Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störmeldungen - Guntamatic BIOSTAR 13 Bedienungsanleitung

Pelletfeuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BIOSTAR 13:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 STÖRMELDUNGEN
Kategorie
F01
Hinweis
Kipprost kann innerhalb 200 sek.
Störung
F02
„CO2 nach" im Start wird nach
F03
Störung
F04
Störung
Rauchgasfühler > in "Regelung" > nach
F05
Störung
Zeit Param. "X25" > RGT ist + ½ KT ist
kleiner Param. "RGTk" zw.30-100%
Fotosensor über Param. „FW" über Zeit
F06
Störung
wenn während der Zündphase CO²
Wert und/oder FW-Wert nicht erreicht
F07
Störung
Füllstand bei Saugaustragung wird
F08
Hinweis
nach Schneckenlaufzeit „LZ G1 min."
keine Rückmeldung von Hallsensor G1
F12
Störung
in der Zeit Parameter „Tsich G1"
F16
Störung
Param. „O2-Sonde korr." bzw.
F19
Hinweis
korrigierter Wert über den Grenzen von
Param. „mv oben" bzw. "mV unten"
Fehler F05 über Lambdasonde (durch
F21
Störung
vorherigem Lambdastop = G1 Stop)
Füllstand wird innerhalb der Zeit
F22
Hinweis
eingestellter Reinigungszeit entleert:
Hinweis
Voreinstellung: Hinweismeldung
F23
(Störung)
aktiviert in der Kundenebene, Störung
deaktiviert=0h (einstellbar in den
F40
Störung
Drehzahlüberwachung Saugzug
Fotosensorwert im Zustand „Start"
F44
Störung
Zustand „Start" maximal 20 min
42
Auslöser
Eingang TKS1 offen
nicht auf Position fahren
20 min. nicht unterschritten
Kesseltemperatur zu hoch
Param. „Tübf"
wurde
Para: FW Zünd
Para: TZ1-TZ4
nicht unterschritten
STB gefallen
„Austrag max". nicht erreicht
Asche wurde nicht innerhalb
Anlageneinstellungen)
zu tief (unter 1000 kΩ)
Meldung
Aschelade offen
automatisch
(F01)
Kipprost kann Position
nicht erreichen
über Taste
Rostkontrolle
(F02)
Lambdasondenwert im
Start zu hoch
über Taste
Lambdasondentest
(F03)
Kesseltemperatur zu
hoch! Kaminzug und
über Taste
Kesselfühler prüfen!
(F04)
Verbrennungsstörung,
Rost, Fallschacht und
über Taste
Pellets kontrollieren
(F05)
Brennraum Überfüllung
Rost, Fallschacht und
über Taste
Pellets kontrollieren
(F06)
Zündung nicht möglich
Rost u. Pellestvorrat
über Taste
kontrollieren
(F07)
Füllstandsensor
reagiert nicht!
(F08)
Getriebemotor G1
über Taste
blockiert
(F12)
Achtung Übertemperatur
STB gefallen
über Taste
(F16)
Lambdasondenwert über
über Taste
den Grenzen! Kontrolle
(F19)
Rauchgasstörung durch
Lambda Stop
über Taste
Lambdasondentest!
(F21)
Füllstand nicht erreicht!
über Taste
Sauganlage kontrollieren
(F22)
Aschebehälter entleeren
über Taste
(F23)
Saugzug
über Taste
(F40)
Fotosensorwert im
über Taste
Start zu tief
(F44–Fotosensor prüfen)
Quit.
Ursachen
Türkontaktschalter defekt
Brennkammer offen
Ascheraum überfüllt
Abgaskasten überfüllt
Quit.
Stellmotor defekt
Lambdasonde defekt
Quit.
oder falsch kalibriert
Kesselfunktionen nicht OK
Pumpenfunktionen nicht OK
Quit.
Kesselfühler defekt
kein Brennstoff
Fallschachtüberfüllung
Quit.
Kaminzug falsch
Rauchgasfühler defekt
kein Brennstoff
Fallschachtüberfüllung
Quit.
Fotosensor defekt
kein Brennstoff
Vorratsbehälter leer
Quit.
Zündgebläse defekt
Füllstandsensor verstaubt
keine
oder defekt
Fallschacht überfüllt
Getriebeeinheit blockiert
Quit.
Anschlusskabel defekt
Kesselfunktionen nicht OK
STB
Pumpenfunktionen nicht OK
drücken
Kesselfühler defekt
Sicherungen überprüfen
Quit.
STB test
Lambdasonde verschmutzt
oder defekt
Quit.
Lambdasondentest
Lambdasonde reinigen
Lambdasonden defekt
Kaminzug kontrollieren
Quit.
RGT zu niedrig
kein Brennstoff
Füllstandsensor defekt
Saugleitungen verstopft
Quit.
Sauganlage undicht
Sauggebläse defekt
Austragmotor blockiert
Aschebehälter nicht entleert
Aschewarnung nicht
Quit.
zurückgesetzt
Hallsensor defekt
Quit.
Saugzuggebläse defekt
Fotosensor nicht in
der Halterung
Quit.
Fotosensor defekt
BS-02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Biostar 17Biostar 24Biostar 33

Inhaltsverzeichnis