Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschalttypen - Riello BS1 Typ 911T1 Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.14 Abschalttypen

Jedes Mal, wenn eine Abschaltung erfolgt, zeigt das Steuergerät
die
Ursachen
von
Entstörtastenfarbe identifiziert werden. Die Sequenz der LED-
Beschreibung der
Störabschaltung
Vorhandensein von Störflamme
während Standby-Betrieb oder der
Nachbelüftung
Erkennen einer vorhandenen
Fremdflamme während der
Vorbelüftung
Die Flamme wird nach der
Sicherheitszeit nicht erfasst
Erlöschen der Flamme während des
Betriebs
Defekt am Gebläsemotor
Störabschaltung wegen Störung im
inneren Steuerkreis des Gasventils
1. Stufe
Defekt am Eeprom
Störabschaltung wegen nicht
erfolgter Schließung des
Luftdruckwächters nach der
Wärmeanforderung oder nach einem
Neuanlauf wegen Flammenausfalls
während des Betriebs
Störabschaltung wegen
Luftdruckabfall oder nach der
Wiederholung der Vorbelüftung
wegen Luftmangels oder 10
Sekunden vor Ende der Vorbelüftung
oder während der Sicherheitszeit
oder bei normalem Betrieb
Störabschaltung wegen bereits
erfolgter Umschaltung des
Luftdruckwächters auf Schließung
des es
Wärmeanforderungsthermostats
oder nach einer Wiederaufnahme
des Zyklus wegen Flammenausfall
während des Betriebs
Störabschaltung wegen Störung im
inneren Steuerkreis des Gasventils
2. Stufe
*
(
) Für die Blinkfrequenz der Entstörtaste siehe Abschnitt
„Diagnostik der Störungen - Störabschaltungen" auf
Seite 24.
Um das Gerät nach Anzeige der optischen
Diagnostik zurückzusetzen, müssen Sie die
Entstörtaste drücken.
ACHTUNG
20136129
Fehlfunktionen,
die
durch
Abschaltzeit
Nach 25 Sekunden
Nach 1 Sekunde
3 Sekunden nach
Aktivierung des
Gasventils
Nach 3 erneuten
Anläufe
Unverzüglich
Unverzüglich
Unverzüglich
Nach 15 Sekunden
Nach 1 Sekunde
Nach 120 Sekunden
Unverzüglich
Installation
Impulse in der Entstörtaste, die vom Steuergerät ausgegeben
die
werden, kennzeichnet die möglichen Fehlfunktionstypen, welche
in der unten stehenden Tabelle aufgeführt sind:
*
LED-Farbe (
)
Mögliche Ursache
Vorhandensein eines falschen Flammensignals
nach Wärmeanfrage oder während der
Nachbelüftung
Vorhandensein von falschem Flammensignal
während der Vorbelüftung
Ionisationsfühler defekt oder nicht
angeschlossen
Gasventil
Zündtransformator defekt
Brenner schlecht eingestellt
Brenner nicht richtig eingestellt
Ionisationsfühler defekt
Defekter Gebläsemotor
Gebläsemotor nicht angeschlossen
Gasventil
innerer Steuerkreis des Gasventils 1. Stufe
defekt
Defekter interner Speicher
Der Luftdruck ist zu gering (Flammkopf nicht
richtig eingestellt)
Der Luftdruckwächter ist defekt: Wechseln Sie
ihn aus
Der Luftdruck ist zu gering (Flammkopf nicht
richtig eingestellt)
Der Luftdruckwächter ist defekt: Wechseln Sie
ihn aus
Der Luftdruckwächter ist auf Betriebsstellung
geschaltet. Tauschen Sie den Druckwächter aus
Der Gebläsemotor wird weiterhin gespeist.
Prüfen Sie die Störabschaltung der
Flammenkontrolle
innerer Steuerkreis des Gasventils 2. Stufe
defekt
Im Falle des Abschaltens des Brenners den
Brenner nicht mehrmals hintereinander entstören,
um Schäden an der Installation zu vermeiden.
Falls
ACHTUNG
Störabschaltung vornimmt, kontaktieren Sie den
Kundendienst.
Sollten
Störungen des Brenners auftreten, dürfen die
Eingriffe
entsprechend den Angaben in diesem Handbuch
GEFAHR
und
Vorschriften und Normen durchgeführt werden.
34
D
der
Brenner
zum
dritten
weitere
Störabschaltungen
nur
von
befugtem
gemäß
den
geltenden
Tab. R
Mal
eine
oder
Fachpersonal
gesetzlichen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bs2 typ 912t1Bs3 typ 913t1Bs4 typ 914t1

Inhaltsverzeichnis