Zielcursor
Akzeptier-Cursor
Ablehnungs-Cursor
CTX 3030 Bedienungsanleitung
Detektorbildschirm
CTX 3030 Diskrimination
Unter Diskrimination versteht man die Fähigkeit des Detektors, Signale von
metallischen Materialien zu identifizieren und zu klassifizieren, Signale von
unerwünschtem Schrott zu verbergen und Signale von wünschenswerten Zielen zu
markieren. Die erweiterte Signalbearbeitung des CTX 3030 analysiert gleichzeitig
Gegenstände gemäß ihren leitfähigen (CO) und eisenhaltigen (FE) Eigenschaften.
Die verschiedenen FE-CO-Eigenschaften können numerisch und grafisch auf dem
2D-Detektorbildschirm angezeigt und als unterschiedliche Audio-Töne basierend auf
diesen Eigenschaften gehört werden. Der CTX 3030 benutzt Minelabs einzigartige
zweidimensionale Diskriminationsskala, welche die eisenhaltigen und leitfähigen
Eigenschaften numerisch auf demselben Bildschirm ausgibt (Abbildung 8).
Abbildung 8 – Detektorbildschirm zeigt die Diskriminationsskala
Die horizontale Achse stuft das Ziel nach seiner Größe/Leitfähigkeit (CO) von 1 bis 50,
von links nach rechts ein. Ein CO-Wert von 1 stellt eine niedrige Leitfähigkeit dar (kleine
legierte Münzen, Metallfolie, 9 Kt und feiner Schmuck) und 50 stellt eine hohe Leitfähigkeit
dar (große Silbermünzen, kupferhaltige Elemente).
Die vertikale Achse stuft die Höhe des Eisengehalts (FE) von 1 bis 35 und von oben
nach unten ein. Ein Fe-Wert von 1 stellt einen niedrigen Eisengehalt und ein Wert von
35 einen hohen Eisengehalt dar.
Wenn die Spule über den Zielbereich gleitet, bearbeitet der Detektor die Zielsignale
digital. Am Ende Detektion zeigt der Detektorbildschirm ein Zielcursor und
Zielkennungsfeld an, auf dem die FE- und CO-Eigenschaften des Ziels zu sehen sind.
Die Position des Cursors steht im Verhältnis zu diesen Eigenschaften.
Das Diskriminationsmuster wird auf dem Detektorbildschirm als weiße und schattierte
Regionen des Diskriminationsbereichs angezeigt. Weiße Regionen weisen auf
akzeptierte Bereiche hin, in denen interessante Ziele Detektortöne und Zielkennungen
hervorbringen. Schattierte Regionen geben Schrottziele an, in denen Ziele ignoriert
werden und die keine Töne und Zielkennungen hervorbringen.
Wenn ein akzeptiertes Ziel erfasst wird, erscheint der Akzeptanz-Cursor im weißen
Bereich und ein Zielwiedergabeton erklingt. Das Zielkennungsfeld wird im oberen
Bereich des Bildschirms angezeigt.
Wenn ein abgelehntes Ziel erfasst wird, wird der Grenzwert gelöscht und der
Ablehnungs-Cursor erscheint.
Eisenhaltige Ziele (z. B. Nägel) enthalten viel Eisen oder magnetisches Material. Weil sie
8