Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernleitung; App - Guntamatic BIOSTAR 13 Bedienungsanleitung

Pelletfeuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BIOSTAR 13:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2.5 FERNLEITUNG

Betrieb Pumpe .............................
18)
*
Ladeprogramm ......................
19)
*
Uhrenprogramm ....................
*
Puffer Soll .............................
*
Puffer min ..............................
20)
INFO
*
Die Menübuttons sind nur bei im Inbetriebnahme Menü aktivierter Fernleitungsfunktion LAP sichtbar.
18) Auto ............................. Die Fernleitungsfunktion wird vollautomatisch geregelt.
Aus .............................. Die Fernleitungsfunktion ist abgeschaltet.
Dauer ........................... Die Fernleitungspumpe läuft dauernd.
19) Voll .............................. Der Puffer wird solange geladen, bis am Pufferfühler OBEN (T3) die Puffer Soll Temperatur erreicht ist und
Teil ............................... Der Puffer wird solange geladen, bis die Puffersolltemperatur am Pufferfühler OBEN (T3) erreicht ist.
20) Wird die eingestellte Puffer min Temperatur am Pufferfühler OBEN (T3) unterschritten, wird der Puffer vollautomatisch wieder laut
eingestelltem Ladeprogramm VOLL oder TEIL auf die eingestellte Puffer Soll Temperatur geladen.
ACHTUNG:

6.2.6 APP

Netzwerk ......................................................
21)
W-LAN Sichtbarkeit ......................................
22)
Kesselnummer .............................................
Schlüssel ......................................................
Warmwasseranzeige ....................................
Diagramm Intervall .......................................
Datenaktualisierung ......................................
Dateigröße Aufzeichnung .............................
23)
Speicherrate Aufzeichnung ...........................
INFO
21)
Der Kessel muss über ein Netzwerkkabel mit dem Internetrouter verbunden werden.
22)
Bei fehlender Internetverbindung und aktivierter W-Lan Sichtbarkeit kann der Kessel hausintern über das W-Lan des
Internetrouters erreicht werden.
23)
Auf der APP kann online eine Aufzeichnung gestartet werden, die nach Erreichen der eingestellten Dateigröße automatisch an
die unter Kontakte gespeicherte E-Mail Adresse gesendet wird.
LADEPUMPE / ZUBRINGERPUMPE
Einstellung der Fernleitungs-Betriebsart / Werkseinstellung = Auto
Einstellung des Fernleitungspuffer-Ladeprogramm
Einstellung der der Fernleitungs-Betriebszeiten
Einstellung der Puffersolltemperatur (empfohlene Einstellung bis maximal 70 °C)
Einstellung der niedrigsten Temperatur am Fernleitungspuffer OBEN (T3)
zurück zur KUNDENEBENE ....................
die Temperaturdifferenz zum Pufferfühler UNTEN (T2) nur mehr 10°C (Standardeinstellung) beträgt.
Die Freigabe HKR 0-2 muss in der Detailanzeige auf EIN sein. (Kontakt FFR am Wandgerät)
Mit **JA (Nutzungsbed. akzeptiert)** die Verbindung zum Internet herstellen.
Aktivierung der W-LAN Sichtbarkeit.
Eingabe der Pelletskessel-Seriennummer.
Zeigt den von GUNTAMATIC empfohlenen Sicherheitsschlüssel an.
Legt fest, welcher Warmwasserspeicher Online visualisiert wird.
Legt das Aktualisierungsintervall der Online-Diagramme fest.
Legt das Aktualisierungsintervall für die Online-Kesseldaten fest.
Legt die maximale Größe der Aufzeichnungsdatei fest (1 MB = ca. 1 Tag).
Legt das Intervall für die Speicherung der Aufzeichnungsdaten fest.
zurück zur KUNDENEBENE ....................
BS-01
siehe Kapitel 6.2
BS-02
siehe Kapitel 6.2
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Biostar 17Biostar 24Biostar 33

Inhaltsverzeichnis