Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Minelab X-Terra 505 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-Terra 505:

Werbung

Bedienungsanleitung
305/505

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Minelab X-Terra 505

  • Seite 1 Bedienungsanleitung 305/505...
  • Seite 2 Vertrauend darauf, dass Ihr Hochgetunter Detektor Sie niemals im Stich lässt. Mit anderen Worten : Ein Freund fürs Leben! Diese Bedienungsanleitung ist konzipiert um sowohl Anfängern als auch Experten die besten Ergebnisse mit dem X-Terra 305 oder X-Terra 505 zu ermöglichen! - 2 -...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis I VFLEX Technologie Zusammenbau des X-Terra Anschließen der Spule Zusammenbau des Gestänges Zusammenbau der Armstütze Anschließen der Elektronikeinheit Befestigen des Spulenkabels Einlegen der Batterien Einsatzbereitschaft des Detektors Schnellstart des Detektors – Letzte Seite Basiswissen zum richtigen Umgang mit dem Detektor Halten des Detektors Schwenken der Spule Einführung in die Kontrolleinheit...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis II Detaillierte Detektoranwendungen LCD Symbole Arbeitsweise – Menüauswahl Empfindlichkeit – Sensitivität – Einstellung Rauschfilter – Noise Cancel Schwebton – Threshold Volumen – Lautstärke - Einstellung Tonsignal Einstellung der Tonsignale Bodenanpassung Einstellen der Bodenanpassung Einstellen von Diskriminationsmustern Löschen von Diskriminationsmustern Grund- und Werkseinstellungen Hintergrundinformationen Signaltöne...
  • Seite 5: Vflex Technologie

    VFLEX Technologie Die X-Terra Detektoren sind die ersten Produkte von Minelab, die mit VFLEX Technologie ausgestattet sind. VFLEX benutzt Spitzentechnologie mit digitalen und gemischten Signal - Komponenten um Standard Monofrequenz zu verstärken, indem analoge Schaltkreise durch digitale Prozessor ersetzt werden.
  • Seite 6 Für den X-Terra Benutzer bedeutet diese Präzision vertrauenswürdige Leistung und verbesserte Immunität gegenüber Umwelteinflüssen, wie Bodenmineralisation, elektromagnetische Störfelder (Interferenzen) und Temperaturschwankungen. VFLEX erfordert Spulen die besonders genau hergestellt und kalibriert sind. Jedes Mal wenn der Detektor eingeschaltet wird, erzeugen die Mikrokontroller in der Elektronik einen Dialog mit der Spule durch eine digitale Datenverbindung.
  • Seite 7: Zusammenbau Des X-Terra

    Zusammenbau des X-Terra 1. Spule 9. Spulengummis 2. Spuleschutz (an der Spule) 10. Befestigungsmutter 3. Unterstange 11. Befestigungsschraube für die Spule 4. Mittelstange 12. Schraube für die Armstütze 5. Oberes Gestänge 13. Armstützengurt 6. Armstütze 14. Klettbandverschlüsse 7. Ständer 15. Original - Garantiekarte 8.
  • Seite 8: Anschließen Der Suchspule

    Anschließen der Suchspule 1. Spulengummis in die Vertiefungen auf beiden Seiten der Unterstange einlegen 2. Unterstange so einlegen, dass der Stahl – Noppen (2) nach unten zeigt. 3. Plastikschraube durchschieben und mit die Mutter aufsetzen. 4. Mutter vorsichtig anziehen und nicht überdrehen. Spule später in die gewünschte Position bringen und fester anziehen.
  • Seite 9: Zusammenbau Der Armstütze

    Zusammenbau der Armstütze 1. Armstütze auf das Ende des oberen Gestänges schieben. Das untere Loch muss mit der Öffnung übereinstimmen. Die Länge auf die Armlänge einstellen. 2. Die Schraube einführen und die Armstütze mit der Schraube festziehen und diese nicht überdrehen.
  • Seite 10: Befestigen Des Spulenkabels

    Befestigen des Spulenkabels 1. Wickeln Sie das Spulenkabel locker um den kompletten Schaft 2. Benutzen Sie die Klettbandverschlüsse um das Kabel zu fixieren. Eines der Bänder sollte unten, kurz über der Spule angebracht werden, das andere etwa in der Mitte des Schaftes. 3.
  • Seite 11: Einsatzbereitschaft Des Detektors

    Einsatzbereitschaft des Detektors Herzlichen Glückwunsch! Jetzt haben Sie Ihren X-Terra erfolgreich zusammengebaut! Er ist jetzt einsatzbereit! Halten des Detektors Legen Sie Ihren Arm in die Armstütze und befestigen Sie ihn mit dem Armgurt. Nehmen Sie den Haltegriff und lassen Sie Ihren Unterarm in der Armstütze ruhen.
  • Seite 12 Halten des Detektors Die richtige Position der Armstütze und der Schaftlänge erlaubt Ihnen ein bequemes Schwenken der Spule vor Ihrem Körper ohne Ermüdungs- erscheinungen oder Überstrecken. Um das Gestänge der Körpergröße anzupassen, einfach die Verschraubungen des Untergestänges lösen und in die richtige Nut einrasten lassen. (Zusammenbau des Gestänges S.
  • Seite 13: Schwenken Der Suchspule

    Schwenken der Suchspule Wenn sie erst einmal im Gelände sind, üben Sie das Schwenken der Spule mit einer gleichmäßigen “ von einer Seite zur Anderen“ Bewegung, während Sie sich gleichzeitig langsam nach vorne bewegen. Überlappen Sie Ihre Schwenkbereiche leicht um eine vollständige Bodenabdeckung zu erreichen.
  • Seite 14: Einführung In Die Kontrolleinheit

    Einführung in die Kontrolleinheit POWER: Schaltet den Detektor ein und aus. MENU SELECT: ermöglicht es durch das Menü und die Detektoreinstellungen zu scrollen. Dieser Knopf hat zwei Funktionen. PINPOINT: Er hilft bei der exakten Lokalisierung des Objektes( Punktortung) DETECT: wird er gedrückt, verlässt man die Menüeinstellungen und beginnt mit dem Detektieren, der Suche.
  • Seite 15: Lcd Anzeige - Layout

    LCD Anzeige – Layout Einschalten des Detektors Es gibt viele Metallobjekte in einem Haus (Nägel, Metallbewehrung in Wänden…) und ebenso viele elektrische Störfaktoren (Computer, TV Geräte, Handys etc.). Hierbei kann der Detektor falsche Signale produzieren und unruhig laufen. Er kann z.B. ein Overload-Signal (OL) geben.
  • Seite 16: Übungen Und Praxisanwendungen

    Übungen und Praxisanwendungen Eine gute Möglichkeit, um mit dem Detektor vertraut zu werden, ist es diesen mit ver- schiedenen Metallobjekten zu testen. Dieses ist eine simple Übung, um zu sehen wie der Detektor reagiert. Nehmen Sie verschiedene Metalle wie: verschiedene Münzen, Gold, Silber, Schmuck, rostige Nägel, Abziehlaschen, Messingknöpfe oder Aluminiumfolie.
  • Seite 17: Anwendungsbeispiele

    Anwendungsbeispiele Diskriminationsmuster Die Werkseinstellung 1 (Pattern 1) diskriminiert Kleineisenteile und Folie. Alle Buntmetalle werden angezeigt. Dieses Muster kann jederzeit editiert und überspeichert werden. Audio Ein Buntmetall erzeugt einen mittleren bis hohen Signalton. Visual Ein Buntmetall erzeugt ein positives Anzeigesignal ID im Buntmetall – Diskriminationsbereich der LCD Anzeige.
  • Seite 18 All Metal Pattern Das Allmetall Muster setzt jedes Diskriminationsmuster außer Kraft. Jetzt werden alle Metalle angezeigt. Audio Ein Eisenobjekt erzeugt einen dunklen Ton. Visual Ein Eisensignal erzeugt einen negativen ID Wert in der Diskriminationsskala. - 18 -...
  • Seite 19: Wie Detektoren Arbeiten

    Die Target ID Nummern reichen von -4 bis 44 beim X-Terra 305 und von -9 bis 48 beim X-Terra 505. Negative Werte signalisieren Eisen und Positive Werte Buntmetalle. Das letzte detektierte Objekt( ID) bleibt solange auf dem Bildschirm bis ein neues Signal erkannt wird.
  • Seite 20: Diskriminationsskala

    Diskriminationsskala Zusätzlich zum Target ID (Objektanzeige) werden Metallobjekte auch als Einzelsegment auf einer linearen Skala dargestellt, die sich unten auf dem Display befindet. Jeder Diskriminationsabschnitt stellt eine andere Stufe mit konduktivem oder eisenhaltigem Inhalt dar. Buntmetalle besitzen keinen Eisenwert (wie Gold, Silber, Kupfer und Bronze). Buntmetalle liegen fast immer in einem hohen Konduktivitätsbereich und werden deshalb im rechten Teil der Skala dargestellt.
  • Seite 21: Zurücksetzen Des Diskriminationsmusters

    Der X-Terra 305 hat ein Allmetall Muster und 2 voreingestelltes Disc. Muster. Der X-Terra 505 hat ein Allmetall Muster und 3 voreingestellte Disc. Muster. Die Muster 1, 2 und 3 können jederzeit editiert werden, um sein eigenes Muster zu erschaffen.
  • Seite 22 Muster 2 - Akzeptiert die meisten Buntmetallsignale. X305 = 16, 20, 24, 28, 32, 36, 40, 44 X505 = 9, 12, 21, 24, 27, 30, 33, 36, 39, 42, 45, 48 Lehnt bestimmte Metalle und Buntmetalle ab, z. B. Alu-Folie und Ziehlaschen. X305 = -4, 4, 8, 12 X505 = -9, -6, -3, 3, 6, 15, 18 Muster 3 - Akzeptiert die meisten Buntmetallsignale.
  • Seite 23: Auswahl Eines Diskriminationsmusters

    Auswahl eines Diskriminationsmusters X-Terra 305: Beim X-Terra 305 bewegt man sich mit Der X-Terra 305 hat einen „Shortcut“- Knopf um schneller zwischen der Umschalttaste immer den aus- gewählten Mustern und dem zwischen den Mustern 1 und 2. All-Metall-Muster zu wechseln. ( ! ) Das All-Metall-Muster kann nicht editiert werden! - 23 -...
  • Seite 24 X-Terra 505: Beim X-Terra 505 bewegt man sich mit Der X-Terra 505 hat einen „Shortcut“- Knopf um schneller zwischen den der Umschalttaste immer ausgewählten Mustern und dem All- zwischen den Mustern 1, 2 und 3. Metall-Muster zu wechseln. ( ! ) Das All-Metall-Muster kann nicht editiert werden!
  • Seite 25: Punktortung

    Punktortung – Pinpointing Die PINPOINT Taste ist zur genauen Bestimmung der Position des Objektes da. Punktortung eines Objektes: Wenn die PINPOINT Taste gedrückt wird, wird die Objektanzeige durch einen sich bewegenden Graphen ersetzt, der je nach Annäherung an das Objekt den Kreis mehr oder weniger schließt.
  • Seite 26: Ausgraben Eines Metallobjektes

    1. Wenn die ungefähre Position des Objektes bekannt ist, bewegen Sie die Spule zur Seite und drücken Sie PINPOINT. 2. Halten Sie die Spule dicht über der Position. Die ringförmige Skala zeigt nun genau an, wie dicht Sie am Objekt sind. Der Detektor produziert nun einen vollen Ton, wenn die Spulenmitte direkt über dem Objekt ist.
  • Seite 27: Lcd Symbole

    LCD Symbole Target ID Objektsignale beinhalten zwei Informationen – Eisengehalt und Konduktivität. Das Ganze passiert digital und resultiert in einer Nummer, welche im Display angezeigt wird, und mit der man zwischen den einzelnen Metallsorten unterscheiden kann. Die Target ID Nummern reichen von -4 bis 44 beim X305 und von -9 bis 48 beim X505. Negative Zahlen stellen ein Eisenobjekt dar und positive ein Buntmetallobjekt.
  • Seite 28: Arbeitsweise - Menüauswahl

    Menü Der X-Terra verfügt über eine Reihe von Einstellmöglichkeiten (Sensitivity , Volumen, Ground Balance), die Sie Ihren Bedürfnissen und Suchverhalten anpassen können. (Die Bodenabstimmung – Ground Balance hat einen eigenen Einstellregler.) Menü Skala Sie besteht aus 10 Segmenten und einer kreisförmigen Skalenlinie.
  • Seite 29: Empfindlichkeit - Sensitivität - Einstellung

    Wenn die Empfindlichkeit auf die höchste Stufe gesetzt wird können kleinste Eisenteile detektiert werden. Störungen können auch Mineralien und Bodenmineralisation, sowie elektrische Störfelder verursachen. Empfindlichkeitsstufen: X-Terra 305 = 0-10 X-Terra 505 = 0-20 Werkseinstellung = 6 Werkseinstellung = 12 Es erfordert immer etwas Übung den Empfindlichkeitsgrad auf den jeweiligen Boden und die Umgebung abzustimmen.
  • Seite 30: Rauschfilter - Auswahl Des Filterkanals

    Es vermindert auch die Anzahl der Störungen und Fehlsignale. Es hilft auch bei besonders schwierigen Böden bessere Ergebnisse zu erzielen. Wählen Sie jedoch immer den höchstmöglichen stabilen Grad an Empfindlichkeit, um das beste Ergebnis zu erzielen. Für die Suche am Meer und Strand sollte eine Einstellung unter 10 (X305 = 5) gewählt werden. In hochvermüllten Gebieten, wie Parkanlagen etc.
  • Seite 31: Schwebton - Threshold

    Der NOISE CANCEL erlaubt Ihnen den Übertragungskanal zu wechseln um die Stör- Signale zu unterdrücken oder zu eliminieren. Für den X305 sind drei Kanäle wählbar (-1, 0, 1) und werden auch in der Menü Skala angezeigt. Für den X505 sind fünf Kanäle wählbar (-2, -1, 0, 1, 2) Am besten ist es einen Kanal auszuwählen, mit der Spule in Suchposition.
  • Seite 32: Volumen - Lautstärke - Einstellung

    Volumen – Lautstärke - Einstellung Das Volumen regelt den Grad der Lautstärke, den der Detektor produziert, wenn ein Objekt geortet wird. Die Volumenkontrolle regelt die Signallautstärke. Der X-Terra verfügt über eine proportionale Volumensignalkontrolle. Die Lautstärke die ein Signal erzeugt beginnt zunächst weich, aber je näher man dem Signal kommt desto lauter wird es, bis die maximale Lautstärke erreicht ist.
  • Seite 33: Tonsignal

    Tonsignal Für jedes Metallobjekt gibt es verschiedene Tonhöhen. Diese werden im Ton-Menü festgelegt. Es gibt 4 Möglichkeiten beim X-Terra 305 und 5 Möglichkeiten beim X-Terra 505. Einstellung der Tonsignale - 33 -...
  • Seite 34: Bodenanpassung

    Bodenanpassung Der X-Terra 305 und 505 besitzt eine veränderbare Bodenanpassung, die ihm hilft schwierige Böden zu kompensieren und falsche Signale zu vermeiden. Wenn der Detektor dem Boden nicht angepasst ist, kann er auch Signale erkennen, aber bei mineralisierten Böden kann er falsche Signale produzieren. Diese Fehlsignale werden im Display mit -9 beim X505 und -4 beim X305 im All Metall oder mit zwei Balken im Diskriminationsmuster angezeigt.
  • Seite 35: Einstellen Der Bodenanpassung

    Einstellung der Bodenanpassung 1. Stellen Sie den Detektor in den All Metal Modus ein und finden Sie einen Bereich ohne Metalle. 2. Halten Sie die Spule parallel ca. 5 -10 cm zum Boden. Wählen Sie nun Ground Balance. Ein konstanter Summ- ton ist nun zu hören, wenn Sie den Detektor ruhig halten.
  • Seite 36: Einstellen Von Diskriminationsmustern

    Einstellen von Diskriminationsmustern Die voreingestellten Diskriminationsmuster können zu einem eigenen Muster editiert werden. 1. Methode - ein spezifisches Target ID Signal ausblenden indem man ein Metallobjekt benutzt: Nehmen Sie ein Objekt, das sie ausblenden möchten und schwenken Sie darüber. Im Suchmodus (DETECTION) flackert ein Signal im entsprechenden Segment, zeigt seine Position auf der Skala, und erzeugt eine Zahl im LCD Display.
  • Seite 37: Löschen Von Diskriminationsmustern

    Löschen von Diskriminationsmustern Die veränderten Muster werden beim Ausschalten des Detektors gespeichert. Um ein Muster zu löschen und zu den voreingestellten Mustern zu gelangen: 1. Schalten Sie den Detektor aus. 2. Während Sie den Knopf PATTERNS gedrückt halten, schalten sie den Detektor ein, indem Sie den POWER Knopf kurz drücken.
  • Seite 38: Signaltöne

    Signaltöne START UP – Aufwärmphase Wird der Detektor eingeschaltet, so hört man eine kurze dreinotige Tonfolge. Positives Bestätigen Für jeden Tastendruck gibt es einen kurzen „Beep“. Negatives Bestätigen Für jeden falschen Tastendruck gibt es einen dunklen doppelten „Beep“. Grund,- oder Werkseinstellung Eine sechsnotige Tonfolge bestätigt diese Funktion.
  • Seite 39: Fehlermeldungen

    Fehlermeldungen Spule nicht angeschlossen. Die Menüanzeige flackert Die Spule wurde vom langsam bis die Spule Detektor getrennt. wieder angeschlossen ist! Spulenfehler: Die Spule Detektor ausschalten und sendet keine Signale an neue Spule anschließen! die Elektronik! Falsche Spule Nehmen Sie die Spule weg vom Signal.
  • Seite 40: Batterieverhalten

    Die X-Terra Serie arbeitet mit Concentric ( c ) und Doppel-D ( d ) Spulen. Batterieverhalten Um seine volle Leistung zu erreichen sollte der X-Terra am besten mit guten Batterien oder Akkus betrieben werden: 1,5 V Alkaline 1,5 V Carbon 1,5 V Lithium (nicht wiederaufladbar) 1,2 V NiMH (wiederaufladbar) 1,2 V NiCd (wiederaufladbar)
  • Seite 41: Pflege Des X-Terra

    Zur Pflege des Plastiks nehmen Sie Cockpitspray oder Silikonspray. Stellen Sie immer sicher, dass das Kabel nicht unnötig verbogen oder geknickt wird. Beim Spulenwechsel, den Detektor immer ausschalten. Minelab- Spulen anderer Modelle passen nicht auf den X-Terra. Alte Batterien sind nicht gut für den Detektor, deshalb entfernen Sie Batterien, wenn Sie den Detektor längere Zeit nicht benutzen.
  • Seite 42: Kopfhörer - Zubehör

    Kopfhörer – Zubehör Kopfhörer haben viele Vorteile: Sie blockieren externe Geräusche, sowie Wind, Straßen- verkehr etc. und erlauben Ihnen die Signale im Boden besser zu hören und zu erkennen. ( ! ) Fragen Sie uns nach dem geeigneten Kopfhörersystem für Ihren X-Terra Anschließen der Kopfhörer Benutzen Sie nur Kopfhörer mit einer ¼“...
  • Seite 43: Schutzzubehör

    Schutzzubehör Spulenschutz: der Spulenschutz ist Displayschutz gegen Kratzer und Staub serienmäßig im Lieferumfang enthalten. Er schützt die Spule vor übermäßiger Abnutzung und kann jederzeit erneuert werden, als Zubehör. Suchspulen Außerdem gibt es noch eine ganze Menge verschiedener Spulen die die Leistung der X-Terras verbessern können.
  • Seite 44: Technische Daten Der X-Terra Serie

    Technische Daten der X-Terra Serie - 44 -...

Diese Anleitung auch für:

X-terra 305

Inhaltsverzeichnis