Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung, Aufbewahrung - Stiga HT 500 Li 48 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HT 500 Li 48:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kontakt kommen. Der Kontakt der Schneidklinge
mit einem unter Spannung stehenden Kabel
kann die Metallteile der Maschine unter
Spannung setzen, wodurch der Bediener
einen Stromschlag bekommen kann.
• Vermeiden Sie den Körperkontakt mit Masse
oder geerdeten Oberflächen wie von Rohren,
Heizungen, Herden oder Kühlschränken. Es
besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen
Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
• Eine feste und stabile Haltung
einnehmen und vorsichtig handeln.
• Vermeiden Sie Treppen und unstabile Plattformen.
• Führen Sie die Maschine nur im Schritttempo.
• Halten Sie Hände und Füße immer von den
Schnittvorrichtungen fern, sowohl beim
Anlassen des Motors als auch während
des Gebrauchs der Maschine.
• Achtung: Die Messer bewegen sich
auch nach dem Abschalten des Motors
noch einige Sekunden lang weiter.
• Achten Sie darauf, dass das Messer nicht
gegen Fremdkörper hart aufprallt und
auf das eventuell durch die Reibung der
Messer herumfliegende Material.
Im Fall von Brüchen oder Unfällen während
der Arbeit, sofort den Motor abstellen und die
Maschine entfernen, damit sie keine weiteren
Schäden anrichtet Bei einem Unfall mit eigenen
Verletzungen oder Verletzungen Dritter,
unverzüglich die der Situation angemessene
erste Hilfe leisten und zur notwendigen
Behandlung ein Krankenhaus aufsuchen.
Entfernen Sie sorgfältig alle eventuellen
Rückstände, die – falls sie unbeaufsichtigt
bleiben – Schäden oder Verletzungen an
Personen oder Tieren verursachen könnten.
Bei längerfristiger Arbeit mit vibrierenden
Werkzeugen können vor allem bei Personen
mit Durchblutungsstörungen Verletzungen
und Gefäßerkrankungen (bekannt als
"Raynaud-Syndrom" oder "Leichenfinger")
auftreten. Die Symptome können die Hände,
Handgelenke und Finger betreffen, und treten als
Gefühlslosigkeit, Kribbeln, Kitzeln, Schmerzen,
blasse Haut oder strukturelle Veränderungen
der Haut auf. Diese Effekte können durch
niedrige Umgebungstemperaturen bzw. durch
besonders festes Greifen der Handgriffe
verstärkt werden. Beim Auftreten der Symptome
muss die Verwendungszeit der Maschine
verkürzt und ein Arzt aufgesucht werden.
Einschränkungen für den Gebrauch
• Die Maschine darf nur von Personen verwendet
werden, die in der Lage sind, diese fest mit beiden
Händen zu halten bzw. während der Arbeit das
Gleichgewicht sicher auf den Beinen zu halten.
• Die Maschine nie mit beschädigten,
fehlenden oder nicht korrekt platzierten
Schutzvorrichtungen einsetzen.
• Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn
der Schalter das Werkzeug nicht korrekt ein- und
ausschalten kann. Ein Elektrowerkzeug, das
nicht mit dem Schalter bedient werden kann,
ist gefährlich und muss repariert werden.
• Die vorhandenen Sicherheitssysteme/
Mikroschalter dürfen nicht ausgelöst,
abgeschaltet, entfernt oder verändert werden.
• Die Maschine darf keinen übermäßigen
Kräften ausgesetzt werden, und kleine
Maschinen dürfen nicht für schwere Arbeiten
verwendet werden; Die Verwendung einer
geeigneten Maschine vermindert die Risiken
und verbessert die Qualität der Arbeit.
2.4

WARTUNG, AUFBEWAHRUNG

Durch regelmäßige Wartung und
ordnungsgemäßen Unterstand wird die Sicherheit
und Leistung der Maschine gewahrt.
Wartung
• Die Maschine nie verwenden, wenn Teile
abgenutzt oder beschädigt sind. Schadhafte
oder abgenutzte Teile sind zu ersetzen
und dürfen nicht repariert werden.
Die in dieser Anleitung angegebenen
Geräusch- und Vibrationspegel sind Höchstwerte
beim Betrieb der Maschine. Der Einsatz eines
nicht ausgewuchteten Schneidelements,
die zu hohe Fahrgeschwindigkeit und die
fehlende Wartung wirken sich signifikant auf
die Geräuschemissionen und die Vibrationen
aus. Demzufolge müssen vorbeugende
Maßnahmen getroffen werden, um mögliche
Schäden durch zu hohen Lärm und Belastungen
durch Vibrationen zu vermeiden; die Maschine
warten, Gehörschutz tragen, während
regelmäßig Arbeitspositionen wechseln.
Lagerung
• Um die Brandgefahr zu vermindern,
keine Behälter mit Schnittabfällen in
geschlossenen Räumen lassen.
2.5
BATTERIE / BATTERIELADEGERÄT
WICHTIG Die folgenden Sicherheitsnormen
vervollständigen die Sicherheitsvorschriften
im spezifischen Handbuch der
Batterie und des Batterieladegeräts,
das der Maschine beigelegt ist.
• Um die Batterie aufzuladen, nur vom Hersteller
empfohlene Batterieladegeräte verwenden.
DE - 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ht 700 li 48

Inhaltsverzeichnis