1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
Signalwort
Bedienen Sie die Elektrowerkzeuge nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, wie z. B. in der Gegenwart
von entflammbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die Staub oder
Dämpfe entzünden können.
Betreiben Sie Ihr Werkzeug ausschließlich in Innenräumen und auf einem stabilen, waagerechten Tisch oder
einer Werkbank. Ansonsten besteht die Gefahr, dass das Produkt herunterstürzt.
Der Not-Aus-Schalter muss jederzeit gut erreichbar sein und darf nicht zugestellt werden. Ansonsten können
Sie die Maschine im Notfall ggf. nicht zum Stillstand bringen.
Die Umgebungsluft der Maschine ist staubarm zu halten. Eine zu hohe Staubbelastung kann Schäden an
HINWEIS
der Anlage verursachen.
Halten Sie Kinder und Zuschauer auf Abstand, wenn Sie mit dem Elektrowerkzeug arbeiten. Ablenkungen
HINWEIS
können zu Kontrollverlust und Unfällen führen.
Achten Sie bitte unbedingt darauf, dass die Zuleitung lang genug ist und nirgendwo eingeklemmt werden
HINWEIS
kann!
Ihr Arbeitsplatz sollte sauber und gut beleuchtet sein. Unaufgeräumte oder dunkle Arbeitsplätze begünsti-
HINWEIS
gen Unfälle.
Stellen Sie sicher, dass um die Maschine herum genug Platz ist, so dass Sie bequem arbeiten können und
HINWEIS
die Maschine ihre Verfahrwege voll ausfahren kann. Halten Sie auch genügend Sicherheitsabstand zu even-
tuell anderen Maschinen ein.
Platzieren Sie den PC, der die Maschine steuert, in der Nähe der Maschine, sodass Sie stets beide Geräte
HINWEIS
im Blick haben können.
Signalwort
Seien Sie aufmerksam und benutzen Sie den gesunden Menschenverstand, wenn Sie mit dem Produkt
arbeiten. Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn Sie müde sind und / oder unter dem Einfluss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit während der Verwendung des Produkts
kann zu schwerwiegenden Verletzungen führen.
Kleiden Sie sich passend. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Ihre Haare, Kleidung
und Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen. Lose und weite Kleidung, Schmuck und lange Haare
können sich in bewegenden Teilen verfangen, was zu schweren Verletzungen führen kann.
Verwenden Sie persönliche Schutzausrüstung. Tragen Sie stets eine Schutzbrille und Handschuhe sowie ggf.
Atemschutz. Eine Schutzausrüstung reduziert das Risiko von Verletzungen.
Platzieren Sie zu keinem Zeitpunkt Teile des Werkzeugs oder Zubehörartikel in Ihrem Mund, da dies zu
schwerwiegenden Verletzungen führen kann.
Beachten Sie, abhängig vom Einsatzgebiet der Maschine (privat oder gewerblich), geltende Vorschriften
betreffend Arbeitssicherheit und Gesundheit, Unfallverhütung und Umweltschutz. Das Missachten von
Arbeitssicherheit kann Unfälle begünstigen.
Sämtliche Personen, die mit dem Elektrowerkzeug arbeiten, müssen zuvor alle relevanten Bedienungsanlei-
HINWEIS
tungen vollständig gelesen und verstanden haben. Missverständnisse können zu Verletzungen führen.
Signalwort
Berühren Sie die Einsatzwerkzeuge / Motoren nicht nach dem Gebrauch. Die Klinge / die Motoren können
jetzt zu aufgeheizt sein, um sie mit bloßen Händen zu berühren.
Die Verwendung von Minimalmengenschmierungen ist erlaubt, sollte aber in Form einer Tröpfchenschmie-
HINWEIS
rung erfolgen Bitte achten Sie darauf, dass in dem Fall nicht der HPL-Maschinentisch verwendet wird, da
dessen HPL-Paneele aufquellen und somit beschädigt werden können.
Arbeitsumgebung
Persönliche Sicherheit
Spezielle Physische Einwirkung
4