Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau - Teka GKST 90W Gebrauchsanleitung

Einbau-glaskeramik-kochfeld mit touch-control-bedienung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GKST 90W:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4 Einbau

Prüfen Sie vor dem Einbau, ob die umlaufende Kochfelddichtung lückenlos eingelegt ist.
Bei Einbau des Glaskeramikkochfeldes in eine Arbeitsplatte mit einem keramischen oder ähnlichen Belag (Ka-
cheln), ist die an dem Kochfeld befindliche Dichtung zu entfernen und die Abdichtung der Kochfläche gegenüber
der Arbeitsplatte durch plastische Dichtungsmaterialien, wie wärmebeständiger Silikon-Kautschuk, vorzunehmen.
Achtung! Liegt das Kochfeld über Möbelteilen (Seitenwände, Schubkästen, etc.), so muß ein Zwischen-
boden eingebaut werden, sodaß eine zufällige Berührung der Kochfeldunterseite nicht möglich ist. Der
Zwischenboden darf nur mit Werkzeugen entfernbar sein und muß mit einem Mindestabstand von 20 mm
zur Kochfeldunterseite angebracht werden, so daß das Netzanschlußkabel nicht die Kochfeldunterseite
berührt (Abb. 4).
Soll das Kochfeld über einen Einbaubackofen eingebaut werden, so muß dieser mit einem Kühlgebläse
ausgerüstet sein. Ein Zwischenboden ist in diesem Fall nicht notwendig.
Im Bereich des Arbeitsplattenausschnittes unterhalb der Arbeitsplatte dürfen keine Traversleisten vorhanden sein.
Das Kochfeld sorgfältig in den Ausschnitt einlegen und mit den entsprechenden Befestigungselementen fest mit
der Arbeitsplatte verbinden.
Typ: FGKST 90 - 35... und GKST 90 - 35...
Die Federn werden nach Zeichnung in den Ausschnitt geschraubt. Danach wird das Kochfeld gleichmäßig von
oben in diese Haltefedern gedrückt.
Beim Einschrauben ist grundsätzlich das obere Loch der Feder zu benutzen, es sei denn die Arbeitsplatte ist ge-
fliest. (Abb. 3)
Typ GKST 90W und GKST 90N (Einbau in alle Arbeitsplatten)
Typ FGKST 90 - 35..., GKST 90 - 35.. (Einbau in Arbeitsplatten aus Granit oder ähnlichem Material)
Es liegen spezielle Befestigungsfedern, Blechschrauben und Schnappmuttern bei (Zeichnungen be-
achten). Schnappmuttern vorn und hinten in die Mulde einstecken. Beim Einschrauben Federn nicht überdehnen!
Achten Sie auf eine waagerechte Lage der Arbeitsplatte bzw. des Kochfeldes. Es muß verhindert werden, daß
Flüssigkeiten zwischen Kochfeldrand und Arbeitsplatte oder zwischen Arbeitsplatte und Wand in evtl. darunter
eingebaute Elektrogeräte eindringen können. Dichtungsprofile, Dichtungsbänder, Dichtungsmittel einsetzen. Be-
züglich des Schutzgrades gegen Feuergefahr handelt es sich um ein Gerät des Typs Y. Y bedeutet, daß dieses
Gerät so aufgestellt werden kann, daß es mit seiner Rückseite und einer der beiden Seiten an willkürlich hohen
Raum oder Möbelwänden steht. An die andere Seite dürfen jedoch nur Möbel oder andere Geräte mit gleicher
Höhe wie dieses Gerät angestellt werden.
223291
D
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gkst 90n

Inhaltsverzeichnis