Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionskontrolle; Wasser Auf Der Bürste Nicht Ausreichend; Die Maschine Reinigt Nicht Gut; Der Saugfuß Trocknet Nicht Richtig - Fimap Mx Serie Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WASSER AUF DER BÜRSTE NICHT AUSREICHEND
1. Prüfen Sie, ob der Hahn – unter dem Symbol – (1) geöffnet ist.
2. ob sich Wasser im Reinigungsmitteltank befindet.
3. Prüfen Sie, ob die Filterpatrone des Reinigungsmitteltanks sauber ist

DIE MASCHINE REINIGT NICHT GUT

1. Prüfen Sie die Abnutzung der Bürste und tauschen diese gegebenenfalls aus (die Bürste muss
ausgewechselt werden, wenn die Borsten etwa 15 mm hoch sind).
2. Verwenden Sie einen von der Serie abweichenden Bürstentyp. Für Reinigungsarbeiten auf Böden mit
widerstandsfähigem Schmutz ist es empfehlenswert spezielle Bürsten zu verwenden, die nach Bedarf
auf Anfrage geliefert werden (siehe „WAHL UND GEBRAUCH DER BÜRSTEN").
DER SAUGFUß TROCKNET NICHT RICHTIG
1. Prüfen Sie, ob die Saugfussgummis sauber sind.
2. Stellen Sie die Neigung des Saugfußes ein (siehe unter "SAUGFUSS" in "VORBEREITUNG DER
MASCHINE").
3. Prüfen Sie, ob die Ansaugleitung richtig in ihre Aufnahme am Schmutzwassertank eingeführt wurde.
4. Prüfen Sie, ob der Filter im Schmutzwassertank nicht verschmutzt ist, und reinigen Sie ihn
gegebenenfalls sorgfältig.
5. Bauen Sie die gesamte Ansaugvorrichtung aus und reinigen Sie sie.
6. Ersetzen Sie die Gummis, wenn sie abgenutzt sind.
7. Prüfen Sie, ob der Schalter des Saugmotors eingeschaltet ist.
8. Kontrollieren Sie die Einstellung der Rotation.
ÜBERMÄßIGE SCHAUMBILDUNG
Kontrollieren, ob schaumhemmendes Reinigungsmittel verwendet wurde. Eventuell eine geringe Menge
von Antischaummittel in den Schmutzwassertank beifügen.
Man sollte berücksichtigen, dass die Schaumproduktion größer ist, wenn der Boden nur gering schmutzig
ist. Aus diesem Grund, das Reinigungsmittel mehr verdünnen.
SCHMELZSICHERUNGEN UND THERMOSCHÜTZE
Das Gerät ist mit folgenden elektrischen Schutzsystemen ausgestattet:
Sicherungen im Schaltkasten zum Schutz vor Kurzschlüssen
Thermounterbrecher außen am Lenker zum Schutz folgender Motoren:
1.
30A-Trennschalter für Bürstenkopfmotor
2.
20A-Trennschalter für Saugmotor
3.
50A-Trennschalter für Bürstenkopfmotor (Ausführung SMX 60S)
Im Störungsfall prüfen, ob ein Wärmeschutz reagiert hat. Bei Überhitzung des Motors reagiert sein
Wärmeschutz und sperrt die Stromzufuhr. Einige Minuten warten, bis sich der Motor abgekühlt hat und
dann den Druckknopf des Unterbrechers drücken, um die Stromzufuhr und den Betrieb des Motors wieder
zu aktivieren.

FUNKTIONSKONTROLLE

35
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis