Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlagen; Dichtungsring Einsetzen; Füllvolumen; Überprüfen Der Aerosoldichtigkeit - Thermo Fisher Scientific Thermo Scientific TX-400 Gebrauchsanweisung

Ausschwingrotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Aerosoldichte Anwendung

Grundlagen

Grundlagen
VORSICHT Bei der Zentrifugation gefährlicher Proben dürfen aerosoldichte Rotoren und
Gefäße nur in einer zugelassenen Sicherheitswerkbank geöffnet werden.
Die höchstzulässigen Füllmengen sind unbedingt zu beachten.
VORSICHT Überprüfen Sie vor aerosoldichten Anwendungen den Zustand aller
Dichtungen.
• Vergewissern Sie sich, dass Ihre Probengefäße für die gewünschte Zentrifugenanwendung
geeignet sind.

Dichtungsring einsetzen

Der Dichtungsring erfüllt seine Aufgabe am besten, wenn er nicht übermäßig gestaucht oder
gestreckt wird, d.h, wenn die Länge des Dichtungsringes möglichst gleichmäßig auf die Länge der
Nut verteilt ist.
Um einen Dichtungsring einzusetzen gehen Sie wie folgt vor:
1. Legen Sie den Dichtungsring lose über die dafür vorgesehene Nut in der Kappe.
2. Drücken Sie den Dichtungsring zunächst an zwei gegenüberliegenden Stellen in die Nut, wobei
die noch losen Abschnitte des Dichtrungsinges gleich lang sein sollen.
3. Drücken Sie die Mitten der noch losen Abschnitte der Dichtungsringe in die Nut
4. Drücken Sie die verbliebenen losen Abschnitte des Dichtringes in die Nut.
Hinweis Wenn der Dichtungsring zu lang oder zu kurz erscheint, müssen Sie ihn von der
Kappe lösen und ihn erneut einsetzen.
Füllvolumen
Die Gefäße dürfen grundsätzlich nur soweit befüllt werden, dass die Probe bei der Zentrifugation
den Gefäßrand nicht erreichen kann. Füllen Sie die Probengefäße daher nur zu 2/3.
Überprüfen der Aerosoldichtigkeit
Die Prüfung der Rotoren und Becher erfolgte nach dem dynamisch-mikrobiologischen
Prüfverfahren entsprechend der EN 61010-2-020 Anhang AA.
Die Aerosoldichtigkeit eines Rotors hängt vorwiegend von der sachgerechten Handhabung ab.
Kontrollieren Sie bei Bedarf die Aerosoldichtigkeit Ihres Rotors.
Es ist sehr wichtig, dass alle Dichtungen und Dichtflächen sorgfältig auf Abnutzung und
Beschädigungen wie Risse, Kratzer und Versprödungen untersucht werden.
75003629 TX-400
5-2
Thermo Scientific

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis