Optionen
ʯ Drahtlos aktivieren
ʯ Drahtlos verbinden
ʯ GPS aktivieren
ʯ Wählen Sie das GPS-
Lageformat
ʯ Aktivieren der GPS-
Zeitsynchronisation
ʯ Zeiteinstellung
ʯ Lineareinheiteneinstellung
ʯ Hintergrundlichteinstellungen
HINWEIS
Sobald GPS aktiviert wurde,
kann eine optimale Positions-
bestimmung mehrere Minuten in
Anspruch nehmen.
CTX 3030 Bedienungsanleitung
Optionsmenü
Optionsmenü
Im Optionsmenü können Sie die folgenden Detektoreinstellungen auswählen und
bearbeiten:
• Drahtlos
• GPS
• Örtliche Lage
• Hintergrundlicht
Öffnen des Optionsmenüs
1. Drücken Sie auf die Menütaste und halten Sie sie gedrückt, um das Hauptmenü
anzuzeigen.
2. Benutzen Sie die Pfeiltasten, um Optionen zu markieren und drücken Sie auf
„Auswahl" im Optionsmenü.
3. Benutzen Sie die Aufwärts- und Abwärtspfeiltasten, um die gewünschte Einstellung
zu markieren und drücken Sie auf „Auswahl".
Drahtlos-Einstellungen
Das Drahtlos-Menü wird mit folgenden Optionen angezeigt:
• Drahtlos aktivieren – muss vor einer Verbindung gewählt werden
• Verbinden – stellt die drahtlose Verbindung zum WM 10 her (siehe Seite 52).
GPS-Einstellungen
Das GPS-Menü wird mit folgenden Optionen angezeigt:
• Aktivieren (Aus, Ein, Erweitert)
• Lageformat (T.MS oder T.M)
• GPS-Zeitsynchronisation
Aktivieren
Die Einstellung „Erweitert" hat drei Optionen:
• Aus
• Ein
• Erweitert
„GPS aktivieren" muss auf „Ein" gestellt werden, bevor andere Einstellungen gewählt
werden können.
Die Einstellung „Erweitert" aktiviert das Satellite Based Augmentation System (SBAS
– satellitenbasierte Ergänzungssysteme), welches die GPS-Genauigkeit verbessert.
Diese Einstellung sollte nur in Gebieten gewählt werden, in denen SBAS (oder
European Geostationary Navigation Overlay Service – Teil des SBAS) verfügbar ist.
Lageformat
Das Lageformat übernimmt die Umwandlung der Breitengrad- und
Längengradkoordinaten. Es gibt zwei verfügbare Optionen:
• T.MS – Grad°Minuten'Sekunden" (z. B. 40° 45´ 3.6" N 73° 59´ 0.24" W)
• T.M – Grad°Minute.Dezimalstelle' (z. B. 40° 45.06, -73° 59.004')
48