Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung, Aufbewahrung; Restrisiken; Wichtig Die Folgenden - Stiga LT 500 Li 48 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LT 500 Li 48:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

dürfen nicht ausgelöst, abgeschaltet,
entfernt oder verändert werden.
• Verwenden Sie das Elektrowerkzeug
nicht, wenn der Schalter das
Werkzeug nicht korrekt ein-
und ausschalten kann. Ein
Elektrowerkzeug, das nicht
mit dem Schalter bedient
werden kann, ist gefährlich
und muss repariert werden.
• Die Maschine darf keinen
übermäßigen Kräften ausgesetzt
werden, und kleine Maschinen
dürfen nicht für schwere Arbeiten
verwendet werden; Die Verwendung
einer geeigneten Maschine
vermindert die Risiken und
verbessert die Qualität der Arbeit.
2.4 WARTUNG,
AUFBEWAHRUNG
Durch regelmäßige Wartung und
ordnungsgemäßen Unterstand
wird die Sicherheit und Leistung
der Maschine gewahrt.
Wartung
• Die Maschine nie verwenden,
wenn Teile abgenutzt oder
beschädigt sind. Schadhafte oder
abgenutzte Teile sind zu ersetzen
und dürfen nicht repariert werden.
• Während der Arbeiten zur
Einstellung der Maschine darauf
achten, dass die Finger nicht
zwischen der sich drehenden
Schnittvorrichtung und den
feststehenden Teilen der
Maschine eingeklemmt werden.
Die in dieser Anleitung
angegebenen Geräusch-
und Vibrationspegel sind
Höchstwerte beim Betrieb der
Maschine. Der Einsatz eines nicht
ausgewuchteten Schneidelements,
die zu hohe Fahrgeschwindigkeit
und die fehlende Wartung
wirken sich signifikant auf die
Geräuschemissionen und die
Vibrationen aus. Demzufolge
müssen vorbeugende Maßnahmen
getroffen werden, um mögliche
Schäden durch zu hohen
Lärm und Belastungen durch
Vibrationen zu vermeiden; die
Maschine warten, Gehörschutz
tragen, während regelmäßig
Arbeitspositionen wechseln.
Lagerung
• Um die Brandgefahr zu vermindern,
keine Behälter mit Schnittabfällen
in geschlossenen Räumen lassen.

2.5 RESTRISIKEN

Auch bei sachgemäßer Verwendung
des Werkzeugs bleibt immer ein
gewisses Restrisiko, das nicht
ausgeschlossen werden kann:
– Verletzungsgefahr für
Finger und Hände, wenn
diese in die Rotation des
Fadenkopfs gelangen
– Verletzungsgefahr für die Füße,
wenn diese vom Faden des
Fadenkopfs getroffen werden;
– Weggeschleuderte
Steine und Erde.
2.6 BATTERIE /
BATTERIELADEGERÄT

WICHTIG Die folgenden

Sicherheitsnormen vervollständigen
die Sicherheitsvorschriften im
spezifischen Handbuch der Batterie
und des Batterieladegeräts, das
der Maschine beigelegt ist.
• Um die Batterie aufzuladen,
nur vom Hersteller empfohlene
Batterieladegeräte verwenden. Ein
DE - 5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis