English Operating Manual � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 27 URHEBERRECHT Der Inhalt dieser Betriebsanleitung ist geistiges Eigentum der STEPCRAFT GmbH & Co. KG. Die Weitergabe oder Verviel- fältigung (auch auszugsweise) ist nicht gestattet, es sei denn, wir haben es ausdrücklich schriftlich genehmigt. Zuwider- handlungen werden strafrechtlich verfolgt.
Sie benötigen, um das Produkt sicher und fachgerecht bedienen zu können. Hinweis Alle Anleitungen, Garantien und andere Begleitdokumente sind nach alleinigem Ermessen der STEPCRAFT GmbH & Co. KG Ände- rungen vorbehalten. Für aktuelle Produktliteratur besuchen Sie als Kunde aus Europa www.stepcraft-systems.com und als Kunde aus den USA / Kanada www.stepcraft.us.
1�2 Allgemeine Sicherheitshinweise Signalwort Arbeitsumgebung Bedienen Sie die Elektrowerkzeuge nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, wie zum Beispiel in der Ge- genwart von entflammbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die Staub oder Dämpfe entzünden können. Betreiben Sie Ihr Werkzeug ausschließlich in Innenräumen und auf einem stabilen, waagerechten Tisch oder einer Werkbank.
Seite 7
Signalwort Spezielle physische Einwirkung Die Verwendung von Flüssigkeiten auf der Maschine, wie beispielsweise durch den Einsatz von Kühlmittel- HINWEIS pumpen, ist verboten, da hierdurch die Elektronik beschädigt werden kann. Die Verwendung von Minimalmengenschmierungen ist erlaubt, sollte aber in Form einer Tröpfchenschmie- HINWEIS rung erfolgen.
Seite 8
Signalwort Elektrische Gefährdungen Der Not-Aus-Schalter kann nur dann zu einem Stillstand aller Komponenten führen, wenn der Schalter und alle Komponenten korrekt mit der Not-Aus-Funktion der Hauptplatine verbunden sind. Bevor Sie die Maschine verwenden, prüfen Sie die Funktion des Not-Aus-Schalters. Sie müssen sicher sein, dass dieser im Notfall die Maschine stoppen kann! Verbinden Sie das Netzteil der Fräsmaschine erst mit der Fräsmaschine und dann mit dem Stromnetz.
Seite 9
Bei der Benutzung von Zubehör beachten Sie bitte immer die zusätzlichen Betriebsanleitungen der jeweili- HINWEIS gen Produkte und prüfen Sie vor der ersten Nutzung die Kompatibilität zum STEPCRAFT CNC-System und zur Steuerung. Der Maschinenbediener ist eigenverantwortlich sowohl für das Verständnis und die vollständige Lektüre der Betriebsanleitung sowie aller relevanter Bedienungsanleitungen, als auch für die Aufbewahrung dieser...
1�3 Relevante Sicherheitssymbole und Einheiten Diese Symbole finden Sie auf Ihrer Maschine. Symbol Bezeichnung Erklärung Allgemeines Warnsymbol Macht den Anwender auf Warnmitteilungen aufmerksam Macht den Anwender auf das Lesen der Anleitung vor erstmaliger Anleitung lesen Inbetriebnahme aufmerksam Ohrschutz tragen Macht den Anwender auf das Tragen von Ohrschutz aufmerksam Macht den Anwender auf das Tragen von Schutzhandschuhen auf- Handschuhe tragen merksam (niemals bei der Bearbeitung!)
1�4 Anforderungen an den Anwender Dieses Produkt ist für fortgeschrittene Anwender konzipiert, die das 14. Lebensjahr vollendet haben und die über Vor- kenntnisse in der Bedienung von Werkzeugen, wie zum Beispiel Bohr- und Fräsmaschinen und computergesteuerten Werkzeuge, wie CNC-Fräsmaschinen oder 3D-Druckern verfügen. Es muss mit Vorsicht bedient werden und erfordert grundlegende mechanische Fähigkeiten.
2 Beschreibung 2�1 Maschine Die STEPCRAFT D-Serie ist ein multifunktionales CNC-System für die dauerhafte und regelmäßige Bearbeitung von Holz, Kunststoff und NE-Metallen. Die Konstruktion basiert auf speziell von STEPCRAFT entwickelten Hohlkammer-Aluminium- Strangpressprofilen, die eine Vielzahl von Funktionen, wie beispielsweise Schleppkettenführung und Staubschutz, be- inhalten.
Der Arbeitsplatz sollte den geltenden Vorgaben und Bestimmungen der jeweiligen Branche entsprechen. 2�3 Bestimmungsgemäße Verwendung Die STEPCRAFT D-Serie ist für die dauerhafte und regelmäßige Nutzung im privaten sowie im gewerblichen Kleinse- rien-Bereich konzipiert. Für Großserienfertigung und Einbindung in Produktionsstraßen ist sie nicht geeignet. Der ver- windungssteife Aufbau erlaubt die Bearbeitung einer Vielzahl von Materialien, wie beispielsweise Holz, Kunststoff und NE-Metall.
3 Skizzenbilder 3�1 Maschine Z-Achse X-Achse 43 mm Eurohals mit Eingriffschutz Maschinentisch Y-Achse Spannbrücken F r o Flexi Guides Schrittmotor Z-Achse Schrittmotor X-Achse Schrittmotor Y-Achse Steuerungselektronik R ü c k s e i t e Öffnung für Absaugschlauch mit Abdeckkappe...
3�2 Steuerung 3,5 mm Klinkenbuchse (z. B. für Anschluss Leitung Not-Aus-Schalter Werkzeuglängensensor oder 3D-Taster) Erdungskabel Anschluss Stromversorgung Anschluss externe Signale (Kap. „7.2 Steckerbelegung Anschluss Seriell / USB der Steuerkarte und optionaler Module“) Anschluss 4. Achse (nutzbar nur in Verbindung Statusanzeigen der Steuerung mit optionaler Motortreiberkarte 4.
4 Aufbau des Systems 4�1 Umgebungsbedingungen Allgemeine Gefahrenhinweise zur Arbeitsumgebung finden Sie im Kapitel „1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise“. Die Maschine ist ausschließlich für den Betrieb in trockenen Innenräumen geeignet. Schützen Sie die Maschine vor Nässe und Feuchtigkeit. Die Luftfeuchtigkeit sollte sich im üblichen Rahmen für den Luftfeuchtegehalt in Innenräumen bewegen.
Wartungs- / Einrichtungsbereich 0,5 m Not-Aus-Schalter Bedienungsbereich Maschinentyp Abmessungen (LxBxH) Wartungs-/ Einrichtungsbereich STEPCRAFT D.420 600 x 443 x 546 mm STEPCRAFT D.600 776 x 591 x 546 mm 500 x 500 mm STEPCRAFT D.840 1021 x 756 x 546 mm...
Betriebsanleitung der eingesetzten Werkzeuge! Des Weiteren ist die Maschine durch ergänzendes System- zubehör erweiterbar. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl verfügbarer Werkzeuge und Systemzubehöre für Ihr CNC-System. Unser vollstän- diges Lieferprogramm kann auf unserer Homepage unter shop.stepcraft-systems.com eingesehen werden: Artikel Artikelnummer Bild Frässpindel MM-800...
Seite 19
Artikel Artikelnummer Bild Frässpindel HF-500 10016 10011 für HF-500 Automatischer Werkzeugwechsel- 10012 für MM-800/ MM-1000 vorsatz 12609 für AMB 1400 Gravierlaser DL445 10018 Oszillierendes Tangentialmesser 11024 OTK-3 12799 D.420 Aluminium T-Nutenplatte 12800 D.600 12801 D.840 12826 D.420 12829 D.420 Vakuumtisch PE / MDF 12827 D.600 12830 D.600 12828 D.840...
Die Maschine und alle angeschlossenen Komponenten müssen korrekt verdrahtet sein und sich in einwandfreiem Zustand befinden. Der Maschinenbediener muss sämtliche Dokumente und Anleitungen, welche die D-Serie betreffen, gelesen und verstanden haben. Darüber hinaus muss er im Umgang mit dem CNC-Portalfrässystem und der CNC-Software ver- traut sein.
6�2�1 HPL-Maschinentisch Der HPL-Maschinentisch besteht aus einer einzelnen HPL-Platte mit 8 mm Stärke und wird von Quertraversen stabili- siert. Auf dem Tisch lässt sich diverses Material durch die mitgelieferten Spannbrücken befestigen. Der Tisch ist leicht zu reinigen und bietet eine widerstandsfähige Oberfläche. 6�2�2 Aluminium T-Nutentisch (optional) Der 12 mm (D.420 und D.600) bzw.
Programmierbare Auflösung 0,001875 mm Step-Modus Achtelschrittbetrieb Spindel igus dryspin® Weg / Umdrehung 3 mm / Umdrehung Linearführung STEPCRAFT All Steel Motion Wiederholgenauigkeit ± 0,04 mm ± 0,05 mm Umkehrspiel < 0,08 mm einstellbar < 0,1 mm einstellbar Kürzeste Rampe 300 ms Schnittstellen für Daten...
Eigenschaft D.420 D.600 D.840 Fahrtrichtung Abhängig vom Steuerungsprogramm Referenzschalter am Ende (X-Achse) Negativ Referenzschalter am Ende (Y-Achse) Positiv Referenzschalter am Ende (Z-Achse) Negativ Reihenfolge Referenzfahrt Z −> X −> Y Maschinentisch X-Achse 0 - 298 mm 0 - 417 mm 0 - 594 mm Maschinentisch Y-Achse 0 - 415 mm...
Seite 24
7�2�2 Steckverbinder externe Signale / Sub-D 15 Anschluss externer Geräte an die Steuerkarte. Signal Eingang (E) / Ausgang (A) 24 V / 30 V VCC Erde (GND) +5 V / VCC Logic Dir 4. Achse Takt 4. Achse Relais 2 Werkzeuglängensensor 24 V / 30 V VCC Erde (GND)
Die kontinuierliche Nutzung des Geräts in nicht gewartetem Zustand führt zu einer dauerhaften Beschädi- gung des Geräts. Vorbeugende Wartungsmaßnahmen, die von unautorisierten Personen durchgeführt werden, können in ernsthaften Gefahrsituationen resultieren. Wir empfehlen sämtliche Wartungsarbeiten von einer STEPCRAFT Serviceeinrichtung durchführen zu lassen. 9�1 Allgemeines Stellen Sie vor der Inbetriebnahme des CNC-Portalfrässystems sicher, dass sich dieses in einem technisch einwandfreien...
9�2 Empfohlene Wartungsarbeiten Die STEPCRAFT D-Serie sollte in regelmäßigen Abständen gewartet werden. Die Häufigkeit richtet sich nach Ihrer indi- viduellen Nutzung. Damit Sie lange Freude an Ihrem CNC-System haben, behandeln Sie es bitte sorgfältig. Regelmäßige Pflege beeinflusst entscheidend die Lebensdauer Ihrer Maschine. Befreien Sie das CNC-System regelmäßig von Spänen und anderen Fertigungsresten.
9�2�3 Y-Achse Fahren Sie die Y-Achse ganz nach vorne. Zur Erreichbar- keit der Y-Gewindespindeln (4), entfernen Sie je die äuße- ren, oberen Schraube von der Front- und Rückplatte. Nun können Sie die Linearabdeckung herausklappen. Befreien Sie die Y-Gewindespindel (4) mit einem Tuch von Verschmutzungen.
Neben der gesetzlichen Gewährleistung geben wir Ihnen eine freiwillige Herstellergarantie auf unsere eigenen Produkte. Für die D-Serie der dritten Generation geben wir eine freiwillige Herstellergarantie von fünf Jahren für Privatkunden. Sollte bei einem Produkt eines Fremdherstellers ein Garantiefall eintreten, gelten die Garantiebedingungen des jeweili- gen Unternehmens.
Seite 56
STEPCRAFT GmbH & Co� KG An der Beile 2 58708 Menden (Sauerland) Germany tel.: +49 (0) 23 73 / 179 11 60 mail: info@stepcraft-systems.com net: www.stepcraft-systems.com STEPCRAFT Inc� 151 Field Street Torrington, CT 06790 United States tel.: +1 (203) 5 56 18 56 mail: info@stepcraft.us...