Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teka GKST 90W Gebrauchsanleitung Seite 4

Einbau-glaskeramik-kochfeld mit touch-control-bedienung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GKST 90W:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
Ankochstoß
Kochzone durch die Kochzonentaste
!
taste
betätigen und die Kochstufe 9 wählen. Danach mit der
5
Plustaste
Ankochstoß einschalten. Die Kochstufenan-
1
zeige
wechselt während der Ankochzeit ständig zwischen
dem Zeichen „A" (Ankochstoß) und der eingestellten Koch-
stufe. Jetzt kann man die gewünschte Fortkochstufe von 1–8
wählen. Beläßt man jedoch die Kochstufe 9 ohne eine Fort-
kochstufe 1–8 zu wählen, so wird der Ankochstoß nach 10 Se-
kunden
automatisch
Ankochstoßes ist von der gewählten Fortkochstufe abhängig
und aus der beigefügten Zeittabelle zu entnehmen.
Wird nach dem Wählen der gewünschten Fortkochstufe die
5
Plustaste
gedrückt, so wird die Zeitdauer des Ankochstoßes,
entsprechend der Zeittabelle, nach oben angepaßt. Wird nach
dem Auswählen der gewünschten Fortkochstufe die Minus-
!
taste
gedrückt, so wird der Ankochstoß vorzeitig beendet.
Zweikreis-/ Dreikreiszuschaltung
Die Zweikreis-/ Dreikreiszuschaltung, der jeweiligen Kochzone kann nur nach dem Aktivieren und Einschalten der
entsprechenden Kochzone erfolgen.
Gewünschte Kochstufe von 1- 9 wählen. Durch Betätigen der Mehrkreistaste
3
Die Kontrollleuchte
dritten Heizkreis zuschalten. Die zweite Kontrollleuchte
kreiszuschaltung muß die entsprechenden Kochzone aktiviert sein. Durch erneutes Betätigen der Mehrkreistaste
4
schalten sich die äusseren Heizkreise aus. Die Kontrolllampen
Topferkennung (TE)
Verfügt Ihr Kochfeld über eine Topferkennung, so prüft die TE, nach dem Auswählen einer Kochstufe, ob ein Me-
talltopf auf der Kochstelle steht. Wird kein Topf erkannt, so erscheint in der Anzeige ein u und der Heizkörper bleibt
ausgeschaltet. Wird nun innerhalb von 10 Minuten ein Topf auf die Kochzone gestellt, schaltet sich der Heizkörper
ein und in der Anzeige erscheint die ausgewählte Kochstufe. Kochzonen mit Zweikreisbeheizung oder Bräterzone
werden automatisch zugeschaltet, das heißt, die TE erkennt auch die Größe des Topfes. Wird kein Topf auf die
Kochzone gestellt, so wird diese aus Sicherheitsgründen nach 10 Minuten ausgeschaltet.
Die TE erkennt nur metallische Töpfe. Damit man auch mit nichtmetallischem Kochgeschirr kochen kann, läßt sich
die TE für jede Kochzone ausschalten. Die gewünschte Kochzone
stufe gewählt werden. Nun ist zunächst die Mehrkreistaste
0
Kochzonentaste
zu betätigen. Jetzt kann ohne die TE gekocht werden. Die Zweikreisbeheizung oder Bräterzo-
ne kann nun durch die Mehrkreistaste
Die TE wird wieder aktiviert, indem man die Kochzone ausschaltet, beim erneuten Einschalten ist die TE wieder
aktiv.
Wann muß die Topferkennung abgeschaltet werden?
1. Bei Verwendung von nichtmetallischen Töpfen
2. Bei Töpfen, die aufgrund ihrer Größe bzw. Material den äußeren Heizkreis bei Mehrkreis-
kochzonen bereits zuschalten, diesen aber nicht oder nur wenig bedecken.
Nach dem Gebrauch ist die Kochzone aus Sicherheitsgründen über die Touch-Control auszuschalten, damit
sich durch Verschieben der Töpfe oder Ablegen von metallischen Gegenständen nicht unbeabsichtigt eine
Kochzone, bei noch eingeschalteter TE, einschalten kann.
Zeituhr
Mit der Zeituhr wird eine Kochzone nach einer eingestellten Zeit 01–99 Minuten automatisch ausgeschaltet. Die
gewünschte Kochzone muß aktiviert sein, Bereitschaftspunkt
eine Kochstufe 1–9 wählen. Dann die Zeituhrtaste
!
5
oder Plustaste
/
Kochzone leuchtet auf.
4
0
aktivieren. Die Minus-
ausgeschaltet.
Die
leuchtet auf. Bei Dreikreiszuschaltung durch weiteres Betätigen der Mehrkreistaste
4
zugeschaltet werden.
eine gewünschte Kochzeit 01–99 Minuten wählen. Die Kontrollleuchte
Zeittabelle
AKS = Ankochstoß,
Dauer
des
3
leuchtet auf. Für das Ausschalten der Zweikreis-/ Drei-
3
erlöschen.
0
muß dazu aktiviert sein
4
und anschließend zusätzlich die entsprechende
2
leuchtet auf. Mit der Minus- oder Plustaste
"
betätigen. Die Zeituhranzeige
Zeitdauer in Minuten, Sekunden
Kochstufe
AKS (Min:Sec)
1
01:00
2
03:00
3
04:48
4
06:30
5
08:30
6
02:30
7
03:30
8
04:30
9
—:—
4
den zweiten Heizkreis zuschalten.
2
und eine Koch-
6
zeigt „00" an. Mit der Minus-
7
der eingestellten
4
den
!
5
/
223291

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gkst 90n

Inhaltsverzeichnis