfehler oder fehlende Sachkenntnisse des Steuerungsprogramms
können unerwartete Bewegungen und dadurch Verletzungen oder Schäden verursachen.
Lagern Sie ungenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern und gestatten Sie keiner
Person, die nicht mit diesen Anleitungen und diesem Gerät vertraut ist, die Bedienung des Geräts. Elektro-
werkzeuge sind in den Händen ungeschulter Nutzer gefährlich.
Verwenden Sie Elektrowerkzeuge, Zubehöre, Klingen etc. in Übereinstimmung mit diesen Hinweisen und un-
HINWEIS
ter Berücksichtigung der Arbeitsbedingungen und der auszuführenden Aufgabe. Die Verwendung des Elekt-
rowerkzeugs für einen anders als beschriebenen Einsatz kann in einer gefährlichen Situation resultieren.
Verwenden Sie niemals stumpfe oder beschädigte Einsatzwerkzeuge. Scharfkantige Einsatzwerkzeuge
müssen mit Vorsicht behandelt werden, Beschädigte können während des Gebrauchs zerbrechen. Stumpfe
HINWEIS
Einsatzwerkzeuge erfordern eine höhere Kraft, um das Werk-zeug durch das Material zu bewegen. Hierdurch
kann das Einsatzwerkzeug zerbrechen.
Gefahrenstoffe
Mechanische Gefährdungen
Elektrische Gefährdungen
Gefahren beim Gebrauch eines Elektrowerkzeugs
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für STEPCRAFT D-Serie

Diese Anleitung auch für:

D.300D.420D.600D.840

Inhaltsverzeichnis