CTX 3030 Bedienungsanleitung
Funktionstasten
Durchführen eines automatischen Störungsfilters
Ein automatischer Störungsfilter wird empfohlen.
1. Stellen Sie sicher, dass es keine großen Ziele oder sichtbaren
Störaussendungsquellen in der Nähe gibt, halten Sie dann den Detektor 30
Zentimeter über den Boden. (Abbildung 17).
2. Drücken Sie im Karten- oder Detektorbildschirm auf die Störungsfiltertaste, um den
automatischen Störungsfilter zu starten.
Eine automatische Kanalauswahl beginnt und eine Fortschrittsleiste wird angezeigt.
Halten Sie den Detektor während des Auswahlvorgangs vollständig still; dies kann
bis zu 30 Sekunden dauern. Drücken Sie auf den Auslöser, um den Störungsfilter
jederzeit zu beenden.
Die Fortschrittsleiste verschwindet, wenn sie 100 % erreicht und die Durchführung
des Störungsfilters wird durch einen Ton signalisiert.
Abbildung 17 – Detektorposition für Störungsfilter korrigieren
Manueller Störungsfilter
Die manuelle Einstellung ermöglicht Ihnen, eine manuelle Auswahl zu treffen und
jeden Kanal auf die kleinste Störung abzuhören.
Für eine manuelle Anpassung des Störungsfilters:
1. Stellen Sie sicher, dass es keine großen Ziele oder sichtbaren
Störaussendungsquellen in der Nähe gibt, halten Sie dann den Detektor 30
Zentimeter über dem Boden (Abbildung 17).
2. Öffnen Sie das Störungsfilter-Schnellmenü und benutzen Sie die Abwärtspfeiltaste,
um die Option „Manuell" zu markieren. Drücken Sie auf „Auswahl".
3. Drücken Sie auf die rechte oder linke Pfeiltaste zur Auswahl eines Kanals. Halten
Sie an und hören Sie die Störung ab, die vom Detektor herrührt. Halten Sie den
Detektor während des Vorgangs ruhig.
4. Sobald der Kanal mit der kleinsten Störung gefunden wird, drücken Sie auf
„Auswahl" und verlassen Sie das Menü.
12" (30 cm)
20