Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Des Systems; Umgebungsbedingungen; Aufstellen Der Maschine - STEPCRAFT D-Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Je nachdem wie Sie Ihre Maschinen beim Kauf konfigurieren, unterscheidet sich die Rückseite Ihrer Maschine:

4 Aufbau des Systems

4.1 Umgebungsbedingungen

Allgemeine Gefahrenhinweise zur Arbeitsumgebung finden Sie im Kapitel „1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise".
Die Maschine ist ausschließlich für den Betrieb in trockenen Innenräumen geeignet. Schützen Sie die Maschine vor
Nässe und Feuchtigkeit. Die Luftfeuchtigkeit sollte sich im üblichen Rahmen für den Luftfeuchtegehalt in Innenräumen
bewegen. Diese liegt bei 40 bis 60% rH. Die ideale Umgebungstemperatur des Systems liegt zwischen 15°C und 25°C
(59°F und 77°F). Schützen Sie vor allem die Elektronik vor Überhitzung, indem Sie die Maschine nicht direkter Sonne-
neinstrahlung oder der unmittelbaren Nähe zu einer Heizung aussetzen. Die Umgebungsluft der Maschine ist staubarm
zu halten.

4.2 Aufstellen der Maschine

Der Not-Aus-Schalter muss jederzeit gut erreichbar sein und darf nicht zugestellt werden. Ansonsten können
Sie die Maschine im Notfall ggf. nicht zum Stillstand bringen.
Platzieren Sie den PC, der die Maschine steuert, in der Nähe der Maschine, sodass Sie stets beide Geräte
HINWEIS
im Blick haben können.
Platzieren Sie die Maschine auf einem geeigneten Tisch oder Maschinengestell. Um eine angenehme Arbeitshöhe zu
gewährleisten, wird eine Arbeitshöhe von circa 840 mm empfohlen.
Für einen verwindungsfreien Stand muss die Oberfläche des Tischs oder Gestells fest und eben sein. Darüber hinaus ist
die Maschine derart zu sichern, dass ein Verrutschen oder Hinunterfallen nicht möglich ist. Alle beweglichen Teile der
Maschine müssen sich kollisionsfrei bewegen können.
Die Kabelführung der Werkzeuge, wie zum Beispiel die Frässpindel, muss so gestaltet sein, dass sich das Kabel nicht
zwischen den Führungen der Maschine verklemmen kann. Nutzen Sie hierzu den Kabelsammler (Pos. 7 in Kap. „3.1
Maschine") an der Oberseite der X-Achse. Die Maschine muss gut erreichbar und bedienbar sein.
Rückseite Parallelmodul für z. B. UCCNC
Rückseite USB-Modul für WinPC-NC
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

D.300D.420D.600D.840

Inhaltsverzeichnis